BBU gewinnt hitziges Spiel in Innsbruck

Ohne Butturini, Korn, Jeremic, Perak und die Welser Kooperationsspieler ging es für die Basketballunion Salzburg nach Innsbruck zu den SWARCO Raiders Tirol. Gegen den Aufsteiger wollte man das nächste Statement setzen und die Niederlage vom letzten Aufeinandertreffen wettmachen. Angeführt vom starken Guillermo Sánchez hielt man gegen die schwer zu spielenden Gastgeber gut mit und konnte das erste Viertel mit 19:24 für sich entscheiden. Dann drehte Oliver Vujakovic bei den Innsbruckern auf, doch Sánchez und Allrounder Luka Milovac hielten die Salzburger Falken bis zur Halbzeit mit 42:42 im Spiel.

Ab dem dritten Viertel nahm die Intensität weiter zu. Zu Beginn wurde der Salzburger Trainer Dejan Ljubinkovic des Feldes verwiesen, doch das spornte die Falken nur weiter an. Die zuhause stets starken Raiders lenkten dennoch durch Nemanja Markovic auf die Überholspur, dem alleine in diesem Abschnitt 14 Punkte gelangen. Ähnlich gut lief es aber auch für Dimitris Mouratoglou bei der BBU, der hier zehn Punkte erzielte. Mit 71:66 lagen die Salzburger zu Beginn des letzten Viertels hinten. Nun riss Mouratoglou das Spiel gänzlich an sich und zeigte seine ganze Klasse und Erfahrung. Mit 14 Punkten alleine im Schlussabschnitt konnte er das Spiel nahezu im Alleingang drehen und führte die Falken zum 80:87-Sieg.

“Die nächste gelungene Revanche, und das in einer erneut hat umkämpften Partie. Den Klassenerhalt haben wir zwar fix, aber trotzdem wollen wir in den letzten Spielen auch weiterhin alles geben. Außerdem fehlt uns noch die Revanche in Deutsch-Wagram, die wir nächste Woche üben wollen”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein

376.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind armutsgefährdet, was ihren Zugang zu Sportangeboten oft erschwert oder sogar unmöglich macht. Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

Leonidas Gala 2025

Die Nominierungen für den Leonidas 2025 stehen fest! Jedes Jahr findet im Rahmen der Leonidas Gala eine Salzburger Sportlerwahl statt. Geehrt werden dabei die herausragenden Leistungen von Salzburger Sportler:innen, Trainer:innen und Rookies. Den „Leonidas für den Publikumsliebling“ erhält jene nominierte Person, egal ob Sportlerin, Trainer, Rookie oder Sportler, die die meisten Stimmen aus der Leonidas Community bekommt. Vorab gibt