Neumayer und Vukovic gewinnen SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2020

Bereits zum elften Mal wurde heuer der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg vergeben. Karate-Ass Marina Vukovic und Tennis-Star Lukas Neumayer teilen sich den ersten Platz.

Mit dem Nachwuchsförderpreis unterstützt die SPORTUNION seit elf Jahren die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ihrer Vereine. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vereinsarbeit mit und für junge Talente gelegt, die mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Herzblut trainieren und große sportliche Ziele für ihre Zukunft verfolgen. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld werden für die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler jährlich zur Verfügung gestellt.

Heuer wurde der Nachwuchsförderpreis am 29. September im kleinsten Rahmen in den neuen Räumlichkeiten des Universitäts- und Landessportzentrum Rif verliehen. LAbg. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg und Vizepräsident Dr. Thomas Wörz übergaben die Preise an die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler.

In der Wertung der Einzelsportler gab es in diesem Jahr zwei Sieger. Tennis-Nachwuchsstar Lukas Neumayer vom UTC Sparkasse Radstadt, der 2019 zahlreiche internationale Erfolge feiern durfte, und Karate-Junioren-Weltmeisterin Marina Vukovic vom Karate LZ Pinzgau teilen sich den ersten Platz. Ihre Vereine bekommen jeweils 2.000 Euro Fördersumme für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung gestellt. Der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit holte sich vergangenen Winter bei den Youth Olympic Games zwei Goldmedaillen und belegt dafür den dritten Platz des Nachwuchsförderpreis im Wert von 1.000 Euro.

Der Teampreis ging in diesem Jahr an das U16 Karateteam des Leistungszentrum Pinzgau mit Alessandra Lederer, Nina Schuster und Sophie Kemetinger. Die drei Sportlerinnern haben 2019 den Eurocup gewonnen und wurden Österreichischer Nachwuchs-Meister. Die sieben Gewinner der Anerkennungspreise im Wert von je 500 Euro bekamen ihre Preise per Post zugesandt. Die Anerkennungspreise werden bei vereinsinternen Veranstaltungen verliehen.

“Es war uns ein großes Anliegen, die Nachwuchsarbeit unserer Vereine und die großartigen Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler im kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen entsprechend zu würdigen. Ich freue mich, dass wir hier in Rif eine kleine, aber feine Veranstaltung trotz der besonderen Covid-Zeit umsetzen und die Preise persönlich überreichen konnten”, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind