BBU erkämpft Sieg in Deutsch Wagram

Es war der erwartet harte Kampf, doch am Ende steht ein verdienter 61:67-Auswärtssieg für die BBU Salzburg.

Mit vollem Kader reiste die Basketballunion aus Salzburg am Nationalfeiertag nach Deutsch Wagram. Gegen die Alligators – in den beiden vergangenen Saisonen jeweils klar Tabellenletzter – sollte es diesmal deutlich schwerer werden, lieferten sie bislang doch mit Ex-BBUler Rattey ebenfalls sehr knappe Spielergebnisse ab. Und so begann das Spiel relativ ausgeglichen. Sánchez und Rakic brachten die BBU erst in Führung, Letic glich mit acht Punkten im ersten Viertel aus. Durch gute Verteidigung ließ man die Gäste in den letzen drei Minuten nicht mehr Punkten und zog mit 13:18 davon. Im zweiten Abschnitt war es Sánchez, der bei der BBU nicht zu stoppen war. Ganze 15 Punkte gelangen ihm alleine hier. Sacher und Letic hielten UDW zwar im Spiel, doch dank konzentrierter Defensivarbeit erlaubte man den Alligators in den letzten vier Minuten ebenfalls keine Punkte mehr. So ging es mit einer 30:37-Führung in die Pause.

Furios ging es in den dritten Abschnitt durch zwei Dreier von Diaz Del Rio Focas. Dann lief das Spiel vor sich hin; beide Teams zeigten Unkonzentriertheiten und machten Fehler. Zudem merkte man die klare Reboundüberlegenheit bei den Gästen, die versuchten, die Kontrolle über das Spiel an sich zu reißen. Letztlich war die BBU aber abgebrühter, und so ging es mit einer 43:52 in den Schlussabschnitt. Die Alligators bließen nochmal zum Angriff und verkürzten durch Ratte und Pelz auf drei Punkte, doch Sánchez und Rakic hielten die Führung für die BBU. Das Offensivfeuerwerk von Letic am Ende war zu wenig, und so gewannen die Salzburger mit 61:67.

“Das war heute ein Arbeitssieg. Die Alligatoren haben eine riesige Energie auf’s Spielfeld gebracht und starke 18 Offensivrebounds geholt. Normalerweise gewinnt man diese Spiele nicht, aber heute haben wir hochprozentiger getroffen und am Ende doch verdient gewonnen”, so BBU-Obmann Dusko Stojakovic.

Trotz klarer Unterlegenheit am Brett fährt die BBU ihren zweiten Sieg im vierten Spiel ein und bleibt dadurch im Playoff-Bereich. Am kommenden Sonntag findet dann im Rahmen der Eröffnung der neu sanierten Sporthalle Alpenstraße das erste Heimspiel dieser Saison an. Ab 16:30 Uhr geht es gegen die Basket Flames aus Wien. Bereits ab 13 Uhr findet die Heimpremiere der Zweitliga-Damen statt. Dann geht es gegen UBI Graz.

Für die BBU Salzburg spielten: Sánchez (25 Punkte, 2 Dreier), Rakic (13, 3), Diaz Del Rio Foces (13, 3), De La Cruz (8), Milovac (6), Miksch (2), Leindecker und Blank. Sanahuja Treserras, Korn, Jeremic und Salihovic kamen nicht zum Einsatz.

Für die Union Deutsch Wagram Alligators punkteten Letic (22) Sacher (12) und Rattey (10) zweistellig.

Außerdem: Einen Sahnetag erwischte Sánchez mit 25 Punkten und zwölf Rebound, die ein Double-Double bedeuten. Sehr aktiv war auch Neuzugang De La Cruz, der neben 14 Punkten noch drei Rebounds, fünf Assists und und vier Steals beisteuerte. Bei den Alligators überzeugte Ex-BBUler Rattey, der mit 18 Punkten und zehn Rebounds nicht nur ebenfalls ein Double-Double auflegte, sondern gleichzeitig Topscorer für die UDW war.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem