SPORT(union)-Ticker
Kurzmeldungen zu Sportler:innen und Erfolgen aus unseren SPORTUNION-Vereinen

Modellflug: Gold bei WM in Klasse F3B
Bei der Modellflugweltmeisterschaft im dänischen Rodekro freut sich Bernhard Flixeder von der SPORTUNION Meggenhofen über den Weltmeistertitels in der Klasse F3B. Er konnte am besten mit dem wechselhaften und herausfordernden Wetterbedingungen umgehen und konnte sich so an die Spitze des Feldes setzen. Aufgrund der starken Leistung der beiden anderen österreichischen Teampiloten mit Platz 5 und 8 gab es als Draufgabe auch noch die Silbermedaille in der Teamwertung, hinter Deutschland und vor Dänemark.
Faustball: Bronze und Silber beim Champions Cup
Beim Champions Cup im deutschen Dennach freute sich bei den Herren Titelverteidiger Vöcklabruck über Silber. Das Herrenteam aus Freistadt gewinnt klar das Spiel um Platz drei und darf sich über die Bronzemedaille freuen. Bei den Damen mussten sich Freistadt und Nußbach mit Platz sieben und acht zufrieden geben.
Rudern: Silber für Konrad Hultsch bei U23-EM
Bei den U23-Europameisterschaften im deutschen Krefeld ging Konrad Hultsch vom RV Wiking Linz als Medaillenanwärter in das Finale des Leichtgewicht-Einers. Dort setzte sich der Linzer in einem spannendne Rennen um die Medaillen mit einem starken Endspurt im Kampf um die Silbermedaille durch.
Radsport: Zweimal Bronze für Yvonne Marzinke bei Paracycling-EM
Nach der WM in Glasgow, ging es für die Radsportlerin Yvonne Marzincke vom UBSV Attnang-Vöcklabruck gleich weiter zur Europameisterschaft nach Rotterdam. Dort konnte sie sich beim Zeitfahren über 10,3 Kilometer in der Kategorie “C2” über die Bronzemedaille freuen. Den krönenden Abschluss bildete das Straßenrennen über 10 Runden und gesamt 52 Kilometer. Hier konnte die Para-Sportlerin nochmals alle Reserven mobilisieren und belegte ebenso den starken dritten Platz. “Ich freue mich riesig, denn zwei Medaillen bei Europameisterschaften sind immer etwas Besonderes“, so das Resümee von Yvonne Marzinke.
Wasserski: EM-Gold für “Trickser” Dominic Kuhn
Bei der Wasserski U21-EM im französischen Bordeaux krönte sich Dominic Kuhn vom Union Wasserskiverein Linz-Donau mit 9.170 Punkten zum Europameister. „EM-Gold in der Trick-Nation Frankreich – und das aus Österreich: Wirklich genial!“, strahlte Trainerin Claudia Tulzer an der Seite ihres Sohnes Dominic, der auch noch Kombinations-Bronze gewann, stolz. Zum Vize-Europameister-Titel im Springen segelte Vincent Ahammer vom WLU Fischlham mit 54,70 m, die frischgebackene U17-Slalom-Europameisterin, Lisa Gusenbauer (ebenfalls WLU Fischlham), gewann U21-EM-Bronze im Slalom.
Beachvolleyball: World Tour Silbermedaille für Beachteam Freiberger/Wiesmeyer
Beim internationalen FIVB Future Turnier im afrikanischen Burundi holten die oberösterreichischen Beachvolleyballerinnen Eva Freiberger und Stephanie Wiesmeyr ihre erste gemeinsame World Tour Medaille. Nach starken Spielen in der Gruppenphase und im Viertel- und Halbfinale gegen Gegnerinnen aus Kenia, Kolumbien und Israel zogen die beiden Österreicherinnen in das große Finale ein. Dort warteten die Spanierinnen Liliana Fernandes und Paula Soria. Effiziente Chancenverwertung und taktische Feinheiten sicherten den Spanierinnen den Sieg. Eva Freiberg und Stephanie Wiesmeyer freuten sich dennoch riesig über die Silbermedaille.
Beachvolleyball: Landesmeister:innen in Perg gekürt
In einer wahren Hitzeschlacht küren sich Eva Marko/Alice Rottmann und Jakob Grasserbauer/Fabian Kriener zu den OÖ Landesmeister:innen im Beachvolleyball bei den OÖ Beach Finals 2023 presented by Raiffeisen, die bereits zum 20. Mal von den neu gegründeten SG Mühlviertelvolleys in Perg veranstaltet wurden.
Faustball: Vizeuropameistertitel bei Heim-EM
Bei der Faustball Frauen-EM traten die acht besten europäischen Teams gegeneinander an. Österreich sicherte sich in der Gruppenphase den zweiten Platz und war auch im Viertel- und Halbfinale siegreich. Im Finale mussten sich die Österreicherinnen nach einem spannenden Spiel gegen Deutschland geschlagen geben. Die deutschen Faustballerinnen setzten sich mit 2:1 durch und feiern bereits zum zehnten Mal in Folge den Europameistertitel.
Leichtathletik: Platz 5 und persönliche Bestzeit für Julius Rudorfer
Bei dem European Youth Olympic Festival sorgte Julius Rudorfer von der TGW Zehnkampf Union für einen starken persönlichen Abschluss. Der 16-jährige Leichtathlet pulverisierte seine persönliche Bestzeit über 400m Hürden auf 53,49 Sekunden und belegte damit im Finale den starken fünften Platz. “Mir ist es heute sehr gut gegangen. Vielleicht bin ich es eine Spur zu schnell angegangen, dann habe ich ein wenig nachgelassen. Das war auch der Grund, warum der Rhythmus nicht ganz gestimmt hat. Zum Schluss habe ich ein gutes Stehvermögen gehabt und mich mit einer persönlichen Bestzeit über die Ziellinie gekämpft”, zieht Rudorfer Bilanz. Bereits am Donnerstag belegte er im Stabhochsprung den elften Platz.
Radsport: Valentin Hofer freut sich über Bronze bei den Youth Olympic Festival
Der 16-jährige Valentin Hofer holte sich im Mountainbike-Rennen des Europeand Youth Olympic Festival trotz Sturz und Sattelbruch den starken dritten Platz und somit die Bronzemedaille. Ich habe mich brutal gefreut. Es war der beste Moment in meiner Sportkarriere. Es macht mich unglaublich stolz, auch wenn ich jetzt richtig kaputt bin. Die Medaille entschädigt die ganzen Strapazen. Ich bin mir sicher, sie wird zu Hause einen besonderen Platz erhalten“, berichtet der junge Athlet der SPORTUNION Maria Schmolln.
Beachvolleyball: Überraschungs-Gold für Eva Freiberger und Interimspartnerin Kathi Holzer
Das österreichische Interims-Beachvolleyballteam, Eva Freiberger und Kathi Holzer, sorgte bei den Mitteleuropäischen Beachvolleyballmeisterschaften im Slowenischen Kranj überraschend für
Österreichisches Gold. Eva Freiberger zum Titelgewinn: “Unser großes Ziel war es, uns bestmöglich auf die Heim-Europameisterschaft in Wien vorzubereiten. Dass wir am Ende mit Gold vom Platz gehen würden, hätten wir beide wohl nicht erwartet – ich würde sagen: unser Ziel haben wir mehr als nur erreicht.”
Faustball: WM-Silber für Österreich
Bei der Faustball-WM in Mannheim hat das österreichische Nationalteam der Männer, mit ausschließlich oberösterreichischen Spielern, im Finale gegen Gastgeber Deutschland mit 0:4 (7:11, 3:11, 14:15, 7:11) verloren und sich damit die Silbermedaille erspielt. „Meine Mannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt. Deutschland erwischte heute aber einen Traumtag und ich gratuliere ihnen zum verdienten Titel“, so Teamchef Siegfried Simon.
Wasserski: Bronze und Blech bei EM für Kuhn-Geschwister
Wie im Vorjahr konnte die Linzerin Nicola Kuhn bei der Wasserski-EM als Dritte auf das Trickpodest klettern, drehte 6460 Punkte und egalisierte damit ihren österreichischen Rekord: „Ich freu mich wahnsinnig, hab heute echt nicht mit einer Medaille gerechnet. Ich wollte meine Leistung abrufen und das ist mir gelungen! Auch mit Platz fünf im Slalom bin ich sehr zufrieden!“ Danach sah Nici wie ihr Buder Dominic mit 9310 Zählern als Vierter das EM-Podest um knappe 20 Punkte verpasste: „Ich bin wahnsinnig stolz auf Domi!! So eine Leistung im Finale bei einer EM zu erbringen – das ist richtig gut!“ Der Linzer wurde dazu Kombinations-Fünfter.
Faustball: Nußbach holt sich Staatsmeistertitel
Die Titelverteidigerinnen aus Nußbach haben sich in Arnreit erneut den begehrten Staatsmeistertitel am Feld gesichert und das in einem äußerst spannenden Match gehen die Grunddurchgangsiegerinnen aus Urfahr. Von Anfang an hatte Nußbach die Kontrolle über das Spiel. Mit einem souveränen Start konnten die Spielerinnen aus dem Kremstal die ersten beiden Sätze
mit einem deutlichen 11:3 für sich entscheiden. Doch dann kämpfte sich Urfahr zurück und schaffte es, den Flow der Nußbacherinnen zu durchbrechen. Die Linzerinnen zeigten ihr Können und glichen auf 2:2 aus, wodurch die Spannung im Spiel deutlich anstieg. Auch der fünfte Satz ging an Urfahr und der Druck für Nußbach erhöhte sich weiter. Der Titelverteidiger wankte, fiel aber nicht um. Die Spielerinnen fanden ihren Rhythmus wieder und kämpften sich zurück ins Spiel. Mit einer starken Leistung gelang es ihnen, den Ausgleich auf 3:3 zu schaffen. Der letzte Satz wurde zu einem wahren Krimi. Erst in der Verlängerung behielten die Nußbacherinnen die Nerven und zeigten eine beeindruckende mentale Stärke. Mit einem knappen 14:12 entschieden sie den letzten Satz für sich und sicherten sich damit erneut den begehrten Staatsmeistertitel.
Karate: Bettina Plank verteidigt European Games-Titel
Eine unglaubliche Leistungsexplosion gelang Bettina Plank bei ihren dritten Europaspielen: Nach einer verpatzten EM und einer ebenso misslungenen Generalprobe bei der Premier League in Fukuoka/Japan startete die Titelverteidigerin in der Gruppenphase der European Games in Bielsko-Biala/Polen voll durch. Nach drei Vorrunden-Siegen, gewann sie das dramatische Halbfinale gegen die ewige Rivalin Serap Öczelik (TUR/Nr. 4) nach 0:3-Rückstand mit 5:3 und besiegte im 50kg-Endkampf auch noch Erminia Perfetto mit 1:0. So sicherte sie sich den dritten Medaillen-Gewinn in ihren dritten Europaspielen und die zweite Goldmedaille in Serie.
Linzerin Lea Robl zur Aerobic-Vizestaatsmeisterin gekürt
Knapp geschlagen gab sich die Linzerin Lea Robl von der Sportunion ADM Linz bei den Sportarobic Staatsmeisterschaften in Kundl/Tirol – nur ein Zehntel fehlte auf den Titel. Kontrahentin Laura Baumgartner aus Tirol konnte den Bewerb diesmal für sich entscheiden. “Meine Kür ist fehlerfrei gelungen, diesmal war das Glück nicht auf meiner Seite,” resümierte Lea nach dem Wettkampf. “Dennoch: meine Formkurve ist ausgezeichnet, das haben die beiden Finalplätze bei den internationalen Czech Open (CZE) und Heathrow Open (GBR) gezeigt. Ich werde nun in eine kurze Sommerpause gehen und dann weitersehen, wie die Pläne für den Herbst aussehen.”
Silber für Beachvolleyballerinnen Freiberger/Wiesmeyer bei Turnier in Graz
Mit 10 Grad und Dauerregen beim Summeropening in Graz kam bei Österreichs Top-Beachvolleyballerinnen kein Sommerfeeling auf. Mit heißen Spielen wurde den Zuschauer:innen dennoch eingeheizt. Auch dem oberösterreichischen Top-Duo Eva Freiberger und Stephanie Wiesmeyer von der Beach Union OÖ machten die Bedingungen wenig aus und sie erspielten sich beim ersten gemeinsamen Auftritt der Tour die Silbermedaille. Dieser waren zwei Siege in der Gruppenphase und eindrucksvolle Siege im Viertel- und Halbfinale vorausgegangen. Im großen Finale kam es zu einer Neuauflage aus dem letzten Jahr: Die Oberösterreicherinnen standen gegen die beiden Kärtner:innen Rabitsch/Trailovic am Platz. Im dritten Satz fiel schließlich die Entscheidung und Freiberger/Wiesmeyer mussten sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. “Wir haben einiges an unserem Spiel umgestellt, das noch mehr und mal weniger gut funktioniert, wenn wir das konstanter umsetzen können, geht es das nächste Mal anders auch”, sind sich Eva Freiberger und Steffi Wiesmeyr einig.
Staffel-Double für TGW Zehnkampf Union bei Staatsmeisterschaften
Bei den österreichischen 4x400m-Staffel-Staatsmeisterschaften in Wien holte sich die TGW Zehnkampf Union sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren souverän den Titel. Bei den Damen gingen mit Susanne Gogl-Walli, Sarah Lagger zwei sehr erfahrene Athletinnen und mit Antonia Reisz und Sophia Höfer zwei noch eher unroutinierte Läuferinnen an den Start. Am Start lief Weltklasse-Siebenkämpferin Sarah Lagger, als Schlussläuferin war Susanne Gogl-Walli an der Reihe. Im spannenden Rennverlauf holte die Startläuferin Lagger eine 10m-Führung heraus. Reisz und Höfer lieferten eine solide Leistung. Die Hallen-EM-Vierte Gogl-Walli konnte letztlich einen Rückstand von etwa 30m gegen die Schlussläuferin von DSG noch souverän aufholen.
Auch die 4x400m-Männerstaffel der TGW Zehnkampf-Union holte den Staatsmeistertitel erneut nach Oberösterreich. Heuer startete zum ersten Mal der erst 16-jährige Julius Rudorfer gemeinsam mit seinen Teamkollegen Matthias und Leo Lasch sowie Samuel Lengauer. Rudorfer begann stark und holte als Startläufer gleich einen Vorsprung heraus. Diesen konnten der U20-Weltklasse-Zehnkampfer Matthias Lasch und der 400-/800-m-Spezialist Samuel Lengauer noch weiter ausbauen. Leo Lasch fixierte schließlich als Schlussläufer den Sieg.
Aufstieg für ungeschlagenen Meister UBC Vorchdorf
Musste der UBC Vorchdorf vor drei Jahren noch in die OÖ Landesliga absteigen, zeigten sich die Vorchdorfer Badminton Asse in dieser Saison von ihrer besten Seite und sicherten sich ungeschlagen den Meistertitel in der Landesliga. Mit diesem Erfolg gelingt der Aufstieg in die höchste Liga des Bundeslandes, der OÖ. Liga auf. Von Beginn der Meisterschaft an kontrollierten die Vorchdorfer das Geschehen in der Liga. Mit zehn Siegen sicherten sie sich schlussendlich souverän den Meistertitel vor der SPORTUNION Braunau und dem USC Attergau
Aeorbic: Lea Robl im Finale des Czech Aerobic Open
Mit über 600 Teilnehmer*innen und 19 Nationen ist das jährlich in Prag stattfindende Czech Aerobic Open ein Fixpunkt im internationalen Sportaerobic-Turnier-Kalender. Als Vorbereitung für internationale Sport-Großereignisse wie World Cups, EM und WM trifft sich die internationale Community dort, um das Feld auszuloten. Umso erfreulicher, dass die Linzerin und Vizestaatsmeisterin 2022 Lea Robl (Sportunion ADM Linz) gestern in der “Königsklasse” Elite Einzel Frauen das Finale erreichte und den Wettkampf im 42-köpfigen Feld mit Rang 8 beendete. “Meine Übung ist ausgezeichnet gelungen, ich bin viel besser in Form als noch vor vier Wochen”, resümiert Lea. “Die Formkurve stimmt und ich freue mich bereits auf die Staatsmeisterschaften Mitte Juni in Tirol. Großes Ziel für 2023 sind die Europameisterschaften im November in Antalya.”
Sportler:innen aus deinem Verein haben einen Erfolg gefeiert?
Dann lass es uns wissen! Schicke uns einen kurzen Text mit allen relevanten Informationen oder einen ausführlichen Bericht und mindestens ein Fotos an winner@sportunionooe.at. Verwendest du das SPORTUNION Website-System, so kannst du uns den Artikellink senden. Wir können diesen über die geteilten Beiträge bei uns übernehmen!
Bitte beachte folgende Hinweise:
Der Kurztext für den SPORT(union)-Ticker an winner@sportunionooe.at benötigt eine aussagekräftige Überschrift inklusive der Sportart und sollte zumindest fünf W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo, Wie) beantworten. Idealerweise schaffst du das in drei bis vier Sätzen. Eine Telefonnummer für Rückfragen kann für uns hilfreich sein.
Foto: Wenn du ein honorarfreies Foto hast, das vom Fotografen freigegeben ist, dann schick uns bitte auch dieses mitsamt richtigem Credit/Urheber sowie Bildtext an winner@sportunionooe.at. Am besten im Querformat. Es dürfen natürlich gerne auch mehrere Fotos sein, größere News verbreiten wir auch auf unseren Social Media Kanälen und in eigenen News-Artikeln.
Wann: [Datum der Wettkampf-Entscheidung]
Überschrift: [Sportart]: [Sportler/Verein] holt/erobert/schafft/etc. [Erfolg] bei/beim/etc. [Bewerb] in [Ort]
Textinhalt (Reihenfolge flexibel):
Wer: Um welche:n Sportler:in, welchen Verein, welche Mannschaft geht es?
Was: Welche Sportart, welcher Bewerb, ggf. welche (Alters)klasse?
Wo: Wo hat der Wettkampf stattgefunden?
Wie (ging es aus): Welcher Erfolg bzw. welche Platzierung wurde erreicht?
Berücksichtigt werden Erfolge aus unseren SPORTUNION-Vereinen aus landesweiter, bundesweiter und internationaler Ebene. Auch Meilensteine, bedeutende Debüts oder Karriereenden finden einen Platz. Es werden sowohl Leistungen aus dem Nachwuchs, als auch aus der Allgemeinen Klasse berücksichtigt.
Ein Erfolg muss nicht immer ein erster Platz sein. Wenn es sich für dich wie ein Erfolg anfühlt, lass es uns wissen.