Sportoffensive für Kinder startet

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Mit UGOTCHI365 motivieren wir Kinder und ihre Eltern zu täglicher Bewegung, ganzjährig und ortsunabhängig.“

Laut Studien der WHO bewegen sich rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen zu wenig. Aus diesem Grund ist es der SPORTUNION ein besonderes Anliegen die jüngste Generation zu Sport zu motivieren. 2019 hat die Volksschulinitiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in Salzburg bereits knapp 3.000 Kinder bewegt. Mit der neuen Aktion UGOTCHI365 setzt die SPORTUNION den Kampf gegen den Bewegungsmangel weiter fort. „Mit der Familieninitiative UGOTCHI365 schaffen wir nach der täglichen Online-Turnstunde ein neues Bewegungsangebot für Kinder und ihre Eltern. Alle Familien können die interaktive Sport-Website wie eine App auf dem Handy nutzen und auf Punktejagd gehen. Wir wollen damit Salzburgs Kinder und ihre Eltern als Team, zum Mitmachen animieren“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg. Umgesetzt wurde UGOTCHI365 in Kooperation mit dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA.

Die neue Bewegungsinitiative beinhaltet Mitmach-Videos von professionellen Trainerinnen und Trainern der SPORTUNION mit einem kindgerechten Quiz, Elterninfos und fördert gemeinsame Familienaktivitäten. Für die richtige Lösung und das Mitmachen erhalten die Teams Punkte und damit die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. Mit jedem Punkt spielt das Team im persönlichen Profil Bilder von UGOTCHI und Levels frei und erhöht die Gewinnchance für die Wochen- und Monatspreise. „Die neue Ganzjahresaktion bringt einen dreifachen Mehrwert für Eltern und ihre Kinder. Neben Bewegungsförderung und Wissensvermittlung, wird – durch das gemeinsame Meistern von Herausforderungen – auch das Familienleben positiv gestärkt. Als SPORTUNION setzen wir mit dieser Innovation neue Maßstäbe und bauen, nach unseren bisherigen digitalen Projekten, eine weitere Brücke zwischen der Digitalisierung und dem Sport für Salzburgs Familien und ihre Kinder“, hält Michaela Bartel abschließend fest. Das Angebot ist kostenlos unter ugotchi365.at abrufbar.

Für Bewegung von Kindern und Jugendlichen über die Sommermonate sorgen zusätzlich die zahlreichen Sommercamps der SPORTUNION-Vereine. Michaela Bartel: „Von American Football, Tennis und Fußball, über Parkour und Tanzen bis hin zu Multisport-Camps mit einer bunten Auswahl an Sportarten. Hier ist garantiert für jedes Kind das richtige Programm dabei.“ Die Sommercamps der SPORTUNION-Vereine sind zu finden unter sportunion.at/sbg/termine.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.