BBU bei Tabellennachbar Wien zu Gast

Am Samstag muss die BBU Salzburg nach Wien. Gegen die Basket Flames will man punkten, um den Anschluss nach oben zu halten.

Nach dem klaren Sieg gegen Deutsch Wagram stand eine spielfreie Woche bei der Basketballunion Salzburg am Plan. Am Samstag geht es wieder weiter, denn dann muss man bei den Basket Flames antreten. Gegen die Wiener will man eine offene Rechnung begleichen, denn sie waren es, die der BBU Anfang November die Eröffnung der sanierten SH Alpenstraße verhagelten. Ohne Sánchez verloren die Salzburger Falken hauchdünn mit 64:66. Gleichzeitig könnte man mit einem Sieg gegen die Achtplatzierten auf Platz Sechs vorrücken, der eine bessere Ausgangsposition für die Play-Offs bedeuten würde.

Bei den Flames, die zu Saisonstart mit einigen Coronafällen zu kämpfen hatte, läuft es seit dem Wegfall von Vay, der im 3×3-Nationalteam fixiert ist, holprig. Nach einem passablen Saisonstart verlor man zuletzt zwei Spiele deutlich. Dabei zeigten sich Topscorer-rebounder Seipt und Aufbauspieler allerdings gewohnt stark. Auch Gerstendörfer hat sich zu einem wichtigen Baustein der Gegner entwickelt und zeigte gute Leistungen im Hinspiel. Vor allem aber mus man dismal Kapitän Obermann unter Kontrolle halten, der im letzten Aufeinandertreffend as Spiel für die Wiener entschied.

“Die Flames stehen in der Tabelle zur Zeit einen Platz hinter uns, daher wird es ein sehr wichtiges Spiel. Fokus und Disziplin werden die Schlüsselfaktoren für uns sein in Wien”, weiß BBU-Trainer Ponz. Im Teamvergleich zeigen sich Vorteile für Wien beim Rebound, besonders defensiv. Die BBU hat dafür vor allem beim Wurf die Nase klar vorne, sowie in der Verteidigung. Bei Salzburg sind bis auf den Langzeitverletzten Mucha und auf Jeremic alle Spieler fit. Auch Diaz Del Rio Foces wird wohl wieder auflaufen können. Sprungball ist am Samstag um 16 Uhr in der Mollardgasse Wien. Das Spiel wird live und kostenlos im Stream übertragen.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.