Taekwondo Oberndorf zweitbester Verein Österreichs

Gleich vier Goldmedaillen sicherten sich die Athleten und Atheltinnen des Taekwondo Oberndorf bei den Saatsmeisterschaften in Baden bei Wien.

Unter strengen Covid-19 Maßnahmen fanden heuer die Taekwondo Staatsmeisterschaften in Baden bei Wien statt. Aufgrund der Vorgaben mussten sämtliche Kinder-, Schüler- und Nachwuchsbewerbe gestrichen werden. Außerdem war der Zugang für Zuseher und der Ausschank bzw. Verpflegung der Teilnehmer verboten. Nichtsdestotrotz konnte der Taekwondo Verein Oberndorf mit zwölf Teilnehmern und insgesamt vier Goldmedaillen erneut den zweiten Platz in der Mannschaftswertung holen und den Vizestaatsmeistertitel vom Vorjahr verteidigen. Der Sieg ging wie im Vorjahr an das Tiroler TWS Zentrum.

Bei den Herren konnten sich diesmal einmal mehr Heeressportler Aleksandar Radojkovic (bis 80 Kilogramm) mit seinem insgesamt 7. Staatsmeistertitel verewigen. Er ist somit auch alleiniger Oberndorfer Rekordhalter vor Kuno Hufnagl.

Ebenfalls Gold bei den Herren konnte Sandro Peer bis 68 Kilogramm erkämpfen. Hossein Khalili zeigte mit Silber auf. Bei den Nachwuchsklassen konnten sich Teodora Krajic (Kadetten bis 37 kg) und Florian Maier (Kadetten -55 kg) auszeichnen.

Weiter geht es nun für den Taekwondo Verein Oberndorf mit einer kurzen Trainingspause für den Nachwuchs, ehe im Dezember die Gürtelprüfungen anstehen.

Für die Nationalkadersportler Aleksandar Radojkovic und Sandro Peer wird es im Dezember und Jänner ernst, wo in Zypern und Bulgarien die Europameisterschaften und die Olympiaqualifikation ausgetragen werden sollen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind