Liga-Neustart der BBU gegen Jennersdorf

Endlich geht es weiter: die BBU Salzburg spielt am Samstag zuhause gegen die Jennersdorf Blackbirds – leider ohne Zuschauer.

Durch den neuerlichen Lockdown herrschte zunächst viel Unklarheit in der Zweiten Basketball-Bundesliga. Diese ist nun beseitigt: Man bekennt sich zum Spitzensport. Durch diese Entscheidung, die zehn der zwölf Mannschaften mittragen, kann weiter gespielt werden. Lediglich die Spiele gegen die beiden ausgeschiedenen Mannschaften Mistelbach Mustangs und Wörthersee Piraten werden ausgelassen bzw. annulliert. Sportlich absteigen kann heuer niemand.

Doch das ist der Basketballunion relativ egal, wollen die Falken doch endlich wieder in den Play-Offs mitspielen. Daher gilt die Konzentration, so wie in den letzten Wochen auch, dem nächsten Spiel. Und das hat es in sich, denn der ungeschlagene Tabellenführer kommt in die Mozartstadt. Die Jennersdorf Blackbirds hatten bereits zwei Spiele seit Liga-“Neustart”. Zwar musste man sich im Cup gegen die Oberwart Gunners geschlagen geben, siegte aber knapp eine Woche später deutlich gegen Fürstenfeld. Brandgefährlich sind die beiden Post-Spieler Koch und Astl. Beide sind nicht nur Topscorer ihres Teams, sondern gleichzeitig beste Rebounder. Den Angriff lenkt der erfahrene Horvath. Die Burgenländer sind das effizienteste Team der Liga und in fast allen Bereichen der BBU statistisch voraus. Lediglich bei der Dreierquote und den Steals sind sie schwächer.

Auf Salzburg wartet also ein harter Brocken nach einem Monat Spielpause. Dennoch muss und will man sich nicht verstecken, zeigte man bislang doch eine zufriedenstellende Leistung. “Die Blackbirds präsentieren sich diese Saison in einer top Form und spielen sehr guten Basketball. Sie sind ein sehr vielfältiges Team und haben sehr erfahrene Spieler. Wir werden gut vorbereitet in dieses Spiel gehen und wollen am Samstag unseren ersten Heimsieg holen”, gibt sich Trainer Christian Ponz kämpferisch.

Wenn man die Bretter offensiv und defensiv unter Kontrolle bringen kann und wie beim Heimsieg vergangene Saison als Team dagegenhält, dann könnte durchaus eine Überraschung drin sein. Das Spiel findet zwar ohne Zuschauer statt, jedoch ist es wie immer kostenlos im Livestream verfolgbar. Die BBU arbeitet derzeit daran, einen Live-Kommentar miteinzubinden. Sprungball ist um 16:30 Uhr in der Sporthalle Alpenstraße.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind