Austrian Squash Challenge weiter in Planung

Trotz der erneut strengeren Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie kann die Austrian Squash Challenge von 3. – 8. November stattfinden. Aufgrund der zugewiesenen Sitzplätze beim Austrian Open Weltranglistenturnier ist diese Veranstaltung von den neuen Maßnahmen nicht betroffen.

Am Mittwoch wurde die Auslosung der Professional Squash Association (PSA) veröffentlicht. Spieler aus acht Nationen sind vertreten, wobei das Teilnehmerfeld noch nie so eine starke Dichte erlebt hat wie heuer. Drei Spieler aus den Top 100 sind am Start und lediglich drei der 16 Startet befinden sich nicht in den Top 200 der Welt.

Mit den Lokalmatadoren Aqeel Rehman (WRL 100) und Jakob Dirnberger (WRL 429) sind auch zwei heimische Athleten vertreten. Während der Rekordstaatsmeister Aqeel Rehman an Nummer drei gesetzt ist, bekam Jakob Dirnberger dank der Wildcard einen Platz im Hauptbewerb.

Dadurch bekommt es Jakob Dirnberger bereits in der ersten Runde mit einem gesetzten Spieler zu tun, nämlich mit der Nummer sechs des Turniers Ondrej Uherka (WRL 124) aus Tschechien. Der deutliche Unterschied in der Weltrangliste spiegelt aber einen möglicherweise engeren Spielverlauf nicht zwingend wider.

Turnierorganisator und heimische Nummer eins Aqeel Rehman trifft ebenso auf einen Tschechen. Sein Gegner lautet Jakub Solnicky (WRL 133). Obwohl der Salzburger eine makellose Bilanz gegen ihn vorweisen kann dürfte auch diese Partie sehr spannend werden.

Die topgesetzten Daniel Mekbib (CZE, WRL 70) und Farkas Balazs (HUN, WRL 99) sind die größten Konkurrenten für einen Heimerfolg der Österreicher.

Der Hauptbewerb startet am Donnerstag 5. November. (Jakob Dirnberger 18:00 Uhr, Aqeel Rehman 19:00 Uhr).

Weitere Infos findet ihr auf www.squash-im-europark.at und auf den Social Media Kanälen von Squash im Europark.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia