Bratislava nutzte das Mitteldrittel zum Sieg gegen die Eagles

Ein Heimrechttausch durch Bratislava gab es aufgrund der Covid-Auflagen in der Slowakei. Somit fand das “Auswärtsspiel” des DEC Salzburg Eagles im Salzburger Volksgarten statt.

Die Eagles starteten mit viel Druck und raschem Angriffsspiel. In der dritten Minute stand Annika Fazokas goldrichtig im Slot und brachte Salzburg in Führung. Es folgte ein starkes Powerplay der Eagles mit hochkarätigen Chancen, jedoch ohne Torerfolg. Es dauerte nur bis zur 8. Minute, da traf Annika Fazokas abermals. Toooor für die Eagles. Bratislava steckte jedoch nicht auf und schaffte durch Treffer von Tatiana Korenkova (9.) und Danielle Hartje (16.) den Ausgleich. In der letzten Spielminute des ersten Drittels ein sehenswerter Konter über mehrere Stationen und Emilie Brigham brachte die Salzburgerinnen wieder in Führung.

Das Mitteldrittel war bis zur 30. Minute ausgeglichen. Doch dann konnten die Slowakinnen das Spiel in eindrucksvoller Weise drehen. Vier Treffer waren die Ausbeute in den restlichen zehn Minuten des zweiten Spielabschnittes. Somit ging Bratislava mit einer klaren 6:3 Führung ins Schlussdrittel.

Die Salzburgerinnen konnten sich im 3. Drittel wieder ins Spiel zurückkämpfen. In der 51. Minute erzielte Emilie Brigham den vierten Eagles Treffer. Bratislava konnte in der 59. Minute durch Simone Bednarik ein Short handed Goal erzielen. Den Schlusspunkt setzte jedoch Eva Maria Verworner in der Schlussminute und fixierte den Endstand von 7 zu 5 für die Slowakinnen.

Samstag, 05.12.2020
HC SKP Bratislava  :  DEC Salzburg Eagles
7 : 5 (2:3, 4:0, 1:2)
Treffer für Salzburg: Annika Fazokas (2), Emilie Brigham (2), Eva Maria Verworner

Das könnte dich auch interessieren...

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.