Eagles unterlagen klar gegen Almaty

Für die Salzburg Eagles ging es nach einer längeren Spielpause gegen Aisulu Almaty in erster Linie darum, wieder Spielpraxis zu bekommen. Kurz nach Spielbeginn vergab Annika Fazokas eine Top Torchance für die Eagles. In der vierten Minute nutzen allerdings die Gäste aus Kasachstan eine Unachtsamkeit in der Eagles Defensive und Roxanne Rioux erzielte den frühen Führungstreffer. Im Laufe des ersten Spielabschnittes wurden die Salzburgerinnen stärker. Und gerade in diese Drangphase der Eagles gelang Tatyana Koroleva in Minute 15 der zweite Treffer. Glücklos war gegen Ende des Spielabschnittes hingegen Sophia Volgger mit einem tollen Solo – sie scheiterte an Almatys Torfrau.

Das Mitteldrittel war vom Spielverlauf her ausgeglichen, mit wechselnden Drangphasen beider Teams. Den Kasachinnen gelang in der 30. Minute durch Galiya Nurgaliyeva im Powerplay der einzige Treffer des Mitteldrittels. Zwar hatten die Eagles in Folge auch im Powerplay mehrere hochkarätige Chancen, doch der Puck landete nicht im Netz.

Der Schlussabschnitt gehörte den Gästen, die das Tempo nochmals steigern konnten. Mit zwei Treffern innerhalb von zwei Minuten durch Olzhabayeva (45.) und Senger (47.) war das Spiel für die Eagles gelaufen. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit zwei weiteren Treffern. In der 55. Minute scorte Kalista Senger und in der Schlussminute erzielte Erin McLean einen Emty net Treffer.

Samstag, 28.11.2020
DEC Salzburg Eagles  –  Aisulu Almaty (KAZ)
0:7 (0:2, 0:1, 0:4)

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landesmeisterschaften U12

Am vergangenen Sonntag fiel in Rif der Startschuss zu den diesjährigen SPORTUNION Landesmeisterschaften. Bereits ab 08:30 Uhr lieferten sich die U12 Mannschaften packende Duelle und schenkten einander von Beginn an keinen Zentimeter. Die Stimmung in der Halle war mitreißend – lautstarke Unterstützung von den Rängen und hochmotivierte Teams am Parkett prägten den gesamten Turniertag. „Die

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem