Austrian Squash Challenge weiter in Planung

Trotz der erneut strengeren Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie kann die Austrian Squash Challenge von 3. – 8. November stattfinden. Aufgrund der zugewiesenen Sitzplätze beim Austrian Open Weltranglistenturnier ist diese Veranstaltung von den neuen Maßnahmen nicht betroffen.

Am Mittwoch wurde die Auslosung der Professional Squash Association (PSA) veröffentlicht. Spieler aus acht Nationen sind vertreten, wobei das Teilnehmerfeld noch nie so eine starke Dichte erlebt hat wie heuer. Drei Spieler aus den Top 100 sind am Start und lediglich drei der 16 Startet befinden sich nicht in den Top 200 der Welt.

Mit den Lokalmatadoren Aqeel Rehman (WRL 100) und Jakob Dirnberger (WRL 429) sind auch zwei heimische Athleten vertreten. Während der Rekordstaatsmeister Aqeel Rehman an Nummer drei gesetzt ist, bekam Jakob Dirnberger dank der Wildcard einen Platz im Hauptbewerb.

Dadurch bekommt es Jakob Dirnberger bereits in der ersten Runde mit einem gesetzten Spieler zu tun, nämlich mit der Nummer sechs des Turniers Ondrej Uherka (WRL 124) aus Tschechien. Der deutliche Unterschied in der Weltrangliste spiegelt aber einen möglicherweise engeren Spielverlauf nicht zwingend wider.

Turnierorganisator und heimische Nummer eins Aqeel Rehman trifft ebenso auf einen Tschechen. Sein Gegner lautet Jakub Solnicky (WRL 133). Obwohl der Salzburger eine makellose Bilanz gegen ihn vorweisen kann dürfte auch diese Partie sehr spannend werden.

Die topgesetzten Daniel Mekbib (CZE, WRL 70) und Farkas Balazs (HUN, WRL 99) sind die größten Konkurrenten für einen Heimerfolg der Österreicher.

Der Hauptbewerb startet am Donnerstag 5. November. (Jakob Dirnberger 18:00 Uhr, Aqeel Rehman 19:00 Uhr).

Weitere Infos findet ihr auf www.squash-im-europark.at und auf den Social Media Kanälen von Squash im Europark.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im