Knappe Niederlage der Eagles gegen die Sabres

EHV Sabres Wien gegen den DEC Salzburg Eagles, das ist der Klassiker im österreichischen Dameneishockey. Dies hat das EWHL Sonntagspiel am Nachmittag in Wien Kagran wieder bestätigt. Trotz der raschen Führung durch Esther Väärälä für Wien nach bereits 3 Minute,  entwickelte sich mit Fortdauer ein an Spannung kaum zu überbietendes Damen-Eishockeyspiel.

Eva Maria Verworner erzielte in der 16. Minute den Ausgleich. In Folge ging es Schlag auf Schlag und weitere Tore folgten im Minutentakt. Neuerliche Führung für Wien durch Madison Field. Dem Salzburger Ausgleich durch Emilie Brigham folgte neuerlich ein Sabres Treffer. Es traf Karoline Hegelmüller zur knappen Pausenführung nach dem ersten Drittel.

Kaum am Eis, scorte Emilie Brigham für Salzburg zum drei zu drei. Jetzt konzentrierten sich beide Teams verstärkt auf deren Defensivarbeit und so gab es im Mitteldrittel keine weiteren Treffer. Die Eagles überstanden zudem eine doppelte Unterzahl mit beherztem Kampf vor dem Tor von Allison Carter.

Im Schlussdrittel dauerte es wieder nur 38 Sekunden und Madison Field brachte Wien wieder in Führung. Und wieder schafften die Eagles durch Katharina Huber zwei Minuten später den verdienten Ausgleich.

Torchancen ergaben sich in den folgenden Minuten sowohl für Salzburg als auch für Wien. Mit dem glücklicheren Ende für die Gastgeberinnen. Durch Treffer von Erin Langermeier (50.) und Lena Maria Artner (53.) gelang den Sabres erstmals ein zwei Tore Vorsprung an diesem Nachmittag. Trotz vollem Einsatz konnten das Team des DEC Salzburg Eagles das Spiel nicht mehr drehen.

EHV Sabres Wien  /  DEC Salzburg Eagles
6 : 4 (3:2, 0:1, 3:1)
Treffer für Salzburg: Emilie Brigham (2), Eva Maria Verworner, Katharina Huber

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.