2x Bronze für die Judo Union Raiffeisen Flachgau

Das Warten hat sich ausgezahlt! Endlich konnten die Straßwalchner Judokas wieder auf die Wettkampfmatte steigen.

Durch die COVID-19 bedingten Einschränkungen gab es für die Sportler und Sportlerinnen der Judo Union Raika Flachgau seit Ende Februar keine Möglichkeit mehr an einem Turnier teilzunehmen, denn alle Bewerbe wurden abgesagt. Sogar die Bundesliga musste heuer total aus dem Terminkalender gestrichen werden.

Dennoch wurden die Trainingsmöglichkeiten in Straßwalchen stetig genutzt. Während der Lock-Down-Zeit über Online-Formate, später in Kleingruppen im Freien und dann endlich wieder in der Halle. Dafür wurde heuer auf die Sommerpause verzichtet und es wurde unter Einhaltung aller Hygienevorschriften in der Gerhard-Dorfinger-Halle fleißig trainiert.

Und dass sich das Training ausgezahlt hat, sah man bei den Titelkämpfen in Oberwart. Am ersten Tag der Staatsmeisterschaften erkämpfte sich Miriam Pfeifenberger den 3. Platz in der Gewichtsklasse über 78 kg. Die junge Sportlerin, die gerade ihre Physiotherapieausbildung begonnen hat, durfte sich zurecht über ihre tolle Leistung freuen.

Am zweiten Tag holte die zweite Dame im Team, Franziska Kaiser ebenfalls den 3. Platz  in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Sie musste sich nur der großen Judoikone des österreichischen Judos, Sabrina Filzmoser, ihres Zeichens vielfache Medaillengewinnerin bei Europa- und Weltmeisterschaften, geschlagen geben. Alle anderen Kämpfe gewann die Straßwalchnerin vorzeitig und überzeugte durch ihr technisches Können.

Ganz knapp an einer Medaille vorbeigeschrammt ist Daniel Herzog (bis 81 kg). In den Vorrunden besiegte er seine Gegner durch schnelle Angriffe und konnte diese in kürzester Zeit werfen. Erst im Kampf um den Einzug ins Finale verlor er gegen den späteren Staatsmeister. Der Kampf um den 3. Platz war lange Zeit völlig offen. Schlussendlich musste sich der Flachgauer Sportler, der gerade seinen Grundwehrdienst absolviert, trotz guter Leistung, mit dem undankbaren 5. Platz begnügen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im