Nichts zu holen für BBU in Güssing

Mit einer 80:56-Niederlage kehrt die Basketballunion vom Spiel bei den erstplatzierten Blackbirds zurück. Schlechte Wurfquoten und zu viele Fouls verhindern die Überraschung.

Nach einer Woche Spielpause ging es für die Basketballunion aus Salzburg ins Burgenland zu den Güssing Blackbirds. Auf dem Papier sollte der Tabellenführer klar überlegen sein, und so begann auch das Spiel. Ohne die verletzten Mitchell und Diaz Del Rio Torres, sowie den beruflich verhinderten Joch, lag das Team von Trainer Ponz schnell mit 9:2 hinten. Nach einer klaren Ansprache in der Auszeit rappelte sich die BBU wieder auf und konnte durch Sánchez und Kapitän Milovac sogar in Führung gehen. Das Trio P. Horvath, Ernst und Ex-Nationalteamspieler Koch legten wieder eine Schippe drauf, sodass Güssing doch noch mit einer 22:17-Führung ins zweite Viertel ging. Die Blackbirds verteidigten weiterhin aggressiv, sodass sich Salzburg zunehmend schwer tat. Zwar traf man zuverlässig am Brett, doch die Distanzwürfe wollten einfach nicht fallen. Gleichzeitig verlor man zunehmend die Kontrolle beim Rebound und leistete sich zahlreiche Ballverluste. Bei den Gastgebern spielte M. Horvath mit zwölf Punkten groß auf, doch dank einer passablen Defensivleistung konnte die BBU den Rückstand zur Halbzeit mit 45:36 im Rahmen halten.

Die Kehrtwende im dritten Viertel blieb leider aus. Zwar blieb das Spiel nun relativ ausgeglichen, allerdings zeigte Salzburg mental ein schwaches Viertel. Acht Ballverluste und zahlreiche Fouls, inklusive zwei technische Fouls, zeigten die Unkonzentriertheit der Falken. Auch wenn man defensiv ein herausragendes Viertel lieferte und die Gastgeber auf dreizehn Punkte hielt, so verbaute man sich die Möglichkeit einer Aufholjagd. Mit. 58:48 und ohne den ausgefoulten Miksch ging es in das letzte Viertel.

P. Horvath sorgte mit zwei Dreiern auf Seiten Güssings schnell für eine Vorentscheidung. Die BBU versuchte, offensiv irgendwie wieder ins Spiel zu finden. Doch die Würfe wollten nicht mehr fallen. Am Ende traf man gar nur einen Dreipunktewurf von sechzehn(!) Versuchen. So kamen am Ende nochmal alle Bankspieler zum Einsatz, u.a. auch Raimel Rolando De La Cruz Villegas, der Bruder von Raúl, der als Trainingsspieler nach dem Ausfall von Mitchell eine Chance bekam.

“Gratulation die an Blackbirds zum verdienten Sieg. Wir haben das Energielevel hochgehalten, doch leider konnten wir in der zweiten Halbzeit aufgrund der vielen Fouls nicht richtigen Basketball spielen”, fasst BBU-Obmann Stojakovic zusammen.

Trotz phasenweiser exzellenter Verteidigung und hohem Einsatz ließen Unkonzentriertheiten und eine schwache Distanzwurfquote, sowie eine gute Offensivleistung der Gastgeber, den Salzburgern keine Chance. Somit bleibt man weiterhin auf Rang Sieben. Nächste Woche geht es dann zuhause gegen die derzeit starken Klagenfurter von KOS.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.