Neumayer und Vukovic gewinnen SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2020

Bereits zum elften Mal wurde heuer der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg vergeben. Karate-Ass Marina Vukovic und Tennis-Star Lukas Neumayer teilen sich den ersten Platz.

Mit dem Nachwuchsförderpreis unterstützt die SPORTUNION seit elf Jahren die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ihrer Vereine. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vereinsarbeit mit und für junge Talente gelegt, die mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Herzblut trainieren und große sportliche Ziele für ihre Zukunft verfolgen. Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld werden für die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler jährlich zur Verfügung gestellt.

Heuer wurde der Nachwuchsförderpreis am 29. September im kleinsten Rahmen in den neuen Räumlichkeiten des Universitäts- und Landessportzentrum Rif verliehen. LAbg. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg und Vizepräsident Dr. Thomas Wörz übergaben die Preise an die erfolgreichen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler.

In der Wertung der Einzelsportler gab es in diesem Jahr zwei Sieger. Tennis-Nachwuchsstar Lukas Neumayer vom UTC Sparkasse Radstadt, der 2019 zahlreiche internationale Erfolge feiern durfte, und Karate-Junioren-Weltmeisterin Marina Vukovic vom Karate LZ Pinzgau teilen sich den ersten Platz. Ihre Vereine bekommen jeweils 2.000 Euro Fördersumme für die Nachwuchsarbeit zur Verfügung gestellt. Der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger von der TSU St. Veit holte sich vergangenen Winter bei den Youth Olympic Games zwei Goldmedaillen und belegt dafür den dritten Platz des Nachwuchsförderpreis im Wert von 1.000 Euro.

Der Teampreis ging in diesem Jahr an das U16 Karateteam des Leistungszentrum Pinzgau mit Alessandra Lederer, Nina Schuster und Sophie Kemetinger. Die drei Sportlerinnern haben 2019 den Eurocup gewonnen und wurden Österreichischer Nachwuchs-Meister. Die sieben Gewinner der Anerkennungspreise im Wert von je 500 Euro bekamen ihre Preise per Post zugesandt. Die Anerkennungspreise werden bei vereinsinternen Veranstaltungen verliehen.

“Es war uns ein großes Anliegen, die Nachwuchsarbeit unserer Vereine und die großartigen Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler im kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen entsprechend zu würdigen. Ich freue mich, dass wir hier in Rif eine kleine, aber feine Veranstaltung trotz der besonderen Covid-Zeit umsetzen und die Preise persönlich überreichen konnten”, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.