SPORT(union)-Ticker

Kurzmeldungen zu Sportler:innen und Erfolgen aus unseren SPORTUNION-Vereinen

Snowboardcross: Andreas Kroh bei Weltcup-Finale auf Platz 9

AndreasKroh-Snowboardcross
28. März 2023

Das Weltcup-Finale der Snowboardcrosser wurde in Mont-Sainte-Anne (Québec – Kanada) ausgetragen. Mit dabei war Andreas Kroh aus Haslach a.d.Mühl. Mit Rang neun gelang Kroh just beim letzten Weltcup der Saison sein absolutes Kariere-Highlight. Er war damit auch bester Österreicher bei diesem Rennen. Dies gelang ihm 2 Wochen zuvor schon beim Weltcup in Sierra Nevada (Spanien) mit Rang 17. „Diese beiden Rennen geben mir den richtigen Schwung für das Sommertraining, im nächsten Jahr will ich noch näher dran sein an den Weltbesten im Snowboardcross“, so die Ansage des 24-jährigen Kroh, der für den Snowboardclub Sportunion Böhmerwald startet.

Insgesamt landete Andreas in der Saison viermal in den Weltcuppunkterängen womit er Platz 33 im Gesamtweltcup der Boardercrosser erreicht. Die zuletzt gesammelten Punkte sind für die nächste Saison von großer Bedeutung, weil dadurch deutlich bessere Startplätze garantiert sind.

Volleyball: Mission Titelverteidigung erfolgreich abgeschlossen

UVB-Grieskirchen_Landesmeistertitel
27. März 2023

Die Frauen des UVB Sparkasse Grieskirchen sicherten sich in einem packenden Finale gegen den ASKÖ Pregarten und die Supervolleys Wels den Landesmeistertitel. Im ersten Spiel kam es zum Lokalderby der UVB Sparkasse Grieskirchen gegen Supervolleys Wels und den 150 lautstark anfeuernden Zuschauern wurde eine hochklassige Partie geboten, in dem das Heimteam mit 3:0 zwar klaren Erfolg erspielte, aber alle 3 Sätze waren hart umkämpft. Hier waren Zuspielerin Sophie Baumkirchner und Mittelblockerin Kathi Gruber die unermüdlichen Antreiberinnen. Mit diesem Sieg war klar, dass der Landesmeister im nächsten Spiel gegen die ASKÖ Pregarten ermittelt wurde. Nach 25:23 im ersten und 20:25 im zweiten Satz war klar, musste Kapitänin Verena Flajs als Zuspielerin einspringen und brachte nun von dieser Position ihre Angreiferinnen ein ums andere Mal in gute Position und der Satz wurde mit 25:19 gewonnen. Nach diesem Satzverlust merkte man den Mühlviertlerinnen ein wenig Frust und Nervosität an, während das Heimteam immer selbstbewusster und durch die Blockstärke von Mari Hansl und den extrem harten Angriffen von Comebackerin Marina Kuten immer druckvoller agierte. Mit 25:14 endete das Spiel und somit war der Titel verteidigt.

Mühlviertels Volleys feiern U18-Landesmeistertitel

Mühlviertel Volleys Landesmeister U18
21. März 2023

Bei den Landesmeisterschaften in der Donauwell Arena in Perg konnten sich die Burschen der Spielgemeinschaft Mühlviertel Volleys gegen acht Teams aus ganz Oberösterreich durchsetzen. Nach spannenden Partien sicherten sie sich im Finale gegen die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg durch und krönten sich zu den Landesmeistern in der Altersklasse U18. Bei den Mädchen freute sich das Team aus dem Mühlviertel über den zweiten Platz.

Faustball: Freistadt und Nußbach sind Staatsmeister:innen

Final3--Siegerehrung-Freistadt-und-Nußbach-(Stefan-Gusenleitner)
15. März 2023

Beim Final3 der Faustball Bundesliga im BRG Linz Auhof gewannen Freistadt bei den Herren und Nußbach bei den Frauen ihre jeweiligen Endspiele und sind Staatsmeister im Hallen-Faustball.

Vor rund 500 begeisterten Fans und bei toller Stimmung absolvierten Freistadt und Froschberg das große Finale bei den Männern. Die Mühlviertler, die sich als Tabellenführer des Grunddurchgangs für das Endspiel qualifiziert hatten, begannen sehr druckvoll und holten sich klar die ersten beiden Sätze. Vor allem Freistadt-Angreifer Jean Andrioli machte im Angriff ordentlich Betrieb und sorgte für die Punkte. Er war es auch, der am Ende als Spieler des Tages ausgezeichnet wurde. Auf der Gegenseite war es Martin Pühringer, der den Mühlviertlern immer wieder Probleme bereitete. So auch im dritten Satz, den Froschberg mit 11:8 für sich entscheiden konnte. Der vierte Satz ging dann wieder an Freistadt. Spannend war es im 5. Satz, in dem sich beide Teams bis zum Stand von 9:9 ebenbürtig waren. Vor dem Matchball nahm Freistadt-Coach Andreas Woitsch noch geschickt eine Auszeit, ehe Angreifer Andrioli den Sack endgültig zumachte. „Freistadt hat relativ souverän gewonnen, Jean Andrioli machte den Unterschied. Aber wir waren noch nie in einem Finale und haben heute Silber gewonnen, nicht Gold verloren“, zog Trainer Ruben Schwarzelmüller (DSG UJK Froschberg) Bilanz. Freistadt-Trainer Andreas Woitsch (Union Compact Freistadt) fügt noch hinzu: „Froschberg hatte ein sehr gutes Niveau – so wie auch schon im Grunddurchgang. Im 5. Satz ging es knapp her, doch unter dem Strich haben wir verdient gewonnen.”

Nußbach wiederholt Titelgewinn

Nach einem klaren Sieg im Halbfinale gegen Urfahr trafen die Nußbacherinnen im großen Finale auf Arnreit. Nußbach startete furios ins Spiel und ließ den Gegnerinnen kaum Chancen. Ab dem zweiten Satz kam Arnreit besser ins Spiel – dennoch reichte es nicht für den Satzgewinn. Trotz einer 7:3 Führung der Mühlviertlerinnen in Satz Nummer drei schafften sie es nicht, den Sack zu zumachen. „Zu Saisonbeginn haben wir nicht mit der Final-Teilnahme gerechnet, da wir alle Angreiferinnen vorgeben mussten. Im Finale waren wir leider in den ersten Sätzen zu nervös, um zu gewinnen”, so Karin Azesberger von der Union Raiffeisen Dialog telekom Arnreit.
Somit ging auch der dritte Satz an die Titelverteidigerinnen. Satz vier entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit einigen sehenswerten Aktionen, den Arnreit mit 11:7 gewinnen konnte. Auch der letzte Satz war wieder heiß umkämpft. Schlussendlich waren es aber die Kremstalerinnen, die die Oberhand behielten und abermals den Meisterteller in die 2.300-Seelen-Gemeinde holten. „Wir haben eine sehr kompakte Leistung gezeigt und Arnreit-Angreiferin Magdalena Lindorfer super im Griff gehabt. Es war ein geniales Finale mit unglaublichen Ballwechseln. Ich bin megastolz auf mein Team”, freute sich Trainer Marco Salzberger (Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach).

Skispringen: ÖSV-Doppelsieg in bei Skisprungwochenende in Hinzenbach

Hinzenbach_Kreuzer-Pinkelnig
15. März 2023

Der UVB Hinzenbach freute sich über ein erfolgreiches Weltcupwochenende. Zum zehnjährigen Jubiläum des Viessmann FIS Ski Jumping World Cup Women “schenkten” die ÖSV-Damen den Veranstaltern und dem begeisterten Publiku drei Stockerplätze. Eva Pinkelnig sprang am Freitag zu Gold und am Samstag zu Silber. Den Sieg am Samstag holte Chiara Kreuzer.

Schon der Auftakt des Skisprungwochenendes am Freitagnachmittag war vielversprechend. Alle Österreicherinnern schafften die Qualifikation und das Wetter sowie die Schanze zeigten sich in Bestform. Ein kurzer Schreckmoment aufgrund einer defekten Spurfräse beirrte die Österreicherinnen nicht, sondern sie setzten ihren Höhenflug aus der Qualifikation fort. Eva Pinkelnig und Chiara Kreuzer weckten als Führende große Hoffnungen für den Hauptbewerb. Nach zwei spannenden Durchgängen stand am Ende die Weltcupführende Eva Pinkelnig ganz oben am Siegerpodest. Gefolgt von den beiden Sloweninen Ema Klinec und Nika Prevz. Nur 16 Stunden später waren die Skisprung-Damen schon wieder in der Anlaufspur. Eva Pinkelnig zeigte sich auch zu früher Stunde schon in Topform und gewann die Qualifikation. Wie am Vortag auch sahen dann rund 1.200 Besucher:innen ein richtig spannendes Weltcupspringen in der Energie AG Arena Hinzenbach. Am Ende des Skisprungtages trennten die ersten vier Springer:innen nur 0,9 Punkte. Angefeuert von Vizekanzler  und Sportminister Werner Kogler, Ex-Nationalteamspringer Markus Schiffner, dem sportlichen Direktor der Nordischen Mario Stecher sowie dem Olympiasieger von 1992 Ernst Vettori sprang Eva Pinkelnig im Finaldurchgang von Rang 5 noch auf Platz 2 vor. Chiara Kreuzer holte sich vor Familie und Fanclub ihren ersten Saisonsieg und ihren dritten Einzelerfolg in Hinzenbach. Der dritte Platz ging an die Japanerin Nozomi Maruyama. “Mit den sportlichen Höchstleistungen können wir sehr zufrieden sein und die Wertschätzung die uns Vizekanzler Werner Kogler und ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober mit ihrem Besuch entgegenbringen, ist für unsere Helfer eine große Anerkennung und Motivation, dass wir das weiterhin perfekt organisieren. Vielen Dank auch noch allen österreichischen Skispringerinnen für ihre tolle sportliche Leistung in Hinzenbach”, zog Organisator Bernhard Zauner Resümee zum diesjährigen Skisprungwochendene in Hinzenbach.

Floorball: Team aus Bad Ischl wird zum U13-Landesmeister

Floorball-Bad-Ischl-Landesmeister
15. März 2023

Unglaublich spannend gestaltete sich das Floorball-Turnier in Haag am Hausruck, beim sich die Mannschaft der Ischler Ballartisten beim zweiten Turniertag den Sack zumachte und sich den U13-Landesmeistertitel sicherte. Nachdem die Ischler U13-Mannschaft nach dem ersten Spieltag mit dem späteren Vizelandesmeister „FBV Haag `99“ noch Kopf an Kopf gelegen ist, war die Spannung sehr groß. Beim großen Finale in Haag lieferten die jungen Sportler:innen sensationelle Leistungen und es gelang ihnen ein 15:5- und ein 18:3-Sieg gegen die Heimmannschaft. Somit holten sie sich den Meistertitel in der Altersklasse U13. Die Trainer sind stolz auf die kämpferische Leistung und den Teamgeist ihrer starken Nachwuchsmannschaft!

Fechten: Dramatische Duelle um bei Meisterschaft der Junior:innen

Fechten_Fecht-Union-Linz-Team-Junioren-3.Platz
15. März 2023

Bei den Österreichischen Meisterschaften in Linz lieferten sich die jungen oberösterreichischen Fechter:innen spannende Gefechte und konnten sich die Sportlerinnen des Fecht-Union Linz über einen Meistertitel und einen dritten Platz freuen. Leonore Praxmarer war es, die im Halbfinale eine packende Aufholjagd begann und auch im Finale Nerven bewies. Nach einem Rückstand von 15:10 drehte sie das Gefecht zu ihren Gunsten und sicherte sich den bereits dritten Juniorinnen-Meistertitel in Folge. Im Team Bewerb sicherten sich die Damen der Fecht-Union (Praxmarer, Rushchak, Rumenovski, Zimmerbauer) den dritten Platz.

Sportler:innen aus deinem Verein haben einen Erfolg gefeiert?

Dann lass es uns wissen! Schicke uns einen kurzen Text mit allen relevanten Informationen oder einen ausführlichen Bericht und mindestens ein Fotos an winner@sportunionooe.at. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!

Bitte beachte folgende Hinweise:

Der Kurztext für den SPORT(union)-Ticker an winner@sportunionooe.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift inklusive der Sportart und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.

Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an winner@sportunionooe.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.

Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]

Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]

Textinhalt (Reihenfolge flexibel):

Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?

Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?

Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?

Berücksichtigt werden Erfolge aus unseren SPORTUNION-Vereinen aus landesweiter, bundesweiter und internationaler Ebene. Auch Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereenden finden einen Platz. Es werden sowohl Leistungen aus dem Nachwuchs, als auch aus der Allgemeinen Klasse berücksichtigt.

Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.