Squash Landesmeisterschaften 2024

Am vergangenen Samstag fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Squash in der Heimanlage des SC80 Salzburg, Tennis-court-süd, statt. Ein ereignisreicher Tag mit spannenden Matches in den Kategorien Herren, Damen, Hobby und Jugend ging zu Ende, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gelungene Mischung aus Motivation und Spielspaß zeigten.

Im Herrenbewerb dominierte Andi Eibl (USCA) mit beeindruckender Leistung und sicherte sich ohne Satzverlust den Einzug ins Finale. Dort traf er auf Wolfgang Wallentin (SC80), der jedoch gegen Eibls Überlegenheit nichts ausrichten konnte. Herzlichen Glückwunsch an Andi Eibl, der verdient den ersten Platz belegte. Die weiteren Podestplätze gingen an Wolfgang Wallentin (SC80) auf dem zweiten und Maximilian Wöss (SC80) auf dem dritten Rang.

Auch im Damenbewerb konnte Jasmin Walter (SC80) ihre Überlegenheit unter Beweis stellen und setzte sich deutlich von ihren Konkurrentinnen ab. Der Damen-Podestplatz sah wie folgt aus: 1. Jasmin Walter (SC80), 2. Rosmarie Rehman (SC80) und 3. Nina Höpfer (SC80).

Die Jugendlichen des SC80 zeigten ebenfalls beachtliche Leistungen. Lukas Felber (SC80) kämpfte hart um einen Platz auf dem Siegerpodest im BU19-Bewerb. Trotz intensiver Matches musste er sich nach spannenden Duellen mit Jan Brugger (SC80) und Julian Harrer (SC80) jeweils mit 1:3 geschlagen geben. Im Finale behielt schließlich Julian Harrer die Oberhand und sicherte sich den ersten Platz vor Jan Brugger und Lukas Felber auf den Plätzen zwei und drei.

Auch der Hobby-Bewerb bot spannende Matches, in denen Johann Gruber (SQCV) seine Erfahrung geschickt ausspielte und sich klar von der Konkurrenz absetzte. Herzlichen Glückwunsch an Johann Gruber zum verdienten ersten Platz. Die weiteren Podiumsplätze belegten Julian Harrer (SC80) auf dem zweiten und Jan Brugger (SC80) auf dem dritten Rang.

Die Veranstalter freuten sich über die zahlreiche Teilnahme und sind zuversichtlich, dass die große Resonanz auch in Zukunft erhalten bleibt. Die Landesmeisterschaften im Squash waren ein voller Erfolg und hinterlassen Vorfreude auf kommende Turniere.

Das könnte dich auch interessieren...

Triple-A bei Trendsporttagen 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Über tausend Schüler:innen, die Top-Trends aus der Sportwelt und zwei Events: Mit dem Lineup der diesjährigen Trendsporttage kommt garantiert keine Langeweile auf. Der Startschuss erfolgt am 1. Juli 2025 mit dem UGOTCHI Actionday, der im Rahmen des Projektes „Tägliche Bewegungseinheit“ für Volksschulkinder ausgetragen wird. Großes Highlight ist einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das am 2.

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

SPORTUNION Nachwuchsförderpreis 2025

Das Online-Voting ist geöffnet. Bis zum 27. Juni 2025 kann für einen der 10 nominierten Nachwuchssportler:innen abgestimmt werden. Im September werden die Sieger:innen im Rahmen des SPORTUNION Landestags ausgezeichnet. Von Ski Alpin, über Showdance bis zu Biathlon. Die Sportarten der Nominierten für den diesjährigen Nachwuchsförderpreis sind vielfältiger denn je. Doch eines haben sie alle gemeinsam.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten des Sports

Im Rittersaal der Salzburger Residenz wurden am 03. Juni die Landesehrenzeichen des Sports an erfolgreiche Sportler:innen und engagierte Funktionär:innen verliehen. Unter den 41 Personen erhielten 19 Mitglieder der SPORTUNION Salzburg eine Ehrung für ihre herausragenden Leistungen im Sport und ihre Verdienste. So ging der Sport-Ehrenlorbeer in Gold an die jungen Tänzerinnen Olivia Lienbacher und Katharina

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.