Auftakt zu den World Games in Chengdu

Mit 55 Athletinnen und Athleten – unter ihnen auch zahlreiche SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten – nimmt Österreich an den zwölften World Games in Chengdu (7.-17.8.2025) teil – dem größten Event für nicht-olympische Sportarten. Die Eröffnungsfeier findet am Donnerstag statt, danach folgen über 250 Bewerbe bis zum darauffolgenden Sonntag.

Die rot-weiß-rote Delegation tritt in zwölf Sportarten an, darunter Flag Football, Faustball, Jiu-Jitsu, Wakeboard, Discgolf und Orientierungslauf. Geleitet wird das Team erneut von Aria Siami. Mit 21 Sportlerinnen und Sportlern stellt Oberösterreich den größten Anteil des Teams. Besonders im Fokus stehen das Frauen-Flag-Football-Team, das sich in einer starken Gruppe mit den USA, Kanada und China beweisen will, sowie die beiden Faustballnationalteams, die ebenfalls Medaillenchancen haben.

„Wichtiger Schritt in Richtung Olympia“

Wakeboarderin Mariella Flemme sieht ihre Teilnahme als bisherigen Karrierehöhepunkt, Flag-Footballerin Katrin Mansbart spricht von einem wichtigen Schritt in Richtung Olympia 2028. Die österreichische Fahne bei der Eröffnungsfeier tragen Faustballerin Antonia Woltsch und Orientierungsläufer Jannis Bonek. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl bezeichnet die World Games als „einzigartiges Schaufenster für die Vielfalt des Weltsports“. Bei den letzten World Games 2022 in Birmingham (USA) gewann Österreich vier Medaillen – zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Nun hofft die heimische Delegation auf ähnlich erfolgreiche Spiele.

SPORTUNION-Sportler:innen in Chengdu

Sophie Einfalt (oben: 2. v. li.) Flag Football Vienna Constables
Katrin Mansbart Flag Football Vienna Constables
Franziska T. Sottner Flag Football Vienna Constables
Sophie Spitzer Flag Football DeLaSalle Saints
Saskia Stribrny Flag Football DeLaSalle Saints
Emilia Anna Engleder Faustball Union Compact Freistadt
Katharina Gahleitner Faustball SPORTUNION Arnreit
Jana Pinsker Faustball DSG SU Hirschbach
Jasmin Kammerhuber Faustball SPORTUNION Nussbach
Iris Mayr Faustball SPORTUNION Nussbach
Marie Scharinger
Faustball SPG Wolkersdorf/Neusiedl
Alina Rudlstorfer
Faustball Sportunion Reichenthal
Nina Unterauer
Faustball DSG UKJ Froschberg (oben: 1. v. li.)
Ines Marie Weglehner
Faustball Union Compact Freistadt
Antonia F. Woitsch
Faustball Union Compact Freistadt
Elias Eckerstorfer
Faustball DSG UKJ Froschberg
Lukas Eidenhammer
Faustball UFG Grieskirchen/Pötting
Philipp Einsiedler
Faustball UFG Grieskirchen/Pötting
Fabian H.-Tröbinger
Faustball Union Compact Freistadt
Karl Mühllehner
Faustball Union TIGERS Vöcklabruck
Martin Pühringer
Faustball DSG UKJ Froschberg
Elias Walchshofer
Faustball Union TIGERS Vöcklabruck
Marcel Peter Wiesinger
Faustball Union Compact Freistadt
Raphaela Samira Narath
Frisbee Discgolf Club Graz
Daniel Lutz (oben: 3. v. li.)
Squash+Rackets UNION Squashclub Aspang
Jacqueline Peychär
Squash+Rackets SQUN
Erik Zimmermann
Kick & Thaiboxen WKC Union Velden
Lukas Kurz Bogensport schwaz / vomp

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, News und Angeboten.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”