Österreichische Meisterschaft Rhönrad ganz im Zeichen der TGUS

Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Meisterschaften Rhönradturnen in Salzburg statt. Dabei zeigten die Sportlerinnen der TGUS wieder ihre Klasse auf.

Nach Bewältigung der vielen Vorgaben und Erfordernisse im Vorfeld dieses Wettkampfes, wie der Erlaubnis des Trainings für Spitzensportler durch das Sportministerium für nicht olympische Sportarten, die Einschränkungen im Frühjahr, Training im Freien ab Mai, die Vorgaben für die Benutzung des neuen Hallenbodens in der Sporthalle Alpenstraße und die reduzierten Trainingszeiten durch den Lockdown bis 19:00 Uhr ab November, konnte trotzdem ein reibungsloser Wettkampf mit sehr guten Leistungen nach vorgeschriebenen ärztlichen Schnelltestungen durchgeführt werden.

Wie erwartet, holt sich die Juniorin Malena Kernacs mit der Tageshöchstwertung im Geradeturnen und im Sprung und der bemerkenswerten Mehrkampfleistung von 28,65 Pkt den Sieg im Mehrkampf, ein Ausrutscher auf dem glatten Boden in der Spirale, verhinderte das Erreichen einer absoluten 30,00 Pkt. Eine Weltklasseleistung. Marie Gangl (23,70 Pkt) und Selina Memeti (19,70 Pkt) belgten Platz zwei und drei.

In der Eliteklasse holte Birgit Halwachs mit Tageshöchstwertung in der Spirale 9,20 Pkt und ebenfalls einem Ausrutscher den Sieg im Mehrkampf mit 26,00 Pkt, auch hier war eine höhere Wertung in greifbarer Nähe. Ingrid Vukusic (23,45 Pkt) wurde mit toller Spirale Leistung Zweiter. Den dritten Rang belegte Sarah Breitenbaumer (15,05 Pkt).

Es ist zu hoffen, dass es im Frühjahr noch weitere Wettkämpfe gibt und die verschobene WM in New Jersey stattfinden kann. Das TGUS Juniorteam hat sich für den Teamweltcup 2021 in Leipzig qualifiziert.

Die Freude, dass der Wettkampf in diesen schwierigen Zeiten überhaupt stattfinden konnte, war bei allen groß. Nach Testung durch den begleitenden Arzt vor Wettkampfbeginn, ohne Zuschauer , mit getestetem Kampfgericht  und Trainern und einer Siegerehrung mit Maske, ist die TGUS froh, dass alles geklappt hat. 

Hier geht’s zu den Ergebnislisten.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind