BBU verspielt Chance in Dornbirn

Erste Hälfte hui, zweite pfui: mit 83:58 kommt die Basketballunion Salzburg am Ende unter die Räder.

Leichte Chancen hat sich die Basketballunion vor ihrem Spiel in Dornbirn ausgerechnet, kämpften die Lions doch bislang noch mit ihrer Form. Diese schien nach zwei starken Spielen bei der BBU schon gefunden. Ohne den noch angeschlagenen Sánchez, dafür mit dem genesenen Leindecker, ging es nach Vorarlberg. Dort legten bei den Hausherren Portilla und Dodig ordentlich los, während die Salzburger Falken auf den Teambasketball der vergangenen Spiele setzten. Mit 21:16 ging es in den zweiten Abschnitt, in dem man die Lions zunehmend unter Druck setzen konnte. Topscorer Portilla hielt Dornbirn im Spiel, doch das Salzburger Duo Joch/Miksch zehrte vom guten Passspiel und brachte die Falken zur Halbzeit mit 34:44 in Führung.
Dann drehten die Vorarlberger auf und machten in der Verteidigung Druck. Zwei schnelle Ballverluste und ein unsportliches Foul brachte die BBU aus dem Konzept. Dodig und Brajkovic zwangen die Salzburger zu einem Fehler nach dem anderen; ein Mittel dagegen wollte einfach nicht gefunden werden. Gerade einmal fünf Punkte gelangen den Falken, sodass es mit einem immerhin noch knappen 53:49-Rückstand in den Schlussabschnitt ging. Doch Salzburg wirkte nervös. Drei Ballverluste in drei Angriffen zu Beginn gaben der BBU mental den Rest. Im Gegensatz zu Dornbirn, die jetzt Morgenluft schnupperten. Salzburg leistete wenig Gegenwehr in scheiterte an sich selbst. Immerhin kam am Ende jeder Spieler noch zum Einsatz, sodass Blank nach guten Leistungen in der Herren 2 sein Debüt in der B2L geben durfte. An der 83:58-Niederage änderte sich aber nichts mehr.

“Gratulation an Dornbirn. Tolle Leistung in der zweiten Halbzeit. Leider hat unsere Mannschaft nach der Pause gar nichts umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und dann das Spiel an Dornbirn abgegeben”, fsst BBU-Obmann Dusko Stojakovic zusammen.

Ein starker Portilla mit 37 Punkten, sowie die 30(!) Ballverluste bei der BBU, ließen keinen Salzburger Sieg zu. Mit einem Sieg aus zwei Spielen auswärts steht man derzeit im Soll. Dennoch haben sich große Lücken aufgetan, die es vor dem nächsten Spiel in Eisenstadt zwingend wieder zu schließen gilt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.