Stocksport: Ziel-Landesmeisterschaft in Trimmelkam

Bei den Ziel-Landesmeisterschaften in Trimmelkam sicherte sich Peter Fritz vom UESV Obertrum mit 318 Punkten den Landesmeister. Toni Lugstein aus Straßwalchen (310) belegte den zweiten Platz vor Valentin Glück, UEV Franking (310) und Hermann Vorderleitner, Golling mit 294 Punkten.

Hans Widl vom UEV Franking belegte mit 330 Punkten den ersten Platz bei den Landesmeisterscahften Senioren Ü50 Herren vor Hermann Vorderleitner mit 325 Punkten.

Damenlandesmeisterin in Henndorf wurde Brigitte Schönleitner vom UEV Thalgau mit 306 Punkten vor Claudia Sommerer, Henndorf (243), Hermine Drenkhard, UEV Thalgau (212) und Hilde Fink, UEV Thalgau mit 205 Punkten.

Walpurga Aigner aus Franking gewann mit 290 Punkten die Damen Ü50-Wertung vor Marianne Schrofner aus Thalgau mit 269 Punkten.

Die o.a. StockschützInner sind die  Vertretung des LV Salzburg samt den ÖM-Stehern vom Vorjahr (Werner Baumgartner, Straßwalchen und A.J.Eppenschwandtner, Henndorf, sowie Marianne Schrofner und Resi Strumegger, Thalgau) bei der ÖM am 12. und 13. September in Klagenfurt.

Den neu adaptierten Titel eins Salzburger Meisters sichertrn sich Werner Baumgartner und Resi Strumegger.

Im Bild: Toni Lugstein, Peter Fritz und Valentin Glück jun.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.