Eagles unterlagen klar gegen Almaty

Für die Salzburg Eagles ging es nach einer längeren Spielpause gegen Aisulu Almaty in erster Linie darum, wieder Spielpraxis zu bekommen. Kurz nach Spielbeginn vergab Annika Fazokas eine Top Torchance für die Eagles. In der vierten Minute nutzen allerdings die Gäste aus Kasachstan eine Unachtsamkeit in der Eagles Defensive und Roxanne Rioux erzielte den frühen Führungstreffer. Im Laufe des ersten Spielabschnittes wurden die Salzburgerinnen stärker. Und gerade in diese Drangphase der Eagles gelang Tatyana Koroleva in Minute 15 der zweite Treffer. Glücklos war gegen Ende des Spielabschnittes hingegen Sophia Volgger mit einem tollen Solo – sie scheiterte an Almatys Torfrau.

Das Mitteldrittel war vom Spielverlauf her ausgeglichen, mit wechselnden Drangphasen beider Teams. Den Kasachinnen gelang in der 30. Minute durch Galiya Nurgaliyeva im Powerplay der einzige Treffer des Mitteldrittels. Zwar hatten die Eagles in Folge auch im Powerplay mehrere hochkarätige Chancen, doch der Puck landete nicht im Netz.

Der Schlussabschnitt gehörte den Gästen, die das Tempo nochmals steigern konnten. Mit zwei Treffern innerhalb von zwei Minuten durch Olzhabayeva (45.) und Senger (47.) war das Spiel für die Eagles gelaufen. Den Schlusspunkt setzten die Gäste mit zwei weiteren Treffern. In der 55. Minute scorte Kalista Senger und in der Schlussminute erzielte Erin McLean einen Emty net Treffer.

Samstag, 28.11.2020
DEC Salzburg Eagles  –  Aisulu Almaty (KAZ)
0:7 (0:2, 0:1, 0:4)

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“