BBU verliert Kampf um goldene Ananas

Am Samstag ging es für die Basketballunion Salzburg zu den BBC Nord Dragonz nach Eisenstadt. Im sportlich unbedeutenden Abschlussspiel des Grunddurchgangs verlor man nach starker Aufholjagd am Ende doch knapp mit 77:71.

Ohne die verletzten Dusan Oluic und Teodor Jeremic, sowie ohne Unterstützung aus Wels, traten die Salzburger Falken die lange Reise ins Burgenland an. Gegen den Tabellenachten aus Eisenstadt, die BBC Nord Dragonz, ging es sportlich im letzten Spiel des Grunddurchgangs um nichts mehr. Dennoch wollten beide Seiten Schwung mitnehmen für die anstehenden Aufgaben in den Play-Offs, bzw. Play-Downs. Und so spielten beide Mannschaften ungeachtet der sportlichen Irrelevanz ihre gewohnte Intensität. Die BBU startete gut, doch bei den Dragonz zeigte sich in der Anfangsphase Fuad Memcic mit 13 Punkten und vier Rebounds stark. Insgesamt zeigten die Hausherren ein gutes Teamplay, durch das sie ihre Größenvorteile am Brett gut nutzen konnten. Die Salzburger fanden gegen die gute Verteidigung leider wenig Mittel, sodass es mit einem 19:12-Rückstand in den zweiten Abschnitt ging. Auch hier sollten scheinbar leichte Würfe nicht fallen, sodass man weiter ins Hintertreffen geriet. Dass die Partie von keiner Mannschaft auf die leichte Schulter genommen wurde, zeigte auch das technische Foul des Eisenstädter Trainers. Die Dragonz setzten Memcic weiter in Szene, der offensiv durch Filip Mileta und den jungen Felix Leindecker unterstützt wurde. Den zwischenzeitlichen Rückstand von 20 Punkten holte die BBU dann aber quasi aus dem nichts wieder auf, auch dank der ersten Punkte durch Butturini um Dress der Salzburger Kampfmannschaft. Mit einem engen 46:37 ging es letztlich in die Halbzeit.

Die Salzburger Falken flogen nahezu aus der Pause und zeigten durch konzentriertes Teamplay, dass sie das Spiel unbedingt drehen wollen. So kam man durch Guillermo Sánchez’ und Christian Jochs Dreier Punkt um Punkt näher. Schließlich gelang der 55:55-Ausgleich durch Joch zum Viertelende. Und diesen Schwung nahm man in den Schlussabschnitt mit, in dem durch Luka Milovac die 59:60-Führung gelang, die durch Joch und Thomas Buchegger auf 62:68 ausgebaut wurde. Dann schlug die Stunde von Mileta, der dieses Spiel offensichtlich nicht aufgeben wollte. Mit zehn Punkten in der Schlussphase drehte er das Spiel, bevor Leindecker in der letzten Spielminute mit einem Dreier die vorentscheidende 75:71-Führung erzielte. Das Spiel war entschieden und so verlor die BBU mit 77:71.

“Schade, dass es nicht geklappt hat heute. Auch wenn es scheinbar um nichts ging: verlieren willst du kein Spiel. Aber ich denke heute haben alle gewonnen: Alessandro hat seine ersten Punkte erzielt, der junge Leindecker hat einen wichtigen Dreier getroffen, und die jungen Refs an Erfahrung. Und wir haben erneut gegen eine Play-Off-Mannschaft auf Augenhöhe gespielt. Jetzt liegt der Fokus voll auf den Play-Downs, in denen wir unserer Favoritenrolle gerecht werden wollen”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Die genauen Play-Down-Termine sind noch nicht fixiert, aber ab kommendes Wochenende findet jede Woche eine Partie statt. Los geht es mit zwei Heimspielen gegen die UDW Alligators und KOS Celovec, ehe es auswärts in Innsbruck gegen die Raiders geht. Alle aktuellen Infos werden über die Website der BBU sowie die gängigen Social-Media-Kanäle veröffentlicht.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem