Salzburg wittert Chance in Dornbirn

Nach dem Auftaktsieg in Mistelbach ist die Stimmung bei der BBU Salzburg hervorragend. Am Samstag geht es gegen die neu formierten Dornbirn Lions, die noch nach ihrer Form suchen.

Erneut knapp, aber diesmal mit dem besseren Ende, verlief der Ligaauftakt für die Basketballunion Salzburg vergangenen Samstag. Die Freude nach Abpfiff war für die Falken mit zahlreichen jungen Spielern offensichtlich. Nun will man den Schwung mitnehmen und fordert am Samstag die Dornbirn Lions.
Die Vorarlberger gehörten in den vergangenen beiden Saisons zur absoluten Ligaspitze und stellen die beste Offensive der Liga. Seit dem Lockdown ist aber viel passiert in Dornbirn: Coach San Miguel verließ den Verein, doch mit Roijakkers hat man erneut einen hochkarätigen Trainer an Bord holen können. Im Gegensatz zu den Vorjahren soll heuer aber die Verteidigung im Mittelpunkt stehen. Dass dieser taktische Wechsel noch nicht vollendet ist, beweist die klare 98:67-Niederlage gegen Fürstenfeld, sowie die 85:63-Pleite im Cup gegen Klagenfurt. Legionär Varytimiadis musste den Verein aus gesundheitlichen Gründen verlassen, was eine klaffende Lücke unter dem Korb hinterlässt. Hinzu kommt die Verletzung von Kapitän Gmeiner, die die Situation für die Löwen nicht besser macht. Sehnlichst wartet man noch auf Punktegarant Medori, der sich in Spanien noch von einer Knöchel-OP erholt. Gefährlich bleiben aber weiterhin Portilla, Ruiz, Bas, Dodig, sowie Brajkovic, dessen Bruder am College in den USA regelmäßig für Furore sorgt.

“Wir wissen, dass die Lions sehr guten Basketball spielen können, auch wenn sie gerade mit Verletzungsproblemen zu kämpfen haben. Sie sind ein sehr heimstarkes Team, was sie auch letzte Saison gezeigt haben. Wir haben uns am Wochenende einen wichtigen Sieg erarbeiten können, wissen aber, dass wir uns für das kommende Spiel steigern müssen”, warnt Co-Trainer Ponz von der BBU.

Bei der BBU sind leider einige Spieler noch fraglich, was die Chance auf eine Überraschung schmälern könnte: Mouratoglou und Sánchez sind leider angeschlagen, während Leindecker nach einer Erkältung vergangene Woche rechtzeitig wieder fit werden könnte. Kann man die Fehler im Angriff minimieren und die Leistung noch konstanter abrufen, dann könnte man die Schwächephase der Gastgeber ausnutzen und zwei Punkte nach Salzburg entführen. Sprungball ist um 18:30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn. Das Spiel ist – wie alle B2L-Spiele – live und kostenlos via Livestream auf basketballaustria.at verfolgbar.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.