Neumayer und Vukovic gewinnen SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2020

Bereits zum elften Mal wurde heuer der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg vergeben. Karate-Ass Marina Vukovic und Tennis-Star Lukas Neumayer teilen sich den ersten Platz.

Mit dem Nachwuchsförderpreis unterstützt die SPORTUNION seit elf Jahren die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ihrer Vereine. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vereinsarbeit mit und für junge Talente gelegt, die mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Herzblut trainieren und große sportliche Ziele für ihre Zukunft verfolgen. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld werden für die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler jährlich zur Verfügung gestellt.

Heuer wurde der Nachwuchsförderpreis am 29. September im kleinsten Rahmen in den neuen Räumlichkeiten des Universitäts- und Landessportzentrum Rif verliehen. LAbg. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg und Vizepräsident Dr. Thomas Wörz übergaben die Preise an die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler.

In der Wertung der Einzelsportler gab es in diesem Jahr zwei Sieger. Tennis-Nachwuchsstar Lukas Neumayer vom UTC Sparkasse Radstadt, der 2019 zahlreiche internationale Erfolge feiern durfte, und Karate-Junioren-Weltmeisterin Marina Vukovic vom Karate LZ Pinzgau teilen sich den ersten Platz. Ihre Vereine bekommen jeweils 2.000 Euro Fördersumme für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung gestellt. Der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit holte sich vergangenen Winter bei den Youth Olympic Games zwei Goldmedaillen und belegt dafür den dritten Platz des Nachwuchsförderpreis im Wert von 1.000 Euro.

Der Teampreis ging in diesem Jahr an das U16 Karateteam des Leistungszentrum Pinzgau mit Alessandra Lederer, Nina Schuster und Sophie Kemetinger. Die drei Sportlerinnern haben 2019 den Eurocup gewonnen und wurden Österreichischer Nachwuchs-Meister. Die sieben Gewinner der Anerkennungspreise im Wert von je 500 Euro bekamen ihre Preise per Post zugesandt. Die Anerkennungspreise werden bei vereinsinternen Veranstaltungen verliehen.

“Es war uns ein großes Anliegen, die Nachwuchsarbeit unserer Vereine und die großartigen Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler im kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen entsprechend zu würdigen. Ich freue mich, dass wir hier in Rif eine kleine, aber feine Veranstaltung trotz der besonderen Covid-Zeit umsetzen und die Preise persönlich überreichen konnten”, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem