In Zeiten von Corona ist die Durchführung von Bewegungsangeboten und Sportveranstaltungen eine Herausforderung für Vereinsfunktionäre. Entsprechend der derzeit geltenden Verordnung der Bundesregierung (Stand 23.10.2020) muss bei Veranstaltungen – mit über sechs Personen in geschlossenen Räumen und – mit über 12 Personen im Freien ab 1. November 2020 ein Präventionskonzept ausgearbeitet und umgesetzt werden. Außerdem sind
News
Eckpunkte der ab Freitag geltenden Corona-Maßnahmen
Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Bundesregierung neue Maßnahmen beschlossen, welche ab Freitag (23.10.2020) in Kraft treten. Der aktive Sport soll aufrecht bleiben, dank der Präventionskonzepte und der Disziplin aller Beteiligten sind bis heute keine Clusterbildungen im Sportbereich bekannt.
Erfolgsjahr der Zehnkampf-Union
Die TGW Zehnkampf-Union gewann heuer in allen männlichen Altersklassen die österreichischen Zehnkampf/Mehrkampf-Mannschaftstitel und setzt damit den nächsten Meilenstein. Das ist wohl eine Premiere in der österreichischen Leichtathletik und auch ein Highlight in der Vereinsgeschichte der TGW Zehnkampf-Union. Erstmals gewann ein Verein in allen 4 Alterskategorien, von der U14 bis zur Allgemeinen Klasse, die Mannschaftswertung bei
SPORTUNION lobt Bundesregierung für Verlängerung des NPO-Fonds
Beim heutigen Ministerrat wurde verkündet, dass der Non-Profit-Organisationen-Fonds, zunächst bis zum Jahresende weiterlaufen wird. Somit können auch zwischen Oktober und Dezember 2020 Anträge gestellt werden.
Das neue Leichtathletikzentrum OÖ
Die Oberbank-Arena in der Wieningerstraße in Linz ist offiziell eröffnet – das neue Leichtathletikzentrum OÖ erstrahlt in vollem Glanz:
Trendsportfestival
Am 22. September fand auf dem Gelände der SPORTUNION OÖ in der Wieningerstraße das Trendsportfestival 2020 statt.
Aktuelle Lockerungsverordnung: Änderung bei MaximalteilnehmerInnenanzahl indoor
Die ab 21. September gültige Lockerungsverordnung bedeutet auch für den organisierten Sport, dass in geschlossenen Räumen Veranstaltungen (ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze) nur mehr mit maximal 10 Personen durchgeführt werden dürften.
TALENT COACHING – Anmeldung zum Screening
Die SPORTUNION Oberösterreich vergibt heuer wieder 25 begehrte Plätze für das Projekt “TALENT COACHING”.
Fortbildung “Immunsystem”
Noch bis Sonntag, 20.09., ist eine Anmeldungen für die Fortbildung “Immunsystem – die verborgene Energie” möglich.
Corona Ampel: Wann darf der Sport in die Schule
Corona-Ampel: Wann dürfen Vereine in Schulen und Kindergärten?
Angleichung der MNS-Pflicht im Sport in Oberösterreich
Zum Start der künftig österreichweit einheitlichen Risiko- und Maßnahmenregelung durch das Corona-Ampelsystem und nach Prüfung durch die Expert/innen des Landes, übernimmt Oberösterreich mit Freitag, 28. August, die Bundesvorgaben.
Digitale Besucherregistrierung bei Sportveranstaltungen
In Zeiten von COVID-19 ist die Durchführung von Sportveranstaltungen häufig nur in Kombination mit einer Registrierung von Besuchern/Zusehern möglich. Anstatt Papierlisten auszufüllen, gibt es für Mitgliedsvereine der SPORTUNION OÖ ein sehr interessantes Angebot:
Wir stellen ein…
Die SPORTUNION OÖ ist auf der Suche nach der Position “Presse- und Öffentlichkeitsarbeit” für 30 Stunden pro Woche, Teilzeit, in Linz, unbefristet.
Mauthausner Tennis-Spektakel lässt auf Staatsmeistertitel hoffen
Knappe Spiele und hochklassige Ballwechsel begeisterten die Zuschauer beim gestrigen Heimspiel der Mauthausner Tennis-Bundesligamannschaft gegen den ATV Irdning (Stmk.).
Int. Josko Laufmeeting in Andorf
Am 01. August fand in Andorf das Int. Josko Laufmeeting 2020 statt- die Zuseher bekamen starke Duelle mit vielen Bestleistungen geboten.
Startschuss mit neuem oö. Landesrekord!