Salzburg wittert Chance in Dornbirn

Nach dem Auftaktsieg in Mistelbach ist die Stimmung bei der BBU Salzburg hervorragend. Am Samstag geht es gegen die neu formierten Dornbirn Lions, die noch nach ihrer Form suchen.

Erneut knapp, aber diesmal mit dem besseren Ende, verlief der Ligaauftakt für die Basketballunion Salzburg vergangenen Samstag. Die Freude nach Abpfiff war für die Falken mit zahlreichen jungen Spielern offensichtlich. Nun will man den Schwung mitnehmen und fordert am Samstag die Dornbirn Lions.
Die Vorarlberger gehörten in den vergangenen beiden Saisons zur absoluten Ligaspitze und stellen die beste Offensive der Liga. Seit dem Lockdown ist aber viel passiert in Dornbirn: Coach San Miguel verließ den Verein, doch mit Roijakkers hat man erneut einen hochkarätigen Trainer an Bord holen können. Im Gegensatz zu den Vorjahren soll heuer aber die Verteidigung im Mittelpunkt stehen. Dass dieser taktische Wechsel noch nicht vollendet ist, beweist die klare 98:67-Niederlage gegen Fürstenfeld, sowie die 85:63-Pleite im Cup gegen Klagenfurt. Legionär Varytimiadis musste den Verein aus gesundheitlichen Gründen verlassen, was eine klaffende Lücke unter dem Korb hinterlässt. Hinzu kommt die Verletzung von Kapitän Gmeiner, die die Situation für die Löwen nicht besser macht. Sehnlichst wartet man noch auf Punktegarant Medori, der sich in Spanien noch von einer Knöchel-OP erholt. Gefährlich bleiben aber weiterhin Portilla, Ruiz, Bas, Dodig, sowie Brajkovic, dessen Bruder am College in den USA regelmäßig für Furore sorgt.

“Wir wissen, dass die Lions sehr guten Basketball spielen können, auch wenn sie gerade mit Verletzungsproblemen zu kämpfen haben. Sie sind ein sehr heimstarkes Team, was sie auch letzte Saison gezeigt haben. Wir haben uns am Wochenende einen wichtigen Sieg erarbeiten können, wissen aber, dass wir uns für das kommende Spiel steigern müssen”, warnt Co-Trainer Ponz von der BBU.

Bei der BBU sind leider einige Spieler noch fraglich, was die Chance auf eine Überraschung schmälern könnte: Mouratoglou und Sánchez sind leider angeschlagen, während Leindecker nach einer Erkältung vergangene Woche rechtzeitig wieder fit werden könnte. Kann man die Fehler im Angriff minimieren und die Leistung noch konstanter abrufen, dann könnte man die Schwächephase der Gastgeber ausnutzen und zwei Punkte nach Salzburg entführen. Sprungball ist um 18:30 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn. Das Spiel ist – wie alle B2L-Spiele – live und kostenlos via Livestream auf basketballaustria.at verfolgbar.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind