Sportoffensive für Kinder startet

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Mit UGOTCHI365 motivieren wir Kinder und ihre Eltern zu täglicher Bewegung, ganzjährig und ortsunabhängig.“

Laut Studien der WHO bewegen sich rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen zu wenig. Aus diesem Grund ist es der SPORTUNION ein besonderes Anliegen die jüngste Generation zu Sport zu motivieren. 2019 hat die Volksschulinitiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in Salzburg bereits knapp 3.000 Kinder bewegt. Mit der neuen Aktion UGOTCHI365 setzt die SPORTUNION den Kampf gegen den Bewegungsmangel weiter fort. „Mit der Familieninitiative UGOTCHI365 schaffen wir nach der täglichen Online-Turnstunde ein neues Bewegungsangebot für Kinder und ihre Eltern. Alle Familien können die interaktive Sport-Website wie eine App auf dem Handy nutzen und auf Punktejagd gehen. Wir wollen damit Salzburgs Kinder und ihre Eltern als Team, zum Mitmachen animieren“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg. Umgesetzt wurde UGOTCHI365 in Kooperation mit dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA.

Die neue Bewegungsinitiative beinhaltet Mitmach-Videos von professionellen Trainerinnen und Trainern der SPORTUNION mit einem kindgerechten Quiz, Elterninfos und fördert gemeinsame Familienaktivitäten. Für die richtige Lösung und das Mitmachen erhalten die Teams Punkte und damit die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. Mit jedem Punkt spielt das Team im persönlichen Profil Bilder von UGOTCHI und Levels frei und erhöht die Gewinnchance für die Wochen- und Monatspreise. „Die neue Ganzjahresaktion bringt einen dreifachen Mehrwert für Eltern und ihre Kinder. Neben Bewegungsförderung und Wissensvermittlung, wird – durch das gemeinsame Meistern von Herausforderungen – auch das Familienleben positiv gestärkt. Als SPORTUNION setzen wir mit dieser Innovation neue Maßstäbe und bauen, nach unseren bisherigen digitalen Projekten, eine weitere Brücke zwischen der Digitalisierung und dem Sport für Salzburgs Familien und ihre Kinder“, hält Michaela Bartel abschließend fest. Das Angebot ist kostenlos unter ugotchi365.at abrufbar.

Für Bewegung von Kindern und Jugendlichen über die Sommermonate sorgen zusätzlich die zahlreichen Sommercamps der SPORTUNION-Vereine. Michaela Bartel: „Von American Football, Tennis und Fußball, über Parkour und Tanzen bis hin zu Multisport-Camps mit einer bunten Auswahl an Sportarten. Hier ist garantiert für jedes Kind das richtige Programm dabei.“ Die Sommercamps der SPORTUNION-Vereine sind zu finden unter sportunion.at/sbg/termine.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.