30-Gipfeltour in der Osterhorngruppe

Das Union OMT Faistenau hat sich in den Sommermonaten dieses Jahres auf Grund der durch Covid 19 geltenden Reisebeschränkungen zur Organisation eines sportlichen „Heimspieles“ entschieden.

Die Vereinsmitglieder wurden eingeladen, anstelle einer ursprünglich vorgesehenen Bergwoche in Südtirol, die schöne heimische Bergwelt (neu) zu entdecken. Unter dem Titel „30 Gipfel in der Osterhorngruppe“ wurden dementsprechende Bergtouren zusammengestellt und zu deren Begehung eingeladen – vom Anzenberg, Eglseehörndl, Filbling und Gruberhorn über Hochwieskopf, Königsberg, Lidaun, Ochsenberg und Regenspitz bis hin zu Schmittenstein, Strumberg, Wieserhörndl und Zwölferhorn, um alphabetisch nur einen kleinen Querschnitt zu nennen.

Insgesamt 26 Mitglieder stellten sich in der Zeit von Anfang Mai bis Ende August dieser sportlichen Herausforderung. Mehr als die Hälfte davon – alle reiferen Alters (Ü 60-70), darunter erfreulich 6 Frauen – haben dann auch alle Gipfel erklommen. Auch alle weiteren TeilnehmerInnen, mit dabei zwei der ältesten OMT Mitglieder (Ü75 & Ü80) haben eine Vielzahl der Berge bezwungen. Neben der sportlichen Herausforderung kam es zu vielen netten Begegnungen und Betrachtungen sowie auch interessanten neuen Erfahrungen in der heimischen Bergwelt.

Insgesamt wurden in rund 60 Stunden Gehzeit 177 km und 13.000 Höhenmeter zurückgelegt. An manchen Tagen wurde dabei mehr als sechs Stunden gewandert. Als kleinen Lohn lud der Vereinsvorstand Anfang September zu einem netten Abschlussnachmittag ein. Dabei erhielten alle Teilnehmerinnen das von der gesunden Gemeinde und dem Tourismusverband neu aufgelegte „Faistenau Sport T-Shirt“ überreicht. Die Gruppe der fleißigen Gesamtgipfelbezwingerinnen wurde noch dazu mit einer Fotobuchdokumentation aller 30 Gipfelsiege bedacht.

… übrigens ist das Union OMT Faistenau (entstanden aus dem Fußballteam vergangener Zeit) in der Sache vollkommen gendergerecht! Alle Frauen/Partnerinnen sind automatisch und ohne Mitgliedsbeitrag „OMT-Vereinsmitglieder“.

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der