SPORTUNION erneut mit dem Gütesiegel „Best Practice in Good Governance“ ausgezeichnet

Die SPORTUNION darf sich auch 2025 über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport verleiht der SPORTUNION als einzigem Sportdachverband in Österreich nach 2024 erneut das Gütesiegel “Best Practice in Good Governance”. Diese Auszeichnung bestätigt das herausragende Engagement der SPORTUNION für Transparenz, Fairness und verantwortungsvolle Verbandsführung.

Das Good Governance-Gütesiegel wird jährlich an Sportorganisationen vergeben, die in ihrem Handeln höchste Standards in den Bereichen Verantwortung, Ethik und Integrität erfüllen. Damit soll ein nachhaltiger Beitrag zur Stärkung von Good Governance im Sport in Österreich geleistet werden. “Die SPORTUNION gehört seit vielen Jahren zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und setzt erfolgreich Maßnahmen zur Förderung von Demokratie, Partizipation und Compliance innerhalb der Organisation um”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Im Detail umfasst der Good Governance-Katalog zehn Themenfelder (Transparenz, demokratische Prozesse; Repräsentierung und Beteiligung; Gewalttrennung und Kontrolle; Verhaltenskodex und Interessenkonflikte; Beschwerden und Berufungen; Gleichstellung und Anti-Diskriminierung; Sexuelle Belästigung, Kinder und Gewaltschutz; Nachhaltigkeit; Integrität) mit insgesamt 102 Fragen.

Good_Governance_Siegel_-_Best_Practice
© freepik.com
Good Governance

Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich

PETER McDONALD, SPORTUNION-Präsident

Klare Leitlinien. Transparente Entscheidungen.

Im aktuellen Sportbericht 2024 hebt die SPORTUNION (ab Seite 392) hervor, wie sie diese Prinzipien in der täglichen Arbeit umsetzt – etwa durch klare Leitlinien, transparente Entscheidungsprozesse und regelmäßige Fortbildungen für Funktionär:innen und Mitarbeitende. “Wir freuen uns sehr über diese erneute Anerkennung. Sie ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unseren Weg für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Sportorganisation konsequent weiterzugehen”, betont Peter McDonald. “Good Governance ist in unserer DNA verankert.”

Die Idee des Förderprogramms Good Governance basierte auf dem National Sports Governance Observer des Danish Institute for Sport. Expert:innen aus dem Sportministerium, der NADA Austria, der Bundes-Sport GmbH sowie ausgewählte Vertreter:innen des organisierten Sports haben den Grundsatzkatalog für österreichische Bedürfnisse angepasst, gestrafft und gewichtet. Ziel des Programms ist es, die Sportverbände und -organisationen für das Thema zu sensibilisieren, den Status-quo zu erheben und Denkanstöße für Verbesserungen zu liefern.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.