SPORTUNION-Ehrensenat auf Schatzsuche im Lungau

Nach der Coronabedingten Pause gab es am 21. Juli ein Treffen der ehemaligen leitenden Funktionäre mit Anhang in Mariapfarr. Miteinander reden, Erinnerungen austauschen und das Land besser kennenlernen sind Aspekte dieser Zusammenkünfte.

Zu sehen gab es schöne Plätze und Schätze in Mariapfarr mit der Wallfahrtskirche, dem Museum und dem Kirchlein St.Rupert. Immerhin wurde der Lungau von den Kelten, Römern und Slawen besiedelt und so manche Bezeichnungen stammen aus dieser Zeit.

Die Basilika (als solche seit 2018) ein repräsentatives Gotteshaus verfügt über wertvolle kirchliche Kunstschätze. Der Ort ist die Urpfarre des Lungaues mit der Kirche Althofen. Beachtenswert das Stille-Nacht-Museum. Erst 1995 wurd ein Autograph aus einem Nachlass gefunden, das nach gründlichen wissenschaftlichen Untersuchungen einwandfrei nachweist, dass Joseph Mohr 1816 den Text zum weltbekannten Weihnachtslied “Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in Mariapfarr geschrieben hat. Und dann gibt es noch am Taleingang von Weißpriach (in Erinnerung von der Fernsehsendung 9 Plätze-9 Schätze mit dem Fluß Longa) die Kirche St.Rupert. Die Kirche liegt erhöht über dem Eingang des Weißpriachtals und bildet mit dem Mesnerhaus, einigen weiteren Bauernhäusern und zwei gemauerten Troadkästen einen Ortsteil von Mariapfarr. Sie liegt am Weg zum Oberhüttensattel der zur Erbauungszeit der Kirche nach dem Verfall der Römerstraße über den Radstädter Tauernpass die wichtigste Verbindung zwischen dem Lungau und dem Ennstal war. Ohne einen Hinweis würde man kaum diese sehenswerte Kapelle mit byzantinischen Fresken besuchen. Eine infomative Exkursion zu beachtenswerten Schätzen von kompetenten Geschichtskennern vorgestellt und organisiert von Horst Scharfetter.

Das könnte dich auch interessieren...

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,