Sommersportoffensive hält Salzburg fit

SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel: „Mit unseren Sommerprogrammen bringen wir Salzburg in Bewegung“

Das Coronavirus hat unser gesellschaftliches Leben eingeschränkt und das Sport- und Vereinswesen vor große Herausforderungen gestellt. „Unsere Sportvereine haben mit ihren Online-Sportangeboten die Menschen auch während der letzten Wochen mit attraktiven Angeboten in Bewegung gehalten. Dank ersten Öffnungen und Lockerungen kann es nun zum Comeback für gemeinsamen Sport kommen“, so SPORTUNION-Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel.

Nach den erfolgreichen Sportangeboten mit digitaler Unterstützung der SPORTUNION für Jung und Alt folgt nun eine Sommersportoffensive. Kostenlose Initiativen wie „Bewegt im Park“ und die Ferienaktion „Sports4Fun“ bieten in den Sommermonaten Bewegung für alle Altersgruppen. „Wir freuen uns, dass Bewegt im Park ab Juli unter Beachtung der geltenden Verordnungen stattfinden kann. Auch die beliebte Ferienaktion Sports4Fun wird diesen Sommer im Sportzentrum Mitte stattfinden. Mehr Bewegung bringt mehr Spaß. Aus diesem Grund halten wir Salzburg weiterhin in Bewegung“, hält Bartel abschließend fest.

Ab Juli startet das Projekt „Bewegt im Park“, das von der Sozialversicherung und vom Sportministerium unterstützt wird. Die Umsetzung erfolgt über die Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) und Vereine. Die abwechslungsreichen Kurse werden von professionellen Trainerinnen und Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit, kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Über 50 Bewegungsangebote werden in allen Bezirken Salzburgs angeboten.

Die beliebte Ferienaktion „Sports4Fun“ wird in den Wochen von 27. bis 31. Juli und von 3. bis 7. August im Sportzentrum Mitte stattfinden. Unter Beachtung der Verordnungen werden Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren wieder zahlreiche Sportarten mit Trainern unserer Vereine ausprobieren können. Weitere Standorte sind in Planung.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.