BBU bekennt sich zum Spitzensport – Liga wird “neu” gestartet

Trotz Lockdowns wird in Österreich weiter Basketball gespielt. Mit dabei ist die BBU, die sich im Liga-“Neustart” zum Spitzensport bekennt.

Im neuerlichen Lockdown ist die Sportausübung in Österreich stark eingeschränkt. Besonders der Amateurbereich leidet sehr darunter. Um auch weiterhin Basketball spielen zu können und den Ligabetrieb zu sichern, hat der Österreichische Basketballverband im Austausch mit Klubs und Sportministerium die notwendigen Bedingungen geschaffen. Deshalb dürfen nun Herren und Damen in der ersten Liga weiterspielen. Auch die Zweite Liga hat sich zum Spitzensport bekannt – mit dabei ist die Basketballunion Salzburg.

Die Salzburger Falken sind eines von zehn Teams, die die strengen Auflagen erfüllen wollen. Dazu gehören unter anderem wöchentliche Testungen. Nicht mehr mit dabei sind die Mistelbach Mustangs und die Wörthersee Piraten, die den erhöhten Mehraufwand nicht leisten können/wollen. Zudem müssen sich einzelne Teams umstrukturieren, so etwa die Dornbirn Lions, die sich von vier Leistungsträgern trennen.

Die Liga geht somit ganz normal weiter, mit ein paar kleinen Änderungen. Die Spiele mit Beteiligung der Mustangs und der Piraten entfallen. Bisher gespielte Spiele gegen diese Teams werden annulliert. Die entfallene Runde vom 07./08. November wird am Ende des Grunddurchgangs angehängt, ebenso wie Covid-bedingte, verschobene Spiele. Sportliche Absteiger wird es am Saisonende nicht geben; die Mustangs und Piraten dürfen in der neuen Saison wieder einsteigen. Für die BBU geht es am 28. November weiter, wenn es zuhause gegen die Jennersdorf Blackbirds geht.

Weiterhin pausieren müssen die Zweitliga-Damen. Ob die Nachwuchsteams, die in der Staatsmeisterschaft antreten, das Training wieder aufnehmen dürfen, ist noch unklar. “Ein großer Dank gilt der Liga und dem Ministerium, dass wir unseren geliebten Sport auch unter diesen schwierigen Bedingungen weiter ausüben dürfen.⁣ Die Mannschaft freut sich, wieder in das Training einsteigen zu dürfen und fiebert bereits unserem “Neustart” am 28.11. zuhause gegen die Blackbirds aus Güssing entgegen. Der Restart ist für uns die Chance, zu zeigen was in uns steckt”, so Trainer Chris Ponz.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,