Startschuss für BBU Salzburg im Cup

Am Samstag wird es ernst für die Basketballunion: bei den favorisierten Mattersburg Rocks bestreitet man mit dem ersten Cup-Spiel gleich das erste Pflichtspiel.

Über die Corona-Situation wurde und wird viel geschrieben. Daher blickt die BBU nach vorne und fokussiert sich auf die anstehenden Aufgaben, solange es das Virus zulässt. Erster Prüfstein der Saison wird das erste Cup-Spiel bei den Mattersburg Rocks.
Die Burgenländer konnten dabei nahezu alle Leistungsträger halten. Allem voran Ware, der wertvollste Spieler der Liga. Er ist nicht nur zweitbester Ligascorer, sondern auch drittbester Rebounder und zweiteffizientester Spieler der vergangenen, abgebrochenen Saison gewesen. Auch das Guard-Duo um den defensivstarken Nicoli und den spielintelligenten Vancura bleibt weiter bei den Mattersburgern, die den Spitzenplatz in der Liga wiederholen und den Aufstieg heuer realisieren wollen. Hinzu kommt der vielseitige Soldo mit seiner Erstliga-Erfahrung. Verstärkt hat man sich noch mit dem defensivstarken Florian Duck, der als Kapitän von den Traiskirchen Lions aus der ersten Liga wechselt. Dadurch sind die Rocks insgesamt auf den Guard-Positionen, sowie direkt am Brett sehr gefährlich.

Die BBU Salzburg ist seit einem Monat im Trainingsrhythmus und konnte sich mit einigen neuen Spielern verstärken. Dazu gehört Rakic, der aus Gmunden wechselte und in der Mozartstadt das Basketballspielen lernte. Vom BBC Nord kommt Leindecker, aus Spanien Del Rio Focas, der schon mit dem Salzburger Max Hopfgartner zusammenspielte. Stützen wie Sánchez, Mouratoglou, Milovac und Joch konnten gehalten werden. Besonders schmerzlich ist der Abgang von Publikumsliebling Yokoyama, der aufgrund der geltenden Visa-Bestimmungen seine grandiose Saison bei den Salzburger Falken nicht wiederholen darf.

“Die Mattersburg Rocks sind ein sehr starkes und gut gecoachtes Team. Sie haben viele Optionen und sind vor allem unter dem Korb, auf beiden Seiten des Feldes, sehr gefährlich. Wir konnten in der Vorbereitung gute Fortschritte erzielen und wissen, dass, wenn wir unsere Leistung bringen und das gesamte Spiel über als Mannschaft hart arbeiten, alles möglich ist. Wir freuen uns, dass wir endlich wieder Basketball spielen können, sowie auf ein gutes Spiel am Samstag. Wir haben wieder eine schlagkräftige Truppe aus erfahrenen Spielern und jungen, hungrigen Spielern. Geführt von einem ausgezeichneten Trainer hoffen wir auf eine Überraschung im Cup”, so Pressebeirat Lorenz Ruppert.

Der Spielbetrieb in der zweiten Liga startet dann eine Woche später bei den Mistelbach Mustangs. Auf das erste Heimspiel darf sich die BBU am 1. November freuen, wenn die renovierte Sporthalle Alpenstraße wieder zur Verfügung steht.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.