BBU wieder auswärts gefordert

Am Samstag muss die Basketballunion Salzburg wieder auswäts antreten. Dann geht es nach Klagenfurt zu KOS Celovec.

Nach der traurigen Nachricht vom Tod des ehemaligen Präsidenten des Salzburger Basketballverbands, Herbert Pöhl, kurz vor Spielbeginn letztes Wochenende, blickt die BBU Salzburg wieder nach vorne. Man musste sich zwar klar dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Jennersdorf geschlagen geben, doch mit dieser Niederlage kann man leben. Jetzt gilt es, den Fokus auf das Spiel in Klagenfurt am Samstag zu richten, denn die Play-Offs sind nach wie vor das Ziel. Dafür wäre ein Sieg notwendig. Gegen KOS, das letzte Saison ähnlich glücklos war wie die BBU, muss man zu alter Form zurückfinden. Denn die traditionell mit slowenischen Spielern verstärkte Mannschaft um Topscorer und Dreierspezialist Huber will den Rückenwind vom Sieg gegen die Basket Flames sicher weiter mitnehmen. Neu im Team ist Heine; der flinke Aufbauspieler, der nicht nur zweitbester Scorer Klagenfurts ist, verteilt auch ordentlich Vorlagen und ist defensiv brandgefährlich. Am Brett muss man sich wieder Fizuleto stellen, neben Zweitliga-Urgestein Primc.

“Mit KOS erwartet uns ein harter Gegner. Sie spielen diszipliniert und können viele Punkte aufs Parkett legen. Wir müssen über 40 Minuten diszipliniert unsere Leistung abrufen und jede Sekunde am Feld effizient und kämpferisch nutzen, um auswärts zu gewinnen”, so Trainer Ponz.

Zwar sind alle Spieler bis auf den beruflich verhinderten Joch fit, doch es gilt einen personellen Wechsel zu verkraften: Mouratoglou wird aufgrund seines Vaterglücks wohl nicht mehr für die BBU auflaufen. Deshalb hat er die letzten Spiele bereits ausgesetzt. Allerdingswird er als mU16-Trainer erhalten bleiben und seine enorme Erfahrung dort weitergeben. Neu im Kader ist U19-Spieler Jakob Zwifl, der sich an das Zweitliga-Niveau herankämpfen möchte.

Sprungball ist am Samstag um 16:00 Uhr in der Halle St. Peter in Klagenfurt. Wie immer ist das Spiel live im Stream kostenfrei verfolgbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im