SPORT(union)-Ticker

Kurzmeldungen zu Sportler:innen und Erfolgen aus unseren SPORTUNION-Vereinen

Radsport: VALENTIN “VALI” HOFER – Weltklasse!
Radsport_0119 Hofer-110c0f88 2 - (c) Cycling Austria

Erstmals bei einem Weltcup-Bewerb unter den Top-Drei.

Der Cyclocross-Vize-Europameister und amtierende Österr. Meister wurde am 19.01.2025 beim Cyclo-Cross Weltcup in Benidorm / Spanien in der Kategorie Junioren Dritter.

Der Abstand zum Sieger aus Italien und Zweitplatzierten aus Frankreich betrug 5 Sekunden. Der Oberösterreicher aus Maria Schmolln zeigte sich zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften am 02.02.2025 in Lievin – Frankreich – in ausgezeichneter Form.

Foto: Cycling Austria

Biathlon: Leonfeldner Biathlonquartett in Seefeld erfolgreich
Biathlon_Ausriacup Seefeld_SPORTUNION Bad Leonfelden - (c) privat

Die vier Biathleten der SPORTUNION Bad Leonfelden nahmen am vergangenen Wochenende beim Biathlon-Austriacup in Seefeld teil. Auf einer der anspruchsvollsten Strecken gelangen einmal mehr tolle Ergebnisse. Rene Maureder konnte am Samstag einen zweiten und am Sonntag sogar einen ersten Platz erringen. Schön langsam kommt er nun auch bei den Kleinkaliberbewerben genauso in Schwung wie er es früher bei den Schülerbewerben mit Luftdruckgewehr war. Jakob Böckl konnte sich bei eben diesen mit zweimal Silber belohnen – seine Stockerlserie geht ungebremst weiter. Im Mittelfeld landeten David Hammer und Paul Peherstorfer – Davids Formkurve zeigt aber auch schon bergauf – vor allem das Schießen am Sonntag war schon sehr ansprechend.

Foto: privat

Radsport: Gold-Medaille für Valentin “Vali“ Hofer
Radsport_ÖM Cyclo-Cross 12-01-2025 (c) Thomas Mühlbacher

Cyclo-Cross – 12.01.2025, Österr. Meisterschaft – ÖM – Maria Enzersdorf / NÖ

In der Junioren Kategorie war Ausnahmetalent Valentin Hofer eine Klasse für sich. Der Oberösterreicher verteidigte nicht nur erfolgreich seinen Titel. Er knallte mit 05:02 Minuten auch die schnellste Rundenzeit des Tages aufs Parkett, zehn und mehr Sekunden schneller als die später startenden Elite-Herren.

Vali ist seit Wochen und Monaten bei international TOP-besetzten Rennen (Weltcup / Superprestige)– Holland / Belgien / Spanien erfolgreich im Einsatz.

Foto: Thomas Mühlbacher

Skifahren: Rasante Rennen am Höss Almlift – Regionale Talente glänzen
Skifahren_Kindercup Hinterstoder - (c) Michael Reisinger / USC Neukirchen

Bei den ersten beiden Skirennen im Kindercup der Region SD/EF/GR in Hinterstoder im Jänner zeigten zwei Schüler der SMS Peuerbach wieder groß auf!

Antonia Sallaberger vom USC Waizenkirchen und Tobias Reisinger vom USC Neukirchen konnten beide Rennen jeweils mit Tagesbestzeit für sich entscheiden. Beide Schüler kommen aus der 2S und setzten sich in der Gesamtwertung U12 und jünger an die Spitze und konnten somit das Trikot der Titelverteidiger aus der Vorsaison erfolgreich verteidigen.

Bei den Kinder 10 männlich (Jahrgänge 2015-2016) triumphierte Nico Jungwirth von der Union Vichtenstein.

Der Kindercup umfasst 7 Rennen in dieser Saison, für die Gesamtwertung werden die besten 5 Rennen herangezogen.

Foto: Michael Reisinger / USC Neukirchen

 

Faustball: UFG Grieskirchen/Pötting holt 2 Siege zum Rückrundenstart der Faustball-Bundesliga
Faustball_2025_Daniel Kraus_Angriff - © Erwin Pils-ÖFBB

Der Auftakt in das Jahr 2025 hätte für die Faustballer der UFG Sparkasse Grieskirchen Pötting in der Männer-Bundesliga kaum besser laufen können. Im ersten Spiel gegen Münzbach feierten die Grieskirchner einen klaren 3:0 Erfolg, gegen Freistadt gelang trotz großer Personalsorgen bei der UFG ein 3:1-Überraschungssieg.

Die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting legte am 11. Jänner 2025 einen geglückten Start in die Rückrunde hin. Die Trattnachtaler mussten zwar stark ersatzgeschwächt antreten, so feierte aber der 14-jährige Jonas Weiß sein Bundesliga-Debüt. Ebenso komplettierte das 15-jährige Talent Tobias Fidelis den Kader mit den Stammkräften Daniel Kraus, Simon Lugmair, Philipp Einsiedler und Jonas Aigner.

Das erste Spiel gegen Münzbach konnte man nutzen, um nach der 4-wöchigen Meisterschaftspause wieder in Schwung zu kommen. Über weite Strecken ließ man den Mühlviertlern durch eine nahezu fehlerlose und konzentrierte Leistung keine Chance. Lediglich zu Beginn des zweiten Satzes konnte Münzbach das Spiel bis zur Satzmitte offen gestalten. Schlussendlich verbuchten Lugmair & Co. einen verdienten und ungefährdeten 3:0 Erfolg.

Heißer Fight gegen Union Compact Freitstadt

Im zweiten Spiel gegen den Titel-Mitfavoriten aus Freistadt sah man sich im Lager der Hausruckviertler als Außenseiter. Freistadt begann auch bärenstark und sicherte sich einen komfortablen 8:5 Vorsprung. Durch Kampfgeist und einer extra Portion Wille, konnte die UFG den Spielverlauf noch drehen, holte Punkt um Punkt auf und sicherte sich den ersten Satz noch mit 11:9. Umgekehrtes Bild im zweiten Satz: Grieskirchen/Pötting legte einen Blitzstart hin, ging mit 6:1 bzw. mit 8:3 in Führung. Freistadt reagierte und übergab die Verantwortung im Angriff immer mehr an deren Jungstar Bastian Hackl. Beim Stand von 9:9 konnte Freistadt sogar noch den Ausgleich herstellen. Daniel Kraus am Service und Philipp Einsiedler am Rückschlag konnten aber mit sehenswerten Punkten den Satzgewinn mit 12:10 ins Trockene bringen.

Das Momentum schien aber ein wenig auf die Freistädter Seite zu kippen. Grieskirchen/Pötting fand lange kein Rezept gegen die druckvoll angetragenen Angriffe der Freistädter. Ergebnis war ein relativ klarer dritter Satz, den Freistadt mit 11:5 verbuchen konnte. Zu Beginn des vierten Satzes war es aber wieder die Heimmannschaft aus Grieskirchen, die den Takt vorgab. Beim Stand von 9:4 war der Sieg schon zum Greifen nahe. Freistadt ging noch einmal volles Risiko und konnte sich dadurch auch noch mal auf 9:9 herankämpfen. Daniel Kraus ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und holte mit einem druckvollen Service den ersten Matchball, den die Grieskirchner auch gleich zum vielumjubelten 3:1 Erfolg nutzen konnten.

Foto: © Erwin Pils/ÖFBB

Ski Nordisch: Athlet:innen der SPORTUNION Bad Leonfelden erfolgreich unterwegs
Biathlon_SU Bad Leonfelden_IMG-20241229-WA0177(1) k - (c) privat

Die Athleten der SPORTUNION Bad Leonfelden sind bereits seit Anfang Dezember äußerst aktiv und durchaus erfolgreich. Die drei arrivierten Biathlonjunioren liefern sehr ansprechende Ergebnisse sowohl im Austriacup als auch bei ersten internationalen Einsätzen im Alpencup ab. So starteten David Hammer, Paul Peherstorfer und Rene Maureder bereits in Obertilliach (Osttirol), auf der slowenischen Pokljuka und im tirolerischen Hochfilzen in ihre Kleinkaliber-Wintersaison. Es wurden durchwegs ansprechende, gute Plätze im Mittelfeld erzielt, einzig das Schießen verhinderte manches Mal noch bessere Platzierungen. Da hier aber der mitteleuropäische Elitenachwuchs aus Deutschland, Tschechien, usw. ebenso am Start und das Niveau sehr hoch ist, darf man nicht von Stockerlplätzen am laufenden Band ausgehen.

Bei den Jüngeren hat sich nicht viel geändert; diese starteten fast schon traditionell in den Weihnachtsferien in die Winterrennsaison. Anna Brandstätter und Jakob Böckl halten hier weiterhin die Fahnen für die SPORTUNION Bad Leonfelden hoch. Da Anna bei vielen Alpinrennen am Start ist, bleiben leider weniger Möglichkeiten für „Abstecher“ zum nordischen Bereich über – falls dann dennoch ein Start möglich ist, läuft sie immer im Spitzenfeld mit. So geschehen beim ersten Langlaufrennen in Schöneben, wo sie einen tollen zweiten Platz im OÖ-Landescup erreichte.

Jakob Böckl als nordischer Spezialist räumte im Dezember und Jänner wieder ab: nach einem Sieg beim bereits erwähnten Langlauf-Landescup in Schöneben ließ er nur einen Tag später beim Biathlon-Austriacup in Saalfelden einen starken dritten Platz folgen. Dem noch nicht genug: am Dreikönigstag fanden in Windischgarsten die Biathlon-Sprintlandesmeisterschaften statt – mit souveräner Leistung holte der 10-jährige seinen bereits sechsten Landesmeistertitel.

Zum LL-Landescup in Schöneben ist erfreulicherweise zusätzlich noch zu erwähnen, dass auch 3 „Oldies“ sich der Herausforderung eines anspruchsvollen 10km-Skatingrennen gestellt haben; Markus Keplinger, Markus Schwarz und Bernhard Böckl konnten dabei auf dem Podium bilanzieren.

Foto: privat

Faustball: Bundesliga – Sportunion Greisinger Münzbach überwintert mit Doppelsieg auf Final3-Platz & Union Tigers Vöcklabruck behaupten sich bei Gipfeltreffen
Kerstin Schartmüller (Sportunion Münzbach), Foto Josef Pils (1) verkleinert

Faustball Bundesliga der Frauen

Es bleibt dabei: Die Faustballerinnen der Union Compact Freistadt sind in der Bundesliga das Maß der Dinge. Auch zum Abschluss der Hinrunde feierte der Ligaprimus zwei Siege. Aufsteiger Sportunion Greisinger Münzbach schloss die starke Hinrunde mit zwei Siegen und Tabellenplatz zwei ab.

Mit einem mittlerweile recht komfortablen Vorsprung von vier Punkten führen die amtierenden Staatsmeisterinnen der Union Compact Freistadt die Bundesligatabelle an – und das ungeschlagen. Gegen die SPG Wolkersdorf/Neusiedl gab es dabei einen souveränen 3:0 (11:0, 11:7, 11:7)-Sieg. Die DSG UKJ Froschberg setzte indes ihre 2:2-Punkteserie auch in der vierten Runde fort. Mit dem glatten 3:0 (11:9, 11:8, 15:13) gegen Arnreit feierte das Team den vierten Saisonsieg und vergrößerte damit den Abstand zu den Abstiegsrängen weiter. Mit zwei Siegen war die Sportunion Greisinger Münzbach in die Bundesligasaison gestartet – und mit zwei Siegen endet für die Aufsteigerinnen auch die Hinrunde. Gegen ASKÖ Laakirchen Papier (2:11, 12:10, 7:11, 11:6, 15:14) und den FBC Linz AG Urfahr (9:11, 11:7, 11:6, 11:7) lieferte das Team in der heimischen Bezirkssporthalle Perg noch einmal eine starke Leistung ab und sprang in der Tabelle zum Hinrundenabschluss auf Platz zwei. Ein Zwischenergebnis, mit dem wohl kaum jemand gerechnet hätte.

Faustball Bundesliga der Männer

Die Union Tigers Vöcklabruck haben auch beim Gipfeltreffen der Top3 in der Tabelle die Oberhand behalten. In eigener Halle musste der amtierende Staatsmeister zwar die ersten zwei Satzverluste hinnehmen, bezwang aber den FBC Linz AG Urfahr und Union Compact Freistadt jeweils mit 3:1 – und überwintert damit auf Rang eins. Die zwei ersten Bundesliga-Siege der Vereinsgeschichte feierte derweil die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach – die mit den beiden Erfolgen wichtige Zähler für den Klassenerhalt sammelte. Gegen Mitaufsteiger Sportunion Greisinger Münzbach feierte die Mannschaft in Kirchdorf dabei mit ihrem umkämpften 3:0 (11:9, 15:14, 11:7) den ersten Sieg der Bundesligageschichte. „Zu Beginn waren wir leicht unsicher aber schlussendlich gemeinsam siegreich“, freute sich Nussbachs Coach Haymo Valtiner über den historischen Sieg. Und: Der zweite sollte nicht lange auf sich warten lassen. Zum Abschluss der Hinrunde legte das Team gegen den TuS Raiffeisen Kremsmünster den zweiten Erfolg nach. Dabei war die Union mit einer 2:0 (11:7, 12:10)-Führung gestartet, doch Kremsmünster fand mit
zunehmender Spieldauer in den eigenen Rhythmus und kämpfte sich mit einer soliden Abwehrarbeit zurück ins Spiel (11:4, 11:6). Der Entscheidungssatz entwickelte sich dann zu einem Krimi – in dem sich Nussbach knapp mit 12:10 durchsetzte und somit die nächsten zwei Punkte sammelte.

Foto: Josef Pils

Faustball: Champions Cup in Calw – Freistädterinnen bejubeln Silbermedaille & Vöcklabruck holt Bronze
Faustball_Emilia Engleder (Union Compact Freistadt) - (c) Bernhard Kaiser

Die Faustballerinnen der Union Compact Freistadt sind erfolgreich ins Faustball-Jahr 2025 gestartet. Beim Champions Cup in Calw (Deutschland) gewann die amtierenden Österreichischen Meisterinnen die Silbermedaille. Nach einem packenden Semifinale am Samstag unterlag das Team im Endspiel gegen Titelverteidiger TSV Dennach (Deutschland) mit 0:3. Die Bronzemedaille sicherten sich indes die Männer der Union Tigers Vöcklabruck. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Team gegen den SVD Diepoldsau-Schmitter (Schweiz) mit 3:1 durch.

Frauen: Freistädterinnen bei Premiere im Finale
Gleich bei ihrer ersten Teilnahme am Champions Cup in der Halle hatten sich die Faustballerinnen der Union Compact Freistadt bis ins Finale vorgespielt. Hier entpuppte sich aber der TSV Dennach, der sich den Titel zum zehnten Mal in Folge sicherte, als eine Nummer zu groß. Von Beginn an taten sich die Compact-Faustballerinnen dabei schwer. Dennach stand von Beginn an sicher in der Defensive und zwang den Freistädter Angriff somit zu mehr Risiko, einige Eigenfehler waren das Ergebnis. Das machte es für die Österreicherinnen schwer, den amtierenden Hallen-Europacupsieger und Weltpokalsieger auf dem Feld, entscheidend unter Druck zu setzen. Die Freude über die Silbermedaille überstrahlte die Finalniederlage nach kurzer Enttäuschung.

Einen packenden Schlagabtausch über die komplette Distanz von fünf Sätzen hatten sich die Österreichischen Meisterinnen am Vortag gegen das deutsche Top-Team vom TV Jahn Schneverdingen geliefert. Nach 0:1-Satzrückstand lag die Union auch im zweiten Abschnitt bereits mit 3:6 zurück, ehe eine Aufholjagd in der Satzverlängerung zum Ausgleich und später sogar zur 2:1-Führung führte. Die international so erfahrenen Kontrahentinnen kamen aber noch einmal zurück – und wehrten auch im Entscheidungssatz vier Matchbälle in Folge ab. Doch: Im entscheidenden Moment punktete Cecilia Jaques zum 11:10, die anschließende Schneverdinger Angabe landete im Aus – und ließ Freistadt über den Finaleinzug bei der Europapokal-Premiere jubeln.

Männer: Vöcklabruck springt auf das Europacup-Podest
Bereits vor dem Champions Cup hatte der Österreichische Meister einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Nationalangreifer Karl Müllehner konnte über das Wochenende mit einer Daumenverletzung aus dem letzten Bundesliga-Spieltag im Jahr 2024 nicht mitwirken, die Tigers waren somit zu einigen Umstellungen gezwungen. Somit stand im Halbfinale am Samstag gegen Seriensieger TSV Pfungstadt eine recht deutliche 0:3-Niederlage (7:11, 10:12, 5:11). Dabei hatte der österreichische Champion sich sowohl im ersten (6:3) als auch im zweiten Satz (8:6) eine zwischenzeitliche Führung erspielt, musste die Sätze jedoch jeweils noch abgeben. Im dritten Abschnitt war es dann eine klare Angelegenheit – und der Vöcklabrucker Traum vom ersten Titelgewinn beim Champions Cup in der Halle bereits früh geplatzt. Im Bronze-Match am Sonntag sicherte sich Vöcklabruck dann die Bronzemedaille. Gegen den SVD Diepoldsau-Schmitter drehte die Mannschaft dabei einen 0:1-Rückstand noch in einen 3:1-Sieg. Nach einem verkorksten Start in die Begegnung drehten die Österreicher dabei mehr und mehr auf – und ließen dem Kontrahenten aus der Schweiz kaum eine Chance. Für die Entscheidung sorgte Routinier Klemens Kronsteiner mit einem starken Winkelschlag.

Foto: Bernhard Kaiser

Biathlon: Rene Maureder-Topplatzierung bei Biathlon-Alpencup!
Biathlon_SU Bad Leonfelden_Rene Maureder - (c) privat

Rene Maureder konnte beim Internationalen Alpencup in Hochfilzen am 10.01.25 durch hervorragende Schieß- und Laufleistungen den ausgezeichneten 2. Platz erreichen und dadurch zugleich einen weiteren österreichischen Meistertitel in seiner noch jungen Karriere gewinnen. Seine Vereinskollegen David Hammer und Paul Peherstorfer erkämpften ebenso durch beachtliche Leistungen gute Platzierungen im Mittelfeld dieser stark besetzten Rennen.

Foto: privat

Basketball: Raiffeisen Flyers Wels erleben in der österreichischen Basketball-Superliga derzeit eine herausragende Saison
Basketball_Raiffeisen_Flyers_Wels_vs_Kapfenberg_014 (c) Uwe Winter

Die Raiffeisen Flyers Wels erleben in der österreichischen Basketball-Superliga derzeit eine herausragende Saison und führen nach der Hinrunde die Tabelle an. Mit einer Serie von neun Siegen in Folge präsentieren sich die Flyers als dominierende Kraft und Mitfavorit auf den Titel.

Nach der Auftaktniederlage beim Meister aus Oberwart gewann das Team aus Wels eben gleich 9-Mal in Folge und begeistert das Publikum im ganzen Land.

Trotz Verletzungssorgen, wie dem Fehlen von Schlüsselspieler Radii Caisin, demonstriert die Mannschaft von Trainer Sebastian Waser bemerkenswerte Konstanz und taktische Disziplin. Mit einer Kombination aus starker Verteidigung und effizientem Angriff konnten sie selbst starke Gegner wie den Swans Gmunden und Dukes Klosterneuburg souverän schlagen. Besonders der historische hohe 92:54-Sieg gegen St. Pölten und das gewonnene OÖ-Derby gegen Gmunden bleibt als Highlight der bisherigen Saison in Erinnerung​.

Die Flyers punkten nicht nur durch individuelle Klasse, sondern auch durch herausragenden Teamgeist, was sie für die Konkurrenz schwer zu schlagen macht. Zum Auftakt der Rückrunde gegen Oberwart steht eine weitere Bewährungsprobe bevor, doch die Fans und das Team blicken angesichts der aktuellen Form optimistisch in die Zukunft.

Fotocredit: Uwe Winter

Badminton: Union Neuhofen Badminton wird bei den öst. Meisterschaften der Schüler U11, U13 und U15 wieder bester Badminton Verein Österreichs
Badminton_Union Neuhofen Badminton_2024 öst.SM Schüler

Am 7. und 8. Dezember 2024 fanden in Klagenfurt die öst. Meisterschaften der Schüler U11, U13 und U15 statt.

Nachdem die Union Neuhofen Badminton im Vorjahr zum ersten Mal seit ihrem Bestehen den österreichischen Medaillenspiegel gewonnen hat, konnten sie auch heuer dieses Kunststück erreichen und wieder der beste Badminton Verein Österreichs werden. Die Union Neuhofen Badminton Schüler errangen 5 x Gold, 2,5 x Silber und 3,5 x Bronze (bei Doppel und Mixed zählen die 2 Spieler je 0,5 Punkte).

 

3 x Gold gewann Ertl Katharina im U 13 Dameneinzel, Damendoppel und im Mixed,

3 x Gold gewann Dinh Erwin im U 13 Herreneinzel, Herrendoppel und im Mixed,

Gold gewann Dinh Hanna im U 11 Damendoppel,

Gold gewann Österreicher Felix im U 13 Herrendoppel

 

Silber gewann Dinh Hanna im U 11 Dameneinzel,

Silber gewann Österreicher Felix im U 13 Herreneinzel,

Silber gewann Sun Emily im U 13 Damendoppel

 

Bronze gewann Sun Emily um U 13 Dameneinzel,

3 x Bronze gewann Ertl Alexander im U 11 Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed,

Bronze gewann Dinh Hanna im U 11 Mixed.

 

Durch diese tollen Neuhofner Erfolge konnte auch OÖ die Medaillenwertung der Bundesländer gewinnen.

Eisstocksport: Mannschaften SU Lamprechten, SU Feldkirchen bei Mattighofen und SU Natternbach dürfen sich über Aufstieg freuen
Stocksport Gebietsmeisterschaften_SU Gebiet 7_Rang123

Am Sonntag, den 08. Dezember 2024, wurde die Eishalle in Peuerbach zum Schauplatz der Gebietsmeisterschaften im Eisstocksport. In einem Turnier voller fairer Spiele setzten sich am Ende zwei Teams durch, die sich über die Qualifikation zur Landesmeisterschaft freuen dürfen. Diese findet am 06. Januar 2025 erneut in der Eishalle Peuerbach statt und verspricht bereits jetzt ein weiteres Highlight für alle Fans des Eisstocksports zu werden. Im Gebiet 6, in der die Mannschaften aus den Stocksportbezirken Ried und Braunau kommen, dürfen sich die Mannschaften SU Lamprechten und SU Feldkirchen bei Mattighofen über den Aufstieg freuen. Im Gebiet 7, dem Stocksportbezirk Peuerbach, hat sich die SU Natternbach vor der SU Esternberg durchgesetzt.

Faustball: Endlich eine volle Punkteausbeute in der 3. Runde der 1. Frauen Faustball Hallenbundesliga für Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit
Faustball_3. Runde Frauen Faustball Bundesliga Arnreit (C) Manfred Lindorfer

WOLKERSDORF/NEUSIEDL. Mit vier Punkten auf Platz 3 – in der 3. Runde der Frauen Faustball Hallenbundesliga können die Damen der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit auswärts mit zwei Siegen und vier Punkten in der Tasche überzeugen. Die Ausbeute war jedoch alles andere als einfach.

Die Auswärtsrunde in Niederösterreich mussten die Arnreiterinnen zwar ohne Kapitänin Magdalena Bauer bestreiten, welche berufsbedingt ausfiel, so zahlte sich die lange Anreise nach Neusiedl auf jeden Fall aus. Im ersten Spiel gegen ASKÖ Laakirchen Papier starteten die Arnreiterinnen nicht in gewohnter Form, ein hart umkämpftes Spiel. Arnreit hatte den längeren Atem und konnte in der Verlängerung bei 12:10 den Sack zumachen.
Erleichtert vom ersten Sieg konnten die Mühlviertlerinnen dann im zweiten Spiel gegen die Gastgeberinnen SPG Wolkersdorf/Neusiedl hingegen wieder konsequenter aufspielen. Lediglich einen Satzverlust mussten sie an die Niederösterreicherinnen abgeben. Die Mannschaft jubelt nun über vier Punkte vom Tabellenrang 3. “Es ist eine sehr ausgeglichene Liga und man darf sich kaum Fehltritte leisten. Heute gingen wir als glücklicher Sieger vom Feld, doch es bleibt weiterhin die Aufgabe, unsere Eigenfehlerquote zu minimieren und wieder mehr Selbstbewusstsein auf das Spielfeld zu bringen!”, zeigt sich Ex-Kapitänin Tanja Gahleitner kritisch.

Foto: Manfred Lindorfer

Faustball: Bundesliga der Frauen – Freistadt ungeschlagen an der Spitze
Jasmin Kammerhuber - Union Nussbach (Foto Ines Weber)

Mit zwei Siegen hat sich die Union Compact Freistadt die alleinige Tabellenführung der Faustball-Bundesliga der Frauen gesichert. Bei den zwei Siegen gegen Froschberg und Laakirchen blieb die Mannschaft erneut ohne Satzverlust. Dahinter hat sich ein Trio um die Union Raiffeisen St. Veit/Pongau, Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach und die Sportunion Greisinger Münzbach (jeweils 6 Punkte) platziert.

Meister Freistadt weiterhin ungeschlagen

Auch in ihren Saisonspielen drei und vier blieb der amtierende Meister, Union Compact Freistadt, ohne einen Satzverlust. Auch ohne die beiden Schwestern Antonia und Olivia Woitsch feierte das Team gegen die DSG UKJ Froschberg (11:4, 11:9, 11:3) und ASKÖ Laakirchen Papier (11:7, 11:7, 11:7) jeweils 3:0-Siege. U18-Weltmeisterin Anna Wagner gab dabei gegen Froschberg ihr Bundesliga-Debüt. Deutlich spannender verlief das dritte Duell des Tages. Hier legte Laakirchen gegen Froschberg zweimal eine Satzführung vor. Doch beide Male hatte die DSG eine Antwort parat – und behielt auch im Entscheidungssatz die Oberhand. Während Laakirchen weiterhin auf die ersten Zähler in dieser Spielzeit wartet, gab es für Froschberg somit den zweiten Saisonsieg (6:11, 11:7, 7:11, 11:4, 11:9).

2:2 Punkte für Teams in Rohrbach

Ein Sieg, eine Niederlage – das war die Ausbeute der drei Teams in Rohrbach. Einen furiosen 3:0 (11:8, 11:9, 11:6)-Sieg feierte die Union Raiffeisen dialog Telekom Arnreit im Duell mit der Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach. Jeder Satz war dabei hart umkämpft, Arnreit gelang es – dank einer stabilen Abwehr und einem druckvollen Angriff – zwischenzeitliche Rückstände in den einzelnen Sätzen noch zu drehen. Gegen die Sportunion Greisinger Münzbach wollte bei den Arnreiterinnen – nach der 1:0 (11:6)- Satzführung – dann kaum noch etwas klappen. Münzbach spielte dagegen stärker auf, ging mit 2:1 (11:6, 11:7) in Führung. Zwar gelang den Gastgeberinnen noch der 2:2-Ausgleich (11:6), im Entscheidungssatz behauptete sich dann aber von Beginn an Münzbach und feierte so den dritten Saisonsieg. „Arnreit zu schlagen, hätten wir nicht erwartet“, sagte Münzbachs Kapitänin Kerstin Schartmüller: „Der Schlüssel zum Erfolg war heute unser großartiges Zusammenspiel als Team.“ Das dritte Duell entschied derweil die Union Nussbach für sich – mit einem 3:1 (9:11, 11:6, 11:6, 11:5) gegen Münzbach. Die Sportunion Greisinger Münzbach hatte dabei den besseren Start erwischt, dann aber kam Nussbach immer stärker auf.

Foto: Ines Weber/Faustball Austria

Faustball: Bundesliga der Männer – Vöcklabruck & Freistadt siegen doppelt
Jean Andrioli (li) von Union Freistadt & Yannick Höß von DSG UKJ Froschberg (Foto Ines Weber-Faustball Austria)

Während die Union Tigers Vöcklabruck nun das einzige Team mit einer weißen Weste ist, hat sich dahinter ein Quartett mit dem FBC Linz AG Urfahr, Union Compact Freistadt, TV Haka Wohnplan Enns und der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting mit jeweils sechs Punkten gebildet.

Vöcklabruck überzeugt erneut

Es bleibt dabei: Meister Vöcklabruck wahrte auch am zweiten Spieltag die weiße Weste – und gewann seine beiden Begegnungen gegen den TuS Raiffeisen Kremsmünster (11.7, 11:4, 11:6) und die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting (11:7, 11:2, 11:4) jeweils mit 3:0. Damit bleiben die Tigers nach den ersten vier Begegnungen ohne einen Satzverlust. Für die UFG gab es derweil Saisonsieg Nummer drei. Dabei musste sich das Team gegen Kremsmünster im ersten Abschnitt mächtig strecken.

Freistadt siegt doppelt

Einen packenden Schlagabtausch lieferten sich Union Compact Freistadt und die DSG UKJ Froschberg, die mit jeweils zwei Zählern aus Spieltag eins in die Partie gestartet waren.

Freistadt legte dabei zweimal vor, Froschberg fand jeweils die Antwort – und erzwang so den Entscheidungssatz (15:14, 7:11, 11:8, 8:11). Auch hier war es ein Duell auf Augenhöhe, in dem die DSG bereits mit 9:8 führte – die entscheidenden drei Punkte setzte aber Freistadt. „Wir haben in der Offensive viel gewechselt, so immer wieder frische Kräfte gebracht“, zeigte sich Compact-Spielertrainer Jean Andrioli zufrieden. Direkt im Anschluss erwischte sein Team gegen die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach einen Fehlstart, die Nussbacher nutzten die sich bietende Chance – zum ersten Satzgewinn ihrer Bundesligahistorie (11:9). Im weiteren Verlauf aber übernahm Freistadt das Kommando und holte so den 3:1-Sieg (11:7, 11:2, 11:8). Froschberg feierte gegen Nussbach derweil einen deutlichen 3:0 (11:6, 11:3, 11:4)-Erfolg und hält damit den Anschluss an die Spitze.

Foto: Ines Weber/Faustball Austria

Faustball: Licht und Schatten vor Heimpublikum in Arnreit
Faustball_2. Runde 1. Frauen-Faustball Hallen-Bundesliga Arnreit (c) Manfred Lindorfer

ERGEBNISSE – 2. Runde, 1. Frauen Faustball Hallenbundesliga

ARNREIT. In der 2. Meisterschaftsrunde und gleichzeitig ersten Heimrunde der Union Raiffeisen DIALOG telekom Arnreit konnte die Mannschaft zwar im ersten Spiel gegen Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach mit einem 3:0 Sieg überzeugen, im zweiten Spiel gegen Aufsteiger Union Greisinger Münzbach mussten sie sich jedoch mit einer bitteren 2:3 Niederlage geschlagen geben.

Trotz Ausfall von Abwehrkanone Martina Wögerbauer legten die Mühlviertlerinnen einen selbstsicheren und kämpferischen Start gegen die Kremstalerinnen hin. Schon von Satz 1 an machten es Angreiferin Kathi Gahleitner und Co. ihren Gegnerinnen schwer. Mit einer sicheren Abwehr, einem konstant starkem Spielaufbau und taktisch klugen Angriffen punkteten die Arnreiterinnen immer wieder. Doch auch die Gegnerinnen zeigten sich kämpferisch, in jedem Satz boten die Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Obwohl in Satz zwei die Nussbacherinnen eine 4-Ball-Führung ausbauten, schafften die Arnreiterinnen auch hier das Spiel zu drehen und für sich zu entscheiden. Letztendlich ging Arnreit als Sieger vom 3:0 Spiel.
Im zweiten Spiel dann ein komplett anderes Bild der Arnreiterinnen. Träge und energielos starteten sie in das Match gegen Münzbach. Den ersten Satz konnten sie noch für sich entscheiden, doch die Gegnerinnen spielten klug und fehlerlos und erkämpften sich zwei Satzsiege. Arnreit hingegen wirkte planlos und hilflos, im Angriff fehlte Druck und auch in den Abwehrreihen schlichen sich immer mehr Unsicherheiten und somit Eigenfehler ein. Im Entscheidungssatz von 2:2 konnte sich dann Münzbach einen Vorsprung erkämpfen, den die Arnreiterinnen nicht mehr schafften aufzuholen.

Foto: Manfred Lindorfer

Faustball: Spannung in der Faustball-Bundesliga: UFG Grieskirchen/Pötting mit Sieg und Niederlage in der 2. Runde
Faustball_2024_UFG_Tigers_Block_Halle_30112024 (c) Johanna Schlosser-UFG Grieskirchen-Pötting

Am 30. November 2024 bot die 2. Runde der 1. Männer Bundesliga in Grieskirchen spannende Spiele und großen Einsatz. Trotz personeller Ausfälle – Fabian Greifeneder (rekonvaleszent) und Christian Holzinger (krank) – stellte sich die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting den Herausforderern Vöcklabruck und Kremsmünster.

Im ersten Match trafen die Grieskirchner auf die Tigers aus Vöcklabruck, die als Meisterschaftsfavoriten antraten. Mit der Startaufstellung Daniel Kraus, Simon Lugmair, David Baumgärtel, Jonas Aigner und Philipp Einsiedler versuchte man, dem Druck standzuhalten. Doch die Vöcklabrucker präsentierten sich an diesem Tag in Topform. Auch die Einwechslung von Pedro Magrone konnte keinen Umschwung herbeiführen. So mussten sich die Gastgeber mit einem klaren 0:3 geschlagen geben.

Besser lief es im zweiten Spiel gegen Kremsmünster. Mit einem starken Start sicherte sich die UFG den ersten Satz nach Abwehr eines Satzballs. Ab dem zweiten Satz zeigten die Gäste Schwächen durch Eigenfehler, während Grieskirchen souverän blieb und eine solide Leistung bot. Das Endergebnis: ein deutlicher 3:0-Erfolg für die Heimmannschaft.

Mit sechs Punkten aus den ersten vier Spielen kann die UFG Grieskirchen/Pötting auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken.

Foto: Johanna Schlosser/UFG Grieskirchen/Pötting

Leichtathletik: IGLA´s Athlet:innen unter den TOP Leichtathletik-Talenten in Oberösterreich
Leichtathletik_SU IGLA longlife beste LA-Talente OÖ (c) SU IGLA longlife

Am 29. November wurden die besten Leichtathletik-Talente Oberösterreichs 2024 in die Kornspitz-LA-Halle nach Linz eingeladen. Mit dabei waren auch die Nachwuchshoffnungen der SPORTUNION IGLA longlife mit Leonie Puchenberger und Maia Ortbauer aus Peuerbach, Timo Andexlinger aus Kallham und Niklas Angerer aus Schärding. Dabei wurden 9 Teststation in den Disziplinen Sprint, Sprung, Wurf, Hürden und Lauf absolviert. Die Athlet:innen der SPORTUNION IGLA longlife erzielten hier hervorragende Ergebnisse.

Foto: SPORTUNION IGLA longlife

Einradfahren: “Super Sisters” Lea und Anna Söser überraschten die internatiole Weltspitze bei der Einrad-WM in den USA
Einradfahren_Lea Downhill in den USA IMG_9348 (c) UNICON2024

Bemidji, USA – Bei den Einrad-Weltmeisterschaften in Minnesota, USA, von 14. bis 26. Juli wurden herausragende Erfolge erzielt. Bei der Veranstaltung, an der über 30 Nationen teilnahmen, gewann Österreich 14 Medaillen in der Elite-Klasse und 20 Medaillen in den Nachwuchs-Altersklassen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von den Nachwuchstalenten Lea und Anna Söser von der SPORTUNION Gmunden Sektion MUHFIT®.

Erfolge in der Eliteklasse

Das junge österreichische Damen-Team überraschte die internationale Weltspitze. Die 14-jährige Ausnahmeathletin Lea Söser holte sich den Vize-Weltmeistertitel im Trial und Cyclocross. Ihre 12-jährige Schwester Anna Söser begeisterte das Publikum und sicherte sich die Bronzemedaille im Road Criterium der 24-Zoll-Klasse.

Hervorragende Leistungen unserer Nachwuchs-Talente

Die oberösterreichischen Nachwuchstalente Lea und Anna Söser, bekannt als die “Super Sisters”, holten gemeinsam drei Medaillen in der Erwachsenen-Eliteklasse und beeindruckten im internationalen Nachwuchs. In ihren Altersklassen gewannen sie zahlreiche weitere Medaillen. Lea Söser sicherte sich die zwei offiziellen Junioren-Weltmeistertitel in Flatland und Street. Insgesamt holte sie 9x Mal Gold, 4x Mal Silber und 1x Mal Bronze in ihrer Altersklasse und wurde zum internationalen Nachwuchs-Star dieser Einrad-Weltmeisterschaften. Anna Söser gewann 4x Gold und 2x Bronze in ihrer Altersklasse.

Zusammenfassung der Medaillen

Insgesamt gewann das Einrad-Sport Austria Team 1x Gold-, 5x Silber- und 8x Bronzemedaillen in der Elite-Klasse sowie 14x Gold-, 3x Silber- und 3x Bronzemedaillen in den Jugend-Altersklassen. Diese herausragenden Leistungen unterstreichen das Potenzial und die Zukunft des österreichischen Einrad-Sports.

Foto: UNICON2024

Faustball: Bundesligastart der Männer

Staatsmeister Union Tigers Vöcklabruck hat zum Auftakt der Hallen-Bundesliga der Männer zwei Siege ohne Satzverlust hingelegt. In eigener Halle bezwangen die Tigers den AWN TV Enns und Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach jeweils mit 3:0. Auch die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting sicherte sich zwei Siege zum Auftakt.

Grieskirchen/Pötting: Allen Umständen zum Trotz

Unter viel schlechteren Vorzeichen als bei der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting hätte man wohl kaum in die neue Saison starten können. Neben Lukas Eidenhammer fiel auch Daniel Kraus im Angriff aus, sodass Joao Fidelis und Simon Lugmair (Block) die Angriffsreihe bei der UFG bildeten. Und dann verletzte sich im Auftaktmacht gegen die Sportunion Greisinger Münzbach auch noch Zuspieler Fabien Greifeneder bei einem Zusammenprall mit Jonas Aigner (Jochbeinbruch) und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Erst nach einer halbstündigen Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden. Doch: Allen Umständen zum Trotz lieferte Grieskirchen ab, setzte sich mit 3:0 (11:8, 11:4, 11:6) durch. Einen offenen Schlagabtausch legte die UFG gegen Union Compact Freistadt hin. „Wir haben super begonnen, Freistadt kaum ins Spiel kommen lassen“, berichtete UFG- Coach Hubert Schatzl. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Compact- Faustballer, angeführt von Bastian Hackl im Rückschlag, mehr und mehr das Spielgeschehen, drehte die Partie auf 2:1 (6:11, 11:9, 11:8). Grieskirchen stemmte sich in diesem engen Spiel aber noch einmal gegen die drohende Niederlage – und jubelte – aufgrund der Umstände – etwas überraschend über den Sieg (12:10, 11:8). Auch für Freistadt gab es den ersten Erfolg in dieser Spielzeit, mit einem glatten 3:0 (11:8, 11:8, 11:8) gegen Münzbach.

 

Vöcklabruck: Ohne Satzverlust zum Auftakt

Zwei Spiele, zwei 3:0-Siege: Diesen souveränen Saisonstart legten die Union Tigers Vöcklabruck in eigener Halle hin. Gegen den AWN TV Enns lieferte sich Vöcklabruck im ersten Abschnitt ein Duell auf Augenhöhe, setzte beim Stand von 9:9 aber die zwei entscheidenden Punkte zur Satzführung, die Rückenwind für den weiteren Verlauf gab. Auch, wenn Enns im dritten Abschnitt noch einmal lange dran blieb, in der entscheidenden Phase zeigte sich die Klasse des Staatsmeisters, der seine Chancen besser nutzte und den Sieg perfekt machte (11:9, 11:5, 11:8). Im Anschluss ließen die Tigers gegen Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach Sieg Nummer zwei folgen (11:1, 11:7, 11:5).

 

Sportler:innen aus deinem Verein haben einen Erfolg gefeiert?

Dann lass es uns wissen! Schicke uns einen kurzen Text mit allen relevanten Informationen oder einen ausführlichen Bericht und mindestens ein Fotos an winner@sportunionooe.at. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!

Bitte beachte folgende Hinweise:

Der Kurztext für den SPORT(union)-Ticker an winner@sportunionooe.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift inklusive der Sportart und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.

Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an winner@sportunionooe.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.

Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]

Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]

Textinhalt (Reihenfolge flexibel):

Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?

Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?

Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?

Berücksichtigt werden Erfolge aus unseren SPORTUNION-Vereinen aus landesweiter, bundesweiter und internationaler Ebene. Auch Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereenden finden einen Platz. Es werden sowohl Leistungen aus dem Nachwuchs, als auch aus der Allgemeinen Klasse berücksichtigt.

Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.