Gold und Silber für Salzburger im Snowvolleyball

Vergangenes Wochenende zeichneten sich die beiden Salzburger Paul Pascariuc und Julian Hörl bei den österreichischen Meisterschaften im Snowvolleyball auf der Turracher Höhe aus. Hörl holte mit seinem Team die Silbermedaille. Pascariuc und sein Team krönten sich zum österreichischen Meister.

Julian Hörl traf mit seinen Teamkollegen Florian Schnetzer, Simon Frühbauer und dem Olympioniken im Finale auf das junge Team rundum Paul Pascariuc und den drei Spielern der Beachvolleyball Akademie Klagenfurt Arwin Kopschar, Felix Friedl und Maxi Trummer. Das an Spannung kaum zu überbietendem Finale ging denkbar knapp mit 17:15 im dritten Satz an Pascariuc’s Team.

Große Freude bei Pascariuc, Kopschar, Friedl und Trummer

Die Klagenfurter Athleten, die auch als “Lindwurmsquad” bekannt sind, hatten bereits einige Erfahrung am Schnee. Für Pascariuc war es das erste Snowvolleyball-Turnier. Dementsprechend groß ist die Freude beim 20-Jährigen. Auch für Hörl war der neue Untergrund eine Herausforderung. “Es war eine interessante Erfahrung mal auf einem anderen Untergrund zu spielen. Für mich war es das erste Snowvolleyballturnier und es machte richtig Spaß. Für mich ist es auch wichtig wieder in den Wettkampfmodus für die kommende Beachvolleyballsaison zu kommen. Ärgerlich war es, dass wir uns den Titel nicht holen konnten”, so Hörl.

Der Snowvolleyballsport wird vom Europäischen- und Weltverband zurzeit stark promotet, weil sie das Ziel verfolgen diesen Sport olympisch zu machen. Damit wäre Volleyball der einzige Sport, der sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterspielen vertreten wäre. Der Support zeigt sich auch in der Erhöhung des Preisgelds bei der Europameisterschaft (9. – 12. April in St. Anton), für die sich das Siegerteam qualifiziert hat, von 30.000€ auf 100.000€.

Bevor es für den Salzburger und die drei Kärntner in St. Anton an das Eingemachte geht, steht noch das CEV Snow Volleyball European Tour Turnier in Wagrain-Kleinarl von 20. – 22. März am Programm. Pascariuc’s Teamkollegen konnten sich dort im Vorjahr schon den zweiten Platz erspielen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.

Schulschluss der Superlative: 1.000 Schüler:innen bei SPORTUNION Trendsporttagen

Bereits zum neunten Mal konnte die SPORTUNION Salzburg gemeinsam mit ihren Vereinen die Trendsporttage im Sportzentrum Mitte veranstalten. Highlight war einmal mehr das UNIQA Trendsportfestival, das heute mit 16 verschiedenen Sportarten und hunderten Besucher:innen über die Bühne ging. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren beide Veranstaltungen zertifizierte Green Events. Die Trendsporttage 2025 der SPORTUNION Salzburg sind