Am Samstag verloren die Ducks Ladies in einem hochdramatischen Spiel gegen den Vizemeister des Vorjahres die Schwaz Hammers. Den Ducks Ladies gelang an diesem Tag zwar immer wieder großer Raumgewinn jedoch war man nicht in der Lage diesen in Punkte umzuwandeln. Die Defense funktionierte hervorragend und man stoppte die Hammers immer wieder zumeist gleich im ersten Drive.
Entscheiden war an diesem Tag dann ein weiter Punt der zu einer ungünstigen Anfangsposition der Ducks Offense auf der eigenen 1 Yard Linie führte. Daraus resultierten dann die einzigen Punkte des Nachmittags, ein Safety für den Gegner. Endstand: Ducks Ladies vs. Schwaz Hammers 0:2 (0:0/0:0/0:2/0:0).
DC Florian Bayerhammer: “Unsere Defense hatte den Vizemeister heute voll im Griff, ich bin wahnsinnig stolz auf unsere Ladies. Schade nur, dass nichts zählbares herausgekommen ist. Die Leistung stimmt aber und wir waren das ganze Spiel über die bessere Mannschaft. In einer Woche gehts gegen die Thunder Dragons daher müssen wir das Spiel gleich aus unseren Köpfen löschen und uns neu motivieren.”
Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten unterstützt Jackpot.fit Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Die aktuellen Kurse starten jetzt!
Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:
Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“
Unsere Langlauf-Kurse in Kooperation mit Nordic Fun finden witterungsbedingt nicht wie geplant am 28. und 29. Jänner 2025 statt. Die Kurse werden nachgeholt, sobald sich die Schneesituation im Langlaufdorf Faistenau verbessert. Ersatztermine werden auf unserer Website und ebenso auf Social Media bekanntgegeben.