Baselbieter Cup 2020 Rhönradturnen

Der vom STG Rondo Hölstein (Schweiz) veranstaltete Baselbietercup hat sich 2020 zu einem großen Rhönrad Event mit 138 TeilnehmerInnen an zwei Tagen entwickelt. Für die Turnerinnen TGUS war es der erste Wettkampf im neuen Jahr und wurde als Standortbestimmung genutzt.

Das Wettkampfsystem der Schweiz macht es möglich, dass jeder entsprechend seinem Können in den Klassen Basis, Level 1-3 mit und ohne Musik und Elite mit und ohne Musik am Wettkampf teilnehmen kann.  Die TGUS-Teilnehmerinnen konnten sich bestens in Szene setzen und holten in Summe drei Einzelsiege und weitere Top-Platzierungen.

Dreikampf Elite ohne Musik

1. Malena Kernacs TGUS,29,35 Pkt
2. Marie Gangl TGUS, 25,25 Pkt
3. Shannon Rüttimann (Schweiz), 24,85 Pkt
8. Christina Schäffl TGUS, 22,15 Pkt
13. Selina Memeti TGUS, 18,20 Pkt

Dreikampf Elite ohne Musik

1. Cheyenne Rechsteiner Schweiz, 29,25 Pkt
2. Matthias Reich Schweiz, 24,80 Pkt
3. Birgit Halwachs TGUS, 23,80 Pkt
7. Ingrid Vukusic TGUS, 21,15 Pkt

Level 3 Gerade ohne Musik

1. Larissa Brunner TGUS, 9,80 Pkt

Level 3 Gerade Spirale

2. Larissa Brunner TGUS, 7,50 Pkt

Level 3 Sprung

4. Lara Galvan TGUS, 6,00 Pkt
6. Julia Kurz TGUS, 5,25 Pkt

Level 3 Gerade ohne Musik

10. Lara Galvan TGUS, 6,75 Pkt
20. Julia Kurz TGUS, 5,10 Pkt

Level 2 Spriale

5. Julia Kurz TGUS, 5,05 Pkt

Level 2 Spriale

9. Lara Galvan TGUS, 3,75 Pkt

Basis Gerade ohne Musik

1. Selina Saria TGUS, 5,55 Pkt
4. Paula Poppenberger TGUS, 4,75 Pkt
12. Luisa Galvan TGUS, 4,15 Pkt

Basis Sprung

4. Paula Poppenberger TGUS, 3,55 Pkt
5. Luisa Galvan TGUS, 3,45 Pkt
6. Selina Saria TGUS, 3,40  Pkt

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“