COVID-19-Infektionen im Spitzen- und Breitensport

Nur langsam erholt sich der Sport vom Lock-Down in Österreich. Inwieweit Athletinnen und Athleten direkt (Infektion) oder indirekt (z.B. Trainingsausfall) betroffen waren bzw. sind ist unklar. Hierzu ist es nötig, Daten von Athletinnen und Athleten aller Kategorien und Leistungsklassen einzuholen, wie diese bislang die Pandemie erlebt haben und ob sie direkt gesundheitlich von COVID-19 betroffen waren bzw. sind.

Unter Leitung der Universität Tübingen beteiligen sich die sportmedizinischen Institute von Innsbruck (Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger), Wien (Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag) und Salzburg (Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA) und versuchen so österreichweite Daten zu erheben, um die Informationslücke zu schließen. Sollte es tatsächlich zu einer zweiten COVID-19 Welle kommen, so werden die Erkenntnisse, die aus den anonymen Daten erhoben werden auch für die österreichischen Sportler/-innen Gold wert sein.

Athletinnen und Athleten aus Österreich mit einem Mindestalter von 14 Jahren können an der Online-Befragung teilnehmen. Der Fragebogen ist so gestaltet, dass aufgrund der Angaben der Ausfüllenden nicht auf eine einzelne Person zurück geschlossen werden kann.

Für Rückfragen stehen Euch Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger (mail: wolfgang.schobersberger@tirol-kliniken.at), Univ.-Prof. Dr. Dr. Niebauer MBA (j.niebauer@salk.at) und Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag (mail: juergen.scharhag@univie.ac.at) gerne zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem