Neumayer und Vukovic gewinnen SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2020

Bereits zum elften Mal wurde heuer der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg vergeben. Karate-Ass Marina Vukovic und Tennis-Star Lukas Neumayer teilen sich den ersten Platz.

Mit dem Nachwuchsförderpreis unterstützt die SPORTUNION seit elf Jahren die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ihrer Vereine. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vereinsarbeit mit und für junge Talente gelegt, die mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Herzblut trainieren und große sportliche Ziele für ihre Zukunft verfolgen. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld werden für die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler jährlich zur Verfügung gestellt.

Heuer wurde der Nachwuchsförderpreis am 29. September im kleinsten Rahmen in den neuen Räumlichkeiten des Universitäts- und Landessportzentrum Rif verliehen. LAbg. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg und Vizepräsident Dr. Thomas Wörz übergaben die Preise an die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler.

In der Wertung der Einzelsportler gab es in diesem Jahr zwei Sieger. Tennis-Nachwuchsstar Lukas Neumayer vom UTC Sparkasse Radstadt, der 2019 zahlreiche internationale Erfolge feiern durfte, und Karate-Junioren-Weltmeisterin Marina Vukovic vom Karate LZ Pinzgau teilen sich den ersten Platz. Ihre Vereine bekommen jeweils 2.000 Euro Fördersumme für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung gestellt. Der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit holte sich vergangenen Winter bei den Youth Olympic Games zwei Goldmedaillen und belegt dafür den dritten Platz des Nachwuchsförderpreis im Wert von 1.000 Euro.

Der Teampreis ging in diesem Jahr an das U16 Karateteam des Leistungszentrum Pinzgau mit Alessandra Lederer, Nina Schuster und Sophie Kemetinger. Die drei Sportlerinnern haben 2019 den Eurocup gewonnen und wurden Österreichischer Nachwuchs-Meister. Die sieben Gewinner der Anerkennungspreise im Wert von je 500 Euro bekamen ihre Preise per Post zugesandt. Die Anerkennungspreise werden bei vereinsinternen Veranstaltungen verliehen.

“Es war uns ein großes Anliegen, die Nachwuchsarbeit unserer Vereine und die großartigen Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler im kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen entsprechend zu würdigen. Ich freue mich, dass wir hier in Rif eine kleine, aber feine Veranstaltung trotz der besonderen Covid-Zeit umsetzen und die Preise persönlich überreichen konnten”, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.

Young Athletes 2025

15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen umfasst der erlesene Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg im heurigen Jahr. Der Startschuss für die bereits dritte Runde von „Young Athletes“ ist gestern im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athlet:innen und ihr Umfeld erhalten für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen

850 junge Fußballtalente bei SPORTUNION-Hallenmeisterschaften 24/25

Bereits zum 21. Mal kürte die SPORTUNION Salzburg bei dem beliebten Hallenturnier die besten Nachwuchsmannschaften. Insgesamt wurden 7 Turniere im ULSZ Rif ausgetragen, an denen stolze 76 Mannschaften aus 22 Vereinen teilnahmen. Die topmotivierten Spieler:innen begeisterten durch ihr technisches Können, Spielwitz und Teamgeist. „Die Begeisterung und Leidenschaft, mit der die Mädchen und Burschen die Spiele

„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.