Salzburger Trio für die BBU

Mit Marko Rakic kommt ein ehemaliger Nachwuchsspieler aus Gmunden; Teodor Jeremic und Tobias Korn bleiben an Bord.
Die Salzburger Basketballfamilie hat einen ihrer verlorenen Söhne zurück: Marko Rakic kehrt zurück zur Basketballunion Salzburg. Der 21-Jährige verbrachte zuletzt fünf Jahre bei den Swans Gmunden, wo er sich im Nachwuchs präsentierte. 2019 wurde er im Finale der starken oberösterreichischen Landesliga zum MVP gewählt. Zudem schnupperte er immer wieder in Kurzeinsätzen Bundesligaluft. Er wird die Salzburger Falken mit seiner ehrgeizigen, emotionalen Art auf den großen Positionen verstärken und ist für diese Aufgabe hochmotiviert: “Ich werde um jeden Rebound kämpfen und in der Defense mein Bestes geben.”

Gleichzeitig ist der Verbleib der beiden Nachwuchsspieler Teodor Jeremic und Tobias Korn fix. Die beiden Leistungszentrumspieler, die Teil des SSM sind, konnten in ihrer ersten Bundesligasaison viel Erfahrung mitnehmen. Leider machten ihnen immer wieder Verletzungen zu schaffen, sodass ihnen nicht viele Kurzeinsätze möglich waren. Aktuell sind beide aber wieder fit und hochmotiviert. Die beiden 17-Jährigen werden ihren Fokus aber noch auf die U19-Saison legen – beide haben noch viel Zeit, wie ein guter Wein zu reifen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“