2x Bronze für die Judo Union Raiffeisen Flachgau

Das Warten hat sich ausgezahlt! Endlich konnten die Straßwalchner Judokas wieder auf die Wettkampfmatte steigen.

Durch die COVID-19 bedingten Einschränkungen gab es für die Sportler und Sportlerinnen der Judo Union Raika Flachgau seit Ende Februar keine Möglichkeit mehr an einem Turnier teilzunehmen, denn alle Bewerbe wurden abgesagt. Sogar die Bundesliga musste heuer total aus dem Terminkalender gestrichen werden.

Dennoch wurden die Trainingsmöglichkeiten in Straßwalchen stetig genutzt. Während der Lock-Down-Zeit über Online-Formate, später in Kleingruppen im Freien und dann endlich wieder in der Halle. Dafür wurde heuer auf die Sommerpause verzichtet und es wurde unter Einhaltung aller Hygienevorschriften in der Gerhard-Dorfinger-Halle fleißig trainiert.

Und dass sich das Training ausgezahlt hat, sah man bei den Titelkämpfen in Oberwart. Am ersten Tag der Staatsmeisterschaften erkämpfte sich Miriam Pfeifenberger den 3. Platz in der Gewichtsklasse über 78 kg. Die junge Sportlerin, die gerade ihre Physiotherapieausbildung begonnen hat, durfte sich zurecht über ihre tolle Leistung freuen.

Am zweiten Tag holte die zweite Dame im Team, Franziska Kaiser ebenfalls den 3. Platz  in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Sie musste sich nur der großen Judoikone des österreichischen Judos, Sabrina Filzmoser, ihres Zeichens vielfache Medaillengewinnerin bei Europa- und Weltmeisterschaften, geschlagen geben. Alle anderen Kämpfe gewann die Straßwalchnerin vorzeitig und überzeugte durch ihr technisches Können.

Ganz knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt ist Daniel Herzog (bis 81 kg). In den Vorrunden besiegte er seine Gegner durch schnelle Angriffe und konnte diese in kürzester Zeit werfen. Erst im Kampf um den Einzug ins Finale verlor er gegen den späteren Staatsmeister. Der Kampf um den 3. Platz war lange Zeit völlig offen. Schlussendlich musste sich der Flachgauer Sportler, der gerade seinen Grundwehrdienst absolviert, trotz guter Leistung, mit dem undankbaren 5. Platz begnügen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind