Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Ninja-Meisterschaftenzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Jung, trendig und voller Action! Auf spektakulären von Ninja Warrior Germany-Legende Stefan Angermeier designten Parcours zeigen sie ihr Können und stellen sich dem Wettkampf um den Titel. „Das Event hat sich in kürzester Zeit zu einem Fixpunkt in der heimischen Ninja-Szene entwickelt und begeistert mit spannenden Wettkämpfen, sportlicher Höchstleistung und beeindruckender Vielseitigkeit“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Auch Organisatorin Pamela Forster zeigt sich begeistert von der Entwicklung der letzten Jahre, insbesondere im Nachwuchsbereich: „Viele Talente sind inzwischen so sehr vom Ninja-Fieber gepackt, dass sie am liebsten rund um die Uhr trainieren, sich vernetzen und neue Herausforderungen suchen.“

Nachwuchs im Fokus: Wettkämpfe am Samstag, 8. November 2025

Am Samstag, den 8. November, stehen zunächst die jungen Talente im Mittelpunkt. In den Nachwuchsklassen N0 (Jahrgänge 2016/2015), N1 (2014/2013) und N2 (2012/2011) treten jene Athlet:innen an, die sich über die Ninja-Qualifikationscups oder mittels Wild Card einen Startplatz sichern konnten. Das bedeutet: Nachwuchsathletinnen und -athleten mussten sich auch 2025 wie 2024 für die Österreichische Meisterschaft qualifizieren. Dafür wurde ein Qualifikationsranking erstellt, in dem die besten drei Ergebnisse aus Ninja Cups zählen. Das sind 2025 Österreichs beste Nachwuchsathlet:innen. Bei den Österreichischen Meisterschaften werden diese Klassen getrennt nach Geschlecht (weiblich und männlich) gewertet. Es gibt eine Vorrundenstage und eine Final Stage.

Eder Joshua_0264

Premiere für die Allgemeine Klasse, am 9. November 2025: Erstmals als IGN-Bewerb

Am Sonntag, den 9. November 2025, folgt das Highlight des Wochenendes: Die Allgemeine Klasse wird heuer erstmals als IGN-Bewerb (Interessengemeinschaft Ninja) ausgetragen. Auch internationale Konkurrenz ist somit möglich. Besonders attraktiv: Für diesen Wettbewerb sind keine Qualifikationskriterien erforderlich – jede:r kann teilnehmen! Insgesamt stehen 60 Startplätze zur Verfügung (exklusive der Nachwuchsklasse N3, mit 10 zusätzlichen Plätzen). Titelverteidiger:in aus dem Vorjahr: Marlies Brunner, Andreas Schlegl.

Drei Stages: Nur die Besten schaffen es ins Finale

Der AK-Wettbewerb umfasst drei Stages. In Stage 1 und 2 sind alle Teilnehmer:innen startberechtigt. Die Ergebnisse beider Runden werden addiert. Die besten 25 % jeder Wertungskategorie (mit der niedrigsten Gesamtpunktezahl) qualifizieren sich für Stage 3, das große Finale.

Titel und Gesamtwertung

Die Ergebnisse der 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION fließen in die Gesamtwertung des österreichischen Ninja-Pokals ein. Dabei werden nur Athlet:innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft berücksichtigt. Ausgezeichnet werden am Ende der Saison:

  • Der beste Ninja-Athlet des Jahres 2025
  • Die beste Ninja-Athletin des Jahres 2025

In die Jahreswertung fließen die Top-3-Ergebnisse jeder Athletin bzw. jedes Athleten aus dem Ninja-Jahr 2025 ein.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.