Alpencuprangglen in Terenten

Das traditionelle Pfingstmontag Ranggeln in Terenten war heuer sehr gut besucht.  Salzburg war mit knapp dreißig Kämpfern vertreten, welche insgesamt elf Preise holten.

Schüler und Jugendranggeln
In der Klasse der Jüngsten bis 6 Jahre siegte einmal mehr der Leoganger Phillip Scheiber. Daniel Embacher aus Piesendorf kämpfte sich bis 8 Jahre ins Finale und wurde Zweiter. In der Altersklasse bis 12 Jahre gab es ein Salzburger Finale, der Pongauer Tristan Laubichler gewann vor Paul Thurner vom Rangglerverein Saalbach. Jakob Höller aus Piesendorf holte sich souverän den Klassensieg bis 14 Jahre vor dem Matreier Gabriel Mariner. Bis 18 Jahre siegte der Piesendorfer Tobias Bernsteiner, im Finale kämpfte er unentschieden gegen den Südtiroler Alex Putzer.

Allgemeine Klasse
Leider nahmen in den Allgemeinen Klassen nur wenige Salzburger den Weg nach Südtirol auf sich, dementsprechend war auch die Preisausbeute. Der Bramberger Jakob Rohregger siegte zweimal und musste sich nur dem Wildschönauer Julian Schoner geschlagen geben. Der Saalbacher Peter Reiter erreichte ebenfalls einen Stockerlplatz. Er kämpfte mit dem Südtiroler Martin Wolfgruber um Platz zwei und musste sich erst in der letzten Minute geschlagen geben. In der Klasse I fehlten diesmal ebenfalls einige Salzburger, es traten nur die beiden Taxenbacher Christian Pirchner und Hermann Höllwart an. Pirchner traf auf den Matreier Philip Holzer. Die beiden kämpften fast sechs Minuten, doch in den letzten Sekunden setzte sich Holzer durch.
Höllwart kam über ein Unentschieden gegen Kevin Holzer aus Matrei nicht hinaus.

Mattersberger auch beim Hagmoar  nicht zu schlagen
Die Hagmoarpaarungen der ersten Runde hatten es in sich. Christian Pirchner startete mit einem  Freilos. Die beiden Favoriten Hermann Höllwart und Philip Holzer schieden durch ein Remis aus. So ging es auch dem Brixentaler Stefan Gastl und Kevin Holzer. Lukas Mattersberger machte kurzen Prozess, ihm gelang ein schneller Sieg gegen Markus Wolfsgruber. Christian Pirchner kämpfte danach gegen Sulzenbacher unentschieden und musste sich nach fünf Minuten Mattersberger geschlagen geben. Damit sicherte er sich Platz drei.

Mattersberger  setzte  sich nach drei Bewerben auch im Alpencup an die Spitze. Er hält bei 23 Punkten vor Stefan Gastl mit 18,5 Punkten. Hermann Höllwart und Philip Holzer teilen sich momentan mit jeweils 16 Punkten den dritten Platz.

So geht es weiter
Nächsten Sonntag, 4. Juni findet in Leogang die Salzburger Landesmeisterschaft in Memoriam Alois Dum, Albert Rofner, Hans Scheiber und Sepp Eberl statt.  Zusätzlich wird ein internationales Preisranggeln ausgetragen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der