Sommersportoffensive hält Salzburg fit

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Mit unseren Sommerprogrammen bringen wir Salzburg in Bewegung“

Das Coronavirus hat unser gesellschaftliches Leben eingeschränkt und das Sport- und Vereinswesen vor große Herausforderungen gestellt. „Unsere Sportvereine haben mit ihren Online-Sportangeboten die Menschen auch während der letzten Wochen mit attraktiven Angeboten in Bewegung gehalten. Dank ersten Öffnungen und Lockerungen kann es nun zum Comeback für gemeinsamen Sport kommen“, so SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel.

Nach den erfolgreichen Sportangeboten mit digitaler Unterstützung der SPORTUNION für Jung und Alt folgt nun eine Sommersportoffensive. Kostenlose Initiativen wie „Bewegt im Park“ und die Ferienaktion „Sports4Fun“ bieten in den Sommermonaten Bewegung für alle Altersgruppen. „Wir freuen uns, dass Bewegt im Park ab Juli unter Beachtung der geltenden Verordnungen stattfinden kann. Auch die beliebte Ferienaktion Sports4Fun wird diesen Sommer im Sportzentrum Mitte stattfinden. Mehr Bewegung bringt mehr Spaß. Aus diesem Grund halten wir Salzburg weiterhin in Bewegung“, hält Bartel abschließend fest.

Ab Juli startet das Projekt „Bewegt im Park“, das von der Sozialversicherung und vom Sportministerium unterstützt wird. Die Umsetzung erfolgt über die Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) und Vereine. Die abwechslungsreichen Kurse werden von professionellen Trainerinnen und Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit, kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Über 50 Bewegungsangebote werden in allen Bezirken Salzburgs angeboten.

Die beliebte Ferienaktion „Sports4Fun“ wird in den Wochen von 27. bis 31. Juli und von 3. bis 7. August im Sportzentrum Mitte stattfinden. Unter Beachtung der Verordnungen werden Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren wieder zahlreiche Sportarten mit Trainern unserer Vereine ausprobieren können. Weitere Standorte sind in Planung.

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“