SPORTUNION erneut mit dem Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“ ausgezeichnet

Die SPORTUNION darf sich auch 2025 über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport verleiht der SPORTUNION als einzigem Sportdachverband in Österreich nach 2024 erneut das Gütesiegel “Best Practice in Good Governance”. Diese Auszeichnung bestätigt das herausragende Engagement der SPORTUNION für Transparenz, Fairness und verantwortungsvolle Verbandsführung.

Das Good Governance-Gütesiegel wird jährlich an Sportorganisationen vergeben, die in ihrem Handeln höchste Standards in den Bereichen Verantwortung, Ethik und Integrität erfüllen. Damit soll ein nachhaltiger Beitrag zur Stärkung von Good Governance im Sport in Österreich geleistet werden. “Die SPORTUNION gehört seit vielen Jahren zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und setzt erfolgreich Maßnahmen zur Förderung von Demokratie, Partizipation und Compliance innerhalb der Organisation um”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Im Detail umfasst der Good Governance-Katalog zehn Themenfelder (Transparenz, demokratische Prozesse; Repräsentierung und Beteiligung; Gewalttrennung und Kontrolle; Verhaltenskodex und Interessenkonflikte; Beschwerden und Berufungen; Gleichstellung und Anti-Diskriminierung; Sexuelle Belästigung, Kinder und Gewaltschutz; Nachhaltigkeit; Integrität) mit insgesamt 102 Fragen.

Good_Governance_Siegel_-_Best_Practice
© freepik.com
Good Governance

Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich

PETER McDONALD, SPORTUNION-Präsident

Klare Leitlinien. Transparente Entscheidungen.

Im aktuellen Sportbericht 2024 hebt die SPORTUNION (ab Seite 392) hervor, wie sie diese Prinzipien in der täglichen Arbeit umsetzt – etwa durch klare Leitlinien, transparente Entscheidungsprozesse und regelmäßige Fortbildungen für Funktionär:innen und Mitarbeitende. “Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unseren Weg für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Sportorganisation konsequent weiterzugehen”, betont Peter McDonald. “Good Governance ist in unserer DNA verankert.”

Die Idee des Förderprogramms Good Governance basierte auf dem National Sports Governance Observer des Danish Institute for Sport. Expert:innen aus dem Sportministerium, der NADA Austria, der Bundes-Sport GmbH sowie ausgewählte Vertreter:innen des organisierten Sports haben den Grundsatzkatalog für österreichische Bedürfnisse angepasst, gestrafft und gewichtet. Ziel des Programms ist es, die Sportverbände und -organisationen für das Thema zu sensibilisieren, den Status-quo zu erheben und Denkanstöße für Verbesserungen zu liefern.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?