Österreichische Meisterschaft Rhönrad ganz im Zeichen der TGUS

Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Meisterschaften Rhönradturnen in Salzburg statt. Dabei zeigten die Sportlerinnen der TGUS wieder ihre Klasse auf.

Nach Bewältigung der vielen Vorgaben und Erfordernisse im Vorfeld dieses Wettkampfes, wie der Erlaubnis des Trainings für Spitzensportler durch das Sportministerium für nicht olympische Sportarten, die Einschränkungen im Frühjahr, Training im Freien ab Mai, die Vorgaben für die Benutzung des neuen Hallenbodens in der Sporthalle Alpenstraße und die reduzierten Trainingszeiten durch den Lockdown bis 19:00 Uhr ab November, konnte trotzdem ein reibungsloser Wettkampf mit sehr guten Leistungen nach vorgeschriebenen ärztlichen Schnelltestungen durchgeführt werden.

Wie erwartet, holt sich die Juniorin Malena Kernacs mit der Tageshöchstwertung im Geradeturnen und im Sprung und der bemerkenswerten Mehrkampfleistung von 28,65 Pkt den Sieg im Mehrkampf, ein Ausrutscher auf dem glatten Boden in der Spirale, verhinderte das Erreichen einer absoluten 30,00 Pkt. Eine Weltklasseleistung. Marie Gangl (23,70 Pkt) und Selina Memeti (19,70 Pkt) belgten Platz zwei und drei.

In der Eliteklasse holte Birgit Halwachs mit Tageshöchstwertung in der Spirale 9,20 Pkt und ebenfalls einem Ausrutscher den Sieg im Mehrkampf mit 26,00 Pkt, auch hier war eine höhere Wertung in greifbarer Nähe. Ingrid Vukusic (23,45 Pkt) wurde mit toller Spirale Leistung Zweiter. Den dritten Rang belegte Sarah Breitenbaumer (15,05 Pkt).

Es ist zu hoffen, dass es im Frühjahr noch weitere Wettkämpfe gibt und die verschobene WM in New Jersey stattfinden kann. Das TGUS Juniorteam hat sich für den Teamweltcup 2021 in Leipzig qualifiziert.

Die Freude, dass der Wettkampf in diesen schwierigen Zeiten überhaupt stattfinden konnte, war bei allen groß. Nach Testung durch den begleitenden Arzt vor Wettkampfbeginn, ohne Zuschauer , mit getestetem Kampfgericht  und Trainern und einer Siegerehrung mit Maske, ist die TGUS froh, dass alles geklappt hat. 

Hier geht’s zu den Ergebnislisten.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem