Volleyball BG Tamsweg: Damen und Herren auf Rang zwei

Am vergangenen Samstag drehte sich in der Großsporthalle Tamsweg wieder alles um Volleyball. Dort ging das Saisonfinale der 1. Klasse über die sportliche Bühne. Nach fünf Turnierrunden dürfen sich die Lungauer Damen und Herren über Platz zwei in der Endtabelle freuen. Ebenfalls im Einsatz war der Nachwuchs. 

Sieben Stunden lang gab es auf drei Feldern in der Großsporthalle Volleyball-Action zu sehen. Ein Tag mit viel Spannung und guter Stimmung, einen kleinen Wermutstropfen gab es trotzdem: Die Beteiligung anderer Teams aus dem Bundesland war dieses Mal sehr gering, so wurde das Turnier fast zu einer reinen Lungauer Angelegenheit.

1. Klasse Herren. Erstmals waren die Hausherren in der 1. Klasse mit zwei Mannschaften am Start. Zum Auftakt setzte sich das Stammteam gegen Schwarzach sicher mit 3:0 durch und konnte die Pongauer, die den Meistertitel bereits zuvor fixiert hatten, zum ersten Mal in dieser Saison bezwingen. Erfreulicherweise legte Team zwei gleich nach: Zwei Mal wurde ein Rückstand aufgeholt und Schwarzach schließlich im Entscheidungssatz mit 15:13 niedergekämpft. Somit standen sich im Finale zwei hoch motivierte Heimteams gegenüber. “Volleyball BG Tamsweg 1” ließ dabei aber nichts anbrennen und triumphierte mit 3:0. Der Turniersieg bedeutete in der Tabelle einen Sprung nach vorn: Die Lungauer beenden ihre Premierensaison hinter Schwarzach auf Rang zwei (sieben Teams).

1. Klasse Damen. Bei den Damen blieben die Lungauerinnen dieses Mal unter sich. Die Mannschaften “Volleyball BG Tamsweg 1”, “Volleyball BG Tamsweg 2” und “Volleyball BG Tamsweg Nachwuchs” zeigten im internen Duell viel Einsatz und viele spannende Ballwechsel. Auch hier blieb die Stammsechs mit zwei 3:0-Siegen unantastbar. Team zwei musste sich gegen den beherzt kämpfenden Nachwuchs richtig strecken, konnte sich schließlich aber doch mit 3:0 durchsetzen. Dank der gewonnenen Punkte beenden auch die Damen die Saison auf Rang zwei in der Tabelle (zehn Teams), ex aequo mit Seekirchen. 

U15. Auf Feld Nummer drei ging der Nachwuchs nicht minder motiviert ans Werk. Fünf Mannschaften, davon vier aus Tamsweg und eine aus Mariapfarr, kämpften im Modus jeder gegen jeden eifrig um Punkte. Nach vielen spannenden Duellen durften sich die BGT Girls 2 über den Sieg freuen: 1. BGT Girls 2, 2. Mariapfarr, 3. BGT Girls 4, 4. BGT Mixed, 5. BGT Jungs

“Lieber hätten wir uns natürlich auch mit mehr auswärtigen Mannschaften gemessen. Das Ganze hat aber auch einen positiven Aspekt: Es war sehr erfreulich zu sehen, dass wir sowohl was Anzahl als auch Qualität betrifft problemlos mit mehreren Teams antreten können. Das stimmt uns für die kommenden Jahre sehr positiv”, resümierte Vereinsobmann Thomas Fussi. 

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem