BBU gewinnt hitziges Spiel in Innsbruck

Ohne Butturini, Korn, Jeremic, Perak und die Welser Kooperationsspieler ging es für die Basketballunion Salzburg nach Innsbruck zu den SWARCO Raiders Tirol. Gegen den Aufsteiger wollte man das nächste Statement setzen und die Niederlage vom letzten Aufeinandertreffen wettmachen. Angeführt vom starken Guillermo Sánchez hielt man gegen die schwer zu spielenden Gastgeber gut mit und konnte das erste Viertel mit 19:24 für sich entscheiden. Dann drehte Oliver Vujakovic bei den Innsbruckern auf, doch Sánchez und Allrounder Luka Milovac hielten die Salzburger Falken bis zur Halbzeit mit 42:42 im Spiel.

Ab dem dritten Viertel nahm die Intensität weiter zu. Zu Beginn wurde der Salzburger Trainer Dejan Ljubinkovic des Feldes verwiesen, doch das spornte die Falken nur weiter an. Die zuhause stets starken Raiders lenkten dennoch durch Nemanja Markovic auf die Überholspur, dem alleine in diesem Abschnitt 14 Punkte gelangen. Ähnlich gut lief es aber auch für Dimitris Mouratoglou bei der BBU, der hier zehn Punkte erzielte. Mit 71:66 lagen die Salzburger zu Beginn des letzten Viertels hinten. Nun riss Mouratoglou das Spiel gänzlich an sich und zeigte seine ganze Klasse und Erfahrung. Mit 14 Punkten alleine im Schlussabschnitt konnte er das Spiel nahezu im Alleingang drehen und führte die Falken zum 80:87-Sieg.

“Die nächste gelungene Revanche, und das in einer erneut hat umkämpften Partie. Den Klassenerhalt haben wir zwar fix, aber trotzdem wollen wir in den letzten Spielen auch weiterhin alles geben. Außerdem fehlt uns noch die Revanche in Deutsch-Wagram, die wir nächste Woche üben wollen”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im