Salzburger Ranggler auch im Zillertal sehr erfolgreich

Das Gauderranggeln am 6. Mai 2023 war wieder ein Riesenspektakel und tolle Werbung für den Ranggelsport. Vor den Augen zahlreicher Ehrengäste und immens vielen Zuschauern kämpften 183 Ranggler um die Preise.  Die Ranggler kamen aus Tirol, Südtirol, Bayern, Salzburg und der Schweiz.

Schüler und Jugendklassen
Den Auftakt machten wie immer die Schülerranggler, wo es für die Salzburger diesmal richtig gut lief. Zehn von fünfzehn Preisen wurden gewonnen. Die Klasse der Jüngsten bis 6 Jahre gewann der Leoganger Phillip Scheiber vor dem Piesendorfer Julian Bernsteiner. Bis 8 Jahre gewann der Piesendorfer Daniel Embacher, er setzte sich bei 24 Teilnehmern mit fünf Siegen in rekordverdächtiger Zeit durch. Der Saalbacher Michael Susitz wurde bis 10 Jahre bei 26 Startern Dritter. Bis 12 Jahre ging der Sieg nach einigen harten Kämpfen an den Pongauer Hansi Höllwart, er besiegte im Finale den Mittersiller Thomas Dotter. Und auch die Klasse bis 14 Jahre war fest in Pongauer Hand. Michael Hacksteiner setzte sich mit vier schnellen Siegen und einem Finalsieg gegen seinen Vereinskollegen  Alexander Hausbacher durch.
Bis 16 Jahre waren diesmal vier Salzburger mit dabei, Florian Gerstgraser aus Taxenbach kämpfte bei seinem ersten Antreten um Platz drei, aufgrund der längeren Kampfzeit wurde er schließlich undankbarer Vierter. Bis 18 Jahre ging der Sieg an den Bramberger Simon Steiger. Er kämpfte im Finale nach zwei Siegen unentschieden gegen den Passeirer Martin Auer.

Allgemeine Klassen
Wie immer beim Gauderranggeln waren die Allgemeinen Klassen sehr gut besetzt. In der Klasse III bestritten zwei weitere Pongauer das Finale. Hubert Illmer setzte sich gegen Christoph Rohrmoser durch.
In der Meisterklasse I präsentierten sich die Salzburger stark. Der Niedernsiller Gerald Grössig kämpfte gegen Kevin Holzer aus Matrei unentschieden und sein Bruder Thomas gegen Philip Holzer ebenfalls. In der ersten Runde gab es nur drei Sieger, das waren die beiden Taxenbacher Christian Pirchner und Hermann Höllwart. Der Pongauer Kilian Wallner setzte sich nach nur vierzig Sekunden gegen den Matreier Lukas Mattersberger durch. Danach besiegte er auch noch Pirchner. Im Finale gegen Höllwart reichte dem jungen Pongauer ein Unentschieden für den verdienten Klassensieg.

Hagmoarbewerb
Beim Hagmoarbewerb traten siebenundzwanzig Ranggler an. Elf davon schafften es in die zweite Runde. Hubert Illmer hatte ein Freilos, Christian Pirchner gewann gegen Daniel Pail und Lukas Mattersberger gegen Thomas Grössig. Philip Holzer traf in dieser Runde auf Hermann Höllwart. Die beiden kämpften fast sechs Minuten lang auf Augenhöhe. In den letzten Sekunden versuchte Höllwart noch einmal anzugreifen, die Aktion endete allerdings zu Gunsten Holzers. Dieser besiegte daraufhin Hubert Illmer. Somit standen die beiden Matreier im Finale. Philip Holzer gelang der Sieg über den Vereinskollegen und er konnte sich damit bereits zum zweiten Mal den Gauderhagmoar sichern.

Das nächste Ranggeln ist das Länderranggeln Salzburg gegen Tirol am Sonntag, den 21. Mai in Matrei in O. Am Abend davor findet im Festzelt beim Tauernstadion um 21.00 Uhr ein Night Hagmoar Ranggeln für alle Klasse I und II Ranggler statt. Am Pfingstmontag, 29. Mai geht es in Terenten mit einem Alpencupranggeln weiter.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boomt in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

PLAYNIGHT Volleyball-Turnier!

Zum Ende der Playnight-Saison gab es noch ein 6 vs. 6 Volleyball-Turnier. Die insgesamt 10 Teams und ca. 80 Spieler:innen matchten sich in spannenden Spielen um den Titel. Dabei sicherten sich die Netztester den ersten Platz. Die Mädels & Jungs rund um Teamcapo Dominik zeigten das ganze Turnier eine super Leistung und waren auch im

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.