BBU Salzburg startet mit Saisonvorbereitung

Die Basketballunion Salzburg startet trotz Corona-Krise mit der Saisonvorbereitung (2020/21) für die Zweite Liga. Der erste Meilenstein ist geschafft: Trainer Dejan Ljubinkovic bleibt bei den Falken!

Die “Basketball Zweite Liga” wurde, bedingt durch das Corona-Virus, abgebrochen. Wann die nächste Saison beginnen wird ist noch offen. Dennoch blickt die BBU Salzburg optimistisch nach vorne und rüstet sich für den eventuellen Fall eines regulären Ligastarts Anfang Oktober. Ganz wichtig ist dabei immer die Trainerfrage, die recht schnell geklärt werden konnte. Dejan Ljubinkovic, der den Salzburger Basketball im Herzen trägt, bleibt den Salzburger Falken treu. Der 42-jährige gebürtige Salzburger versteht sein Handwerk. Bei seinen früheren Engagements konnte er die mU19 ins Halbfinale der Staatsmeisterschaft bringen. In der Saison 2014/15 gelang ihm mit der BBU die bislang einzige Play-Off-Teilnahme der Vereinsgeschichte. Letzte Saison konnte er aus der Mannschaft, die mit größten Verletzungsproblemen kämpfte, einiges rausholen und stets mit den Topfavoriten mithalten. Am Ende gelang der Klassenerhalt souverän vorzeitig, bereits vor Ligaabbruch.
Dusko Stojakovic, Obmann der BBU, ist sehr zufrieden über die Verlängerung: “Es freut mich ausserordentlich, dass wir sehr früh die Verlängerung der Zusammenarbeit mit Dejan verkünden können. Ich bin überzeugt, dass die erfolgreiche Entwicklung der jungen Spieler somit fortgesetzt wird und wir gut für die Saison 20/21 gerüstet sind.”

Dejan, was war ausschlaggebend für die Verlängerung?
Die Entscheidung war ganz einfach und mein Verbleib eigentlich nur Formalität, da für mich persönlich von Anfang an die BBU die erste Option war. Damit gesagt ist die Freude groß, und ich kann es kaum erwarten so schnell wie möglich wieder in der Halle zu stehen.

Letzte Saison hat man das Ziel “Play-Offs” knapp verpasst, die Klasse aber souverän gehalten. Was lief schief, und welche Veränderungen stehen an?
Wir haben heuer den Umständen entsprechend eine sehr gute Saison gespielt; mit dem erreichten Mindestziel “Klassenerhalt” müssen wir zufrieden sein. Obwohl das Team von unzähligen Verletzungen geplagt war, in der wahrscheinlich stärksten B2L aller Zeiten, wurde die Relegationsphase souverän an der Spitze beendet und der vorzeitige Klassenerhalt gesichert.
Ich weiß, dass in dieser Mannschaft noch einiges steckt, und ich kann es kaum erwarten mit den Jungs wieder anzupacken. Als Trainer sehe ich die Entwicklung sehr positiv: es wurde im vergangenen Jahr eine Mannschaft geformt und eine Identität geschaffen. Sollten wir in der Lage sein die Leistungsträger, beziehungsweise unseren Kern, halten zu können, dann können wir mit Sicherheit mit viel besseren Ergebnissen rechnen.

Was möchtest du den Salzburgern noch sagen?
Ich möchte mich beim Präsidium der BBU bedanken für ein weiteres Jahr Vertrauen. Besonders möchte ich das Team hervorheben, das gelegentlich mit meinem Zorn umgehen musste. Danke, dass ihr mir erlaubt habt euch zu coachen. Vielen Dank an alle Fans, Sponsoren, Helping Hands und alle, die die BBU unterstützen. Stay home and stay safe!
#bbufamily #bleibgesund

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

SPORTUNION Landestag 2025

Der Landestag der SPORTUNION Salzburg findet am Freitag, 12. September 2025 ab 16.30 Uhr im Stiegl-Keller in Salzburg statt. Offizieller Einlass ist um 16.15 Uhr.  Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neu angepassten Statuten der SPORTUNION Salzburg beschlossen und die Neuwahlen durchgeführt. Auf der folgenden Seite finden Sie die überarbeiteten Statuten und den Wahlvorschlag des Wahlausschusses. Ebenso finden Sie unter den weiteren Links

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.