Hundstoa Ranggeln 2022 – Nach siebzehn Jahren geht der Titel wieder in den Pongau

Es hat Gott sei Dank nicht geregnet. Trotzdem waren es heuer schwierige Bedingungen auf dem Hundstoa. Nebel, Wind und eisige Temperaturen machten den Rangglern und den vielen Zuschauern zu schaffen. Letztere wurden mit Ranggelsport vom Feinsten verwöhnt.

Gleich nach der Bergmesse, heuer gehalten vom Maria Almer Pfarrer Franz Auer, begannen die Kämpfe.

 

Schüler – und Jugendklassen

 

Die Klasse bis 6 Jahre wurde heuer zum ersten Mal ausgetragen. Im Finale gewann der Leoganger Lukas Riedlsperger gegen den  Bramberger Simon Scharler.

Bis 8 Jahre waren 23 Teilnehmer.  Josef Bauer, ebenfalls aus Leogang musste sich dem Matreier Maximilian Wibmer geschlagen geben.

Bis 10 Jahre standen sich im Finale die beiden Favoriten Hansi Höllwart aus dem Pongau und der Piesendorfer Felix Eder gegenüber. Die beiden kämpften sehr beherzt, nach über vier Minuten konnte Felix Eder über den Sieg jubeln.      Bis 12 Jahre gewann der Piesendorfer Jakob Höller gegen den Pongauer Tristan Laubichler. Höller konnte in den Vorrunden den Matreier Mitfavoriten Gabriel Mariner bezwingen. Diese Klasse war mit 22 Rangglern besetzt.                                                                                                                        Bis 14 Jahre siegte der Matreier Matthäus Gander. Im Finale stand ihm der Alpbacher Simon Margreiter gegenüber.

 

In den Jugendklassen siegte bis 16 Jahre der Piesendorfer Seriensieger Raphael Gaschnitz. Im Finale stand ihm der Leoganger Florian Scheiber gegenüber.         Die Klasse bis 18 Jahre ging an den Brixentaler Favoriten Stefan Gastl, sein Finalgegner war der Bramberger Simon Steiger.

 

Allgemeine Klassen

 

Erfreulicherweise waren die Allgemeinen Klassen gut besetzt.                                    Der Taxenbacher Peter Aschaber und der Bramberger Michael Voithofer setzten sich in der Klasse IV durch. Nach einem Unentschieden ging der Sieg aufgrund der schnelleren Kampfzeiten an den Taxenbacher.                                             Die Klasse III holte sich der Pongauer Hubert Illmer, der eigentlich noch in der Jugendklasse starten dürfte. Er lieferte sich einen spannenden Finalkampf gegen Simon Blaickner aus Bramberg und konnte diesen nach ca. drei Minuten bezwingen.

Im Finale der Klasse II gelang dem Niedernsiller Thomas Grössig ein Unentschieden gegen Christoph Mayer vom Rangglerverein Taxenbach/Eschenau. Das bedeutete den Sieg.                                                     In der Meisterklasse I gab es zwei Unentschieden (der Taxenbacher Hermann Höllwart gegen den Leoganger Christoph Eberl sowie der Niedernsiller Gerald Grössig gegen den Pongauer Thomas Scharfetter). Somit schieden vier starke Ranggler aus. Im Finale standen sich schließlich der Saalbacher Christopher Kendler und der Matreier Kevin Holzer gegenüber. Kendler konnte den Kampf nach über fünf Minuten für sich entscheiden.

 

Hagmaor

 

Der Höhepunkt war natürlich der Kampf um den begehrtesten Titel bei den Salzburger Rangglern. Nicht weniger als sechzehn Athleten traten an. Nach der ersten Runde gab es sechs Sieger, die weiterkamen. In Runde zwei gewann Christoph Mayer gegen den Piesendorfer Daniel Schager. Der junge Pongauer Kilian Wallner und der Taxenbacher Favorit Hermann Höllwart (sechsfacher Hundstoa Hagmoar) zeigten den vielen Zuschauern einen beherzten Kampf. Nach schon fast sechs Minuten startete Höllwart einen letzten Angriff, Wallner konterte und konnte ihn besiegen. Der Pongauer Thomas Scharfetter bezwang den Saalbacher Helmut Salzmann. Damit standen die drei Finalisten statt.

Mayer und Wallner trennten sich mit einem Unentschieden, es wurde noch einmal neu verlost. Auch Scharfetter und Mayer kämpften unentschieden. Danach trafen die beiden Pongauer aufeinander. Im internen Duell setzte sich Scharfetter schließlich nach ca. zwei Minuten durch.

Somit lautete das Hagmoarfinale Scharfetter gegen Mayer. Scharfetter, der einen Sieg mehr auf dem Konto hatte, benötigte ein Unentschieden. Das schaffte er auch souverän.

Damit war die Sensation perfekt. Das erste Mal seit 2005 (damals gewann Wolfgang Miller) konnte wieder ein Pongauer über die Hundstoa Fahne jubeln. Die vielen Rangglerfans freuten sich mit dem 22jährigen Thomas Scharfetter aus St. Johann im Pongau, der übrigens auch ein hervorragender Judoka ist.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.