SPORTUNION-Ehrensenat auf Schatzsuche im Lungau

Nach der Coronabedingten Pause gab es am 21. Juli ein Treffen der ehemaligen leitenden Funktionäre mit Anhang in Mariapfarr. Miteinander reden, Erinnerungen austauschen und das Land besser kennenlernen sind Aspekte dieser Zusammenkünfte.

Zu sehen gab es schöne Plätze und Schätze in Mariapfarr mit der Wallfahrtskirche, dem Museum und dem Kirchlein St.Rupert. Immerhin wurde der Lungau von den Kelten, Römern und Slawen besiedelt und so manche Bezeichnungen stammen aus dieser Zeit.

Die Basilika (als solche seit 2018) ein repräsentatives Gotteshaus verfügt über wertvolle kirchliche Kunstschätze. Der Ort ist die Urpfarre des Lungaues mit der Kirche Althofen. Beachtenswert das Stille-Nacht-Museum. Erst 1995 wurd ein Autograph aus einem Nachlass gefunden, das nach gründlichen wissenschaftlichen Untersuchungen einwandfrei nachweist, dass Joseph Mohr 1816 den Text zum weltbekannten Weihnachtslied “Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in Mariapfarr geschrieben hat. Und dann gibt es noch am Taleingang von Weißpriach (in Erinnerung von der Fernsehsendung 9 Plätze-9 Schätze mit dem Fluß Longa) die Kirche St.Rupert. Die Kirche liegt erhöht über dem Eingang des Weißpriachtals und bildet mit dem Mesnerhaus, einigen weiteren Bauernhäusern und zwei gemauerten Troadkästen einen Ortsteil von Mariapfarr. Sie liegt am Weg zum Oberhüttensattel der zur Erbauungszeit der Kirche nach dem Verfall der Römerstraße über den Radstädter Tauernpass die wichtigste Verbindung zwischen dem Lungau und dem Ennstal war. Ohne einen Hinweis würde man kaum diese sehenswerte Kapelle mit byzantinischen Fresken besuchen. Eine infomative Exkursion zu beachtenswerten Schätzen von kompetenten Geschichtskennern vorgestellt und organisiert von Horst Scharfetter.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.