Austrian Squash Challenge weiter in Planung

Trotz der erneut strengeren Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie kann die Austrian Squash Challenge von 3. – 8. November stattfinden. Aufgrund der zugewiesenen Sitzplätze beim Austrian Open Weltranglistenturnier ist diese Veranstaltung von den neuen Maßnahmen nicht betroffen.

Am Mittwoch wurde die Auslosung der Professional Squash Association (PSA) veröffentlicht. Spieler aus acht Nationen sind vertreten, wobei das Teilnehmerfeld noch nie so eine starke Dichte erlebt hat wie heuer. Drei Spieler aus den Top 100 sind am Start und lediglich drei der 16 Startet befinden sich nicht in den Top 200 der Welt.

Mit den Lokalmatadoren Aqeel Rehman (WRL 100) und Jakob Dirnberger (WRL 429) sind auch zwei heimische Athleten vertreten. Während der Rekordstaatsmeister Aqeel Rehman an Nummer drei gesetzt ist, bekam Jakob Dirnberger dank der Wildcard einen Platz im Hauptbewerb.

Dadurch bekommt es Jakob Dirnberger bereits in der ersten Runde mit einem gesetzten Spieler zu tun, nämlich mit der Nummer sechs des Turniers Ondrej Uherka (WRL 124) aus Tschechien. Der deutliche Unterschied in der Weltrangliste spiegelt aber einen möglicherweise engeren Spielverlauf nicht zwingend wider.

Turnierorganisator und heimische Nummer eins Aqeel Rehman trifft ebenso auf einen Tschechen. Sein Gegner lautet Jakub Solnicky (WRL 133). Obwohl der Salzburger eine makellose Bilanz gegen ihn vorweisen kann dürfte auch diese Partie sehr spannend werden.

Die topgesetzten Daniel Mekbib (CZE, WRL 70) und Farkas Balazs (HUN, WRL 99) sind die größten Konkurrenten für einen Heimerfolg der Österreicher.

Der Hauptbewerb startet am Donnerstag 5. November. (Jakob Dirnberger 18:00 Uhr, Aqeel Rehman 19:00 Uhr).

Weitere Infos findet ihr auf www.squash-im-europark.at und auf den Social Media Kanälen von Squash im Europark.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.