SPORTUNION erneut mit dem Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“ ausgezeichnet

Die SPORTUNION darf sich auch 2025 über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport verleiht der SPORTUNION als einzigem Sportdachverband in Österreich nach 2024 erneut das Gütesiegel “Best Practice in Good Governance”. Diese Auszeichnung bestätigt das herausragende Engagement der SPORTUNION für Transparenz, Fairness und verantwortungsvolle Verbandsführung.

Das Good Governance-Gütesiegel wird jährlich an Sportorganisationen vergeben, die in ihrem Handeln höchste Standards in den Bereichen Verantwortung, Ethik und Integrität erfüllen. Damit soll ein nachhaltiger Beitrag zur Stärkung von Good Governance im Sport in Österreich geleistet werden. “Die SPORTUNION gehört seit vielen Jahren zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und setzt erfolgreich Maßnahmen zur Förderung von Demokratie, Partizipation und Compliance innerhalb der Organisation um”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Im Detail umfasst der Good Governance-Katalog zehn Themenfelder (Transparenz, demokratische Prozesse; Repräsentierung und Beteiligung; Gewalttrennung und Kontrolle; Verhaltenskodex und Interessenkonflikte; Beschwerden und Berufungen; Gleichstellung und Anti-Diskriminierung; Sexuelle Belästigung, Kinder und Gewaltschutz; Nachhaltigkeit; Integrität) mit insgesamt 102 Fragen.

Good_Governance_Siegel_-_Best_Practice
© freepik.com
Good Governance

Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich

PETER McDONALD, SPORTUNION-Präsident

Klare Leitlinien. Transparente Entscheidungen.

Im aktuellen Sportbericht 2024 hebt die SPORTUNION (ab Seite 392) hervor, wie sie diese Prinzipien in der täglichen Arbeit umsetzt – etwa durch klare Leitlinien, transparente Entscheidungsprozesse und regelmäßige Fortbildungen für Funktionär:innen und Mitarbeitende. “Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unseren Weg für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Sportorganisation konsequent weiterzugehen”, betont Peter McDonald. “Good Governance ist in unserer DNA verankert.”

Die Idee des Förderprogramms Good Governance basierte auf dem National Sports Governance Observer des Danish Institute for Sport. Expert:innen aus dem Sportministerium, der NADA Austria, der Bundes-Sport GmbH sowie ausgewählte Vertreter:innen des organisierten Sports haben den Grundsatzkatalog für österreichische Bedürfnisse angepasst, gestrafft und gewichtet. Ziel des Programms ist es, die Sportverbände und -organisationen für das Thema zu sensibilisieren, den Status-quo zu erheben und Denkanstöße für Verbesserungen zu liefern.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.