Austrian Squash Challenge weiter in Planung

Trotz der erneut strengeren Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie kann die Austrian Squash Challenge von 3. – 8. November stattfinden. Aufgrund der zugewiesenen Sitzplätze beim Austrian Open Weltranglistenturnier ist diese Veranstaltung von den neuen Maßnahmen nicht betroffen.

Am Mittwoch wurde die Auslosung der Professional Squash Association (PSA) veröffentlicht. Spieler aus acht Nationen sind vertreten, wobei das Teilnehmerfeld noch nie so eine starke Dichte erlebt hat wie heuer. Drei Spieler aus den Top 100 sind am Start und lediglich drei der 16 Startet befinden sich nicht in den Top 200 der Welt.

Mit den Lokalmatadoren Aqeel Rehman (WRL 100) und Jakob Dirnberger (WRL 429) sind auch zwei heimische Athleten vertreten. Während der Rekordstaatsmeister Aqeel Rehman an Nummer drei gesetzt ist, bekam Jakob Dirnberger dank der Wildcard einen Platz im Hauptbewerb.

Dadurch bekommt es Jakob Dirnberger bereits in der ersten Runde mit einem gesetzten Spieler zu tun, nämlich mit der Nummer sechs des Turniers Ondrej Uherka (WRL 124) aus Tschechien. Der deutliche Unterschied in der Weltrangliste spiegelt aber einen möglicherweise engeren Spielverlauf nicht zwingend wider.

Turnierorganisator und heimische Nummer eins Aqeel Rehman trifft ebenso auf einen Tschechen. Sein Gegner lautet Jakub Solnicky (WRL 133). Obwohl der Salzburger eine makellose Bilanz gegen ihn vorweisen kann dürfte auch diese Partie sehr spannend werden.

Die topgesetzten Daniel Mekbib (CZE, WRL 70) und Farkas Balazs (HUN, WRL 99) sind die größten Konkurrenten für einen Heimerfolg der Österreicher.

Der Hauptbewerb startet am Donnerstag 5. November. (Jakob Dirnberger 18:00 Uhr, Aqeel Rehman 19:00 Uhr).

Weitere Infos findet ihr auf www.squash-im-europark.at und auf den Social Media Kanälen von Squash im Europark.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“