ÖM Judo: Hervorragende 5. Plätze für Domenik Wenger und Magdalena Knosp

Am 16. und 17. Oktober ging in Oberwart (Burgenland) die österreichische Staatsmeisterschaft 2020 der allgemeinen Klasse Judo über die Bühne. Aufgrund der Covid19 Pandemie fand diese mit höchsten Sicherheitsvorkehrungen und ohne Zuschauer statt.

Für die Judounion Hallein – Golling gingen bei diesem Turnier Domenik Wenger (Gewichtsklasse bis 60 kg) und Magdalena Knosp (Gewichtsklasse über 78 kg) an den Start. Domenik Wenger konnte sich mit sehenswerten Siegen bis zum Finalblock vorkämpfen. Den Kampf um Platz drei verlor Domenik unglücklich und musste sich somit mit dem fünften Platz begnügen.

Magdalena Knosp erreichte bei sehr starker Konkurrenz ebenfalls Platz 5. Am sehr stark besetzten Turnier nahmen insgesamt 146 Teilnehmer aus 42 Vereinen teil.

Mit ihren Leistungen können unsere beiden Sportler sehr zufrieden sein, war es doch für beide das erste Antreten bei den Staatsmeisterschaften, teilte Peter Buchegger, Obmann der Judounion Hallein-Golling, mit.

Platzierung:
Domenik Wenger, -60 kg 5. Platz
Magdalena Knosp, +78 kg 5. Platz

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“