Förderprojekt “Kids on Bike” 2022

Trainingsförderung in Vereins- und Regionalzellen

Der ÖRV hat gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, SPORTUNION und ASVÖ auch für 2022 das Kooperationsprojekt „Kids on Bike – Der Pfad einer Radsportlaufbahn“ bei der Bundes-Sport GmbH eingereicht und bewilligt bekommen. Die Fördermittel werden in den Aktionsbereichen Breitensport, Kernbereich U15/17 und Leistungssport eingesetzt. Im Aktionsbereich Breitensport werden die Mittel auf gemeinsamen Vorschlag von ÖRV und Dachverbänden zur Unterstützung von Trainingseinheiten im Bereich Nachwuchstraining an ausgewählte Vereine und Regionalzellen vergeben.

Die Förderung pro Verein beträgt € 300,- bis 600,- für Trainingseinheiten, die vom jeweiligen Verein in Kindergarten, Volksschule oder im Vereinstraining für Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren eingesetzt wurden.

Als Berechnungsbasis dient ein Ansatz von 15-30 Trainingseinheiten zu je € 20,- Förderung = € 300,- bis 600,- gesamt je Verein. Die Förderung betrifft Trainingseinheiten in der oben angeführten Nachwuchszielgruppe (spezifisches Radtraining, aber auch allgemeines Athletiktraining, Wintertraining, etc.) im Projektzeitraum 1.1. – 31.12.2022.
Die Abwicklung des Förderprojektes und der Zahlungsfluss der Fördermittel müssen unbedingt noch bis zum Jahresende 2022 erfolgen.

Die Auswahl der Vereine erfolgt aufgrund der entsprechenden Bewerbungen, die über die jeweiligen Landesorganisationen der Dachverbände einzureichen sind, durch die Projektleitung im Zusammenwirken mit den Bundesfachwarten der Dachverbände.

Bewerbungen um Förderung sind bis spätestens 28.11.2022 per E-Mail an die jeweilige Landesorganisation des jeweiligen Dachverbandes und gleichzeitig an pail@bike03.at zu richten!

Wichtige Informationen zur Abwicklung im PDF:

2022_Kids_on_Bike_Förderung
2022_Kids_on_Bike_DATENABFRAGE_VEREINE

Das könnte dich auch interessieren...

#BeActive Night am 28. September 2024

Auch 2024 ist die #BeActive Night wieder am Start! Ziel der Veranstaltung - im Rahmen der Europäischen Woche des Sports - ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Bis zum 9. Juni 2024  könnt ihr euer Konzept einreichen und für dieses eine finanzielle Unterstützung der

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

PRAE: Update zur Meldepflicht bis Ende Februar 2024

Mit der Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind auszahlende Vereine verpflichtet der jährlichen Meldepflicht nachzukommen. Ist die elektronische Übermittlung mangels technischer Voraussetzungen nicht zumutbar, ist ein L 19-Formular in Papierform bis spätestens Ende Februar postalisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die elektronische Meldung erfolgt mittels ELDA und wird bis spätestens 6. Februar 2024 möglich sein.