Trumer Triathlon spendet 1.500 Euro

Beim diesjährigen Charity Run im Rahmen vom trumertriathlon@home wurde eine Spendensumme von 1.500 Euro erlaufen. Dieser Spendenbetrag wurde bereits an zwei bedürftige Familien in Obertrum am See übergeben.

Die beiden Veranstalter des Trumer Triathlon, der Tourismusverband Obertrum am See und das TrumerTriTeam sowie der Sponsor des Charity Run vertreten durch den Marketingleiter des Raiffeisenverbandes Salzburg, Christoph Bachleitner, sind erfreut, dass trotz der Corona-Einschränkungen diese Spendensumme gespendet werden konnte.

Raiffeisen mit sozialer Verantwortung

Ein Grundprinzip von Raiffeisen Salzburg ist die Übernahme von Verantwortung – nicht nur im Bankgeschäft, sondern auch darüber hinaus.

Es gilt sich für Belange einzusetzen, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Das sozial-karitative Engagement und die Unterstützung der Menschen in diesem Land ist dem Unternehmen ein großes Bedürfnis. Das spiegelt sich unter anderem in der Unterstützung des Bezirksblätter Charity Run powered by Raiffeisen wider.

“Jeder konnte beim Charity Run einen Teil dazu beitragen, ein regionales und soziales Projekt zu unterstützen. Was einer nicht schafft, das schaffen viele”, freut sich Christoph Bachleitner (Marketingleiter Raiffeisenverband Salzburg) über die zentralen Werte dieser Veranstaltung.

Tourismusverband und Triathlonverein sind freuen sich auf 12. Trumer Triathlon

“Wir freuen uns schon alle auf die 12. Ausgabe des Trumer Triathlons, mit Stolz dürfen wir auch wieder die Österreichische Staatsmeisterschaft austragen”, freut sich der Obmann des Tourismusverbandes Obertrum am See, Franz Federspieler.

Der 12. Trumer Triathlon findet 2021 vom 16. bis 18. Juli statt. Ausgetragen werden wieder sieben Bewerbe für die gesamte Familie über verschiedene Distanzen mit dem Highlight der Österreichischen Staatsmeisterschaft über die Mitteldistanz am Sonntag, den 18. Juli 2021.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“