Salzburg wittert Chance in Dornbirn

Nach dem Auftaktsieg in Mistelbach ist die Stimmung bei der BBU Salzburg hervorragend. Am Samstag geht es gegen die neu formierten Dornbirn Lions, die noch nach ihrer Form suchen.

Erneut knapp, aber diesmal mit dem besseren Ende, verlief der Ligaauftakt für die Basketballunion Salzburg vergangenen Samstag. Die Freude nach Abpfiff war für die Falken mit zahlreichen jungen Spielern offensichtlich. Nun will man den Schwung mitnehmen und fordert am Samstag die Dornbirn Lions.
Die Vorarlberger gehörten in den vergangenen beiden Saisons zur absoluten Ligaspitze und stellen die beste Offensive der Liga. Seit dem Lockdown ist aber viel passiert in Dornbirn: Coach San Miguel verließ den Verein, doch mit Roijakkers hat man erneut einen hochkarätigen Trainer an Bord holen können. Im Gegensatz zu den Vorjahren soll heuer aber die Verteidigung im Mittelpunkt stehen. Dass dieser taktische Wechsel noch nicht vollendet ist, beweist die klare 98:67-Niederlage gegen Fürstenfeld, sowie die 85:63-Pleite im Cup gegen Klagenfurt. Legionär Varytimiadis musste den Verein aus gesundheitlichen Gründen verlassen, was eine klaffende Lücke unter dem Korb hinterlässt. Hinzu kommt die Verletzung von Kapitän Gmeiner, die die Situation für die Löwen nicht besser macht. Sehnlichst wartet man noch auf Punktegarant Medori, der sich in Spanien noch von einer Knöchel-OP erholt. Gefährlich bleiben aber weiterhin Portilla, Ruiz, Bas, Dodig, sowie Brajkovic, dessen Bruder am College in den USA regelmäßig für Furore sorgt.

“Wir wissen, dass die Lions sehr guten Basketball spielen können, auch wenn sie gerade mit Verletzungsproblemen zu kämpfen haben. Sie sind ein sehr heimstarkes Team, was sie auch letzte Saison gezeigt haben. Wir haben uns am Wochenende einen wichtigen Sieg erarbeiten können, wissen aber, dass wir uns für das kommende Spiel steigern müssen”, warnt Co-Trainer Ponz von der BBU.

Bei der BBU sind leider einige Spieler noch fraglich, was die Chance auf eine Überraschung schmälern könnte: Mouratoglou und Sánchez sind leider angeschlagen, während Leindecker nach einer Erkältung vergangene Woche rechtzeitig wieder fit werden könnte. Kann man die Fehler im Angriff minimieren und die Leistung noch konstanter abrufen, dann könnte man die Schwächephase der Gastgeber ausnutzen und zwei Punkte nach Salzburg entführen. Sprungball ist um 18:30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn. Das Spiel ist – wie alle B2L-Spiele – live und kostenlos via Livestream auf basketballaustria.at verfolgbar.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem