#comebackstronger – SPORTUNION startet Kampagne zur Sportstättenöffnung

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Noch mehr Menschen für Bewegung zu motivieren, das ist unser Ziel“

Die heutige Öffnung der Sporthallen in Salzburg ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität im Sport. „Vereine können nun wieder alle Indoor- und Outdoor-Sportstätten nutzen und damit endgültig vom Online-Training in den Normalbetrieb übergehen. Mehr Bewegung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Wir müssen nun alle Möglichkeiten nutzen, um den Stellenwert des Sports in Salzburg weiter zu erhöhen“, so Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg.

Die Öffnungen sämtlicher Sporteinrichtungen ermöglicht es, nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren, verstärkt gegen den Bewegungsmangel vorzugehen. „Mit unserer Kampagne #comebackstronger weiten wir unsere Sportoffensive aus. Das Angebot von ‚Bewegt im Park‘ konnte diesen Sommer auf insgesamt 52 Bewegungsangebote für alle Altersgruppen in ganz Salzburg vergrößert werden. Besonders freut uns, dass auch ‚Sports4Fun‘ dieses Jahr wieder für Kinder und Jugendliche stattfinden kann. Unsere 430 Vereine und Gruppen bieten ebenfalls zahlreiche Sommercamps und Sportangebote für alle Altersgruppen an. Kontakt zu den Vereinen findet man auf sportunion.at/sbg/vereine. Für ein vielfältiges Bewegungsangebot ist also gesorgt“, hält Präsidentin Michaela Bartel fest.

Eine Übersicht über die Sommersportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auf sportunion.at/sbg/termine. Die Termine werden laufend aktualisiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“