FICEP Camp 2025: Sport, Spaß & internationale Freundschaften!

Das 49. FICEP-Camp verspricht auch 2025 ein unvergessliches Abenteuer! In Kralup an der Moldau, unweit von Prag, treffen sich von 26.7. – 2.8.2025  junge Sportbegeisterte aus ganz Europa (Vorcamp in Wien: 25.8.2025), um gemeinsam Spaß zu haben, neue Sportarten auszuprobieren und lebenslange Freundschaften zu knüpfen. Es sind noch Plätze frei!

Ob Klettern, Street Dance oder Parkour – das FICEP Camp bietet für alle etwas. Unter dem diesjährigen Motto „Building Bridges“ steht neben sportlicher Herausforderung auch der interkulturelle Austausch im Fokus. Durch gemeinsame sportliche Aktivitäten entstehen neue Verbindungen und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg. Zusätzlich zu den spannenden Sporteinheiten warten aufregende Ausflüge auf die Teilnehmenden. Ein Highlight ist der Besuch von Prag, wo die berühmte Karlsbrücke und die historische Altstadt erkundet werden.

Gemeinsame Anreise aus Österreich

Für österreichische Teilnehmende startet das Abenteuer bereits am 25. Juli in Wien mit einem Vorcamp. Am 26. Juli reist die Gruppe gemeinsam nach Tschechien – bereit für eine Woche voller sportlicher Highlights und unvergesslicher Erlebnisse!

Jetzt anmelden & dabei sein!

Das FICEP Camp richtet sich an Jugendliche aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien. Für junge Sportbegeisterte mit abgeschlossener Übungsleiter:innen-Ausbildung gibt es einen reduzierten Teilnahmebeitrag von 399 Euro.

Weitere Informationen:

Sebastian Immler
SPORTUNION-Freiwilligenkoordination
E-Mail: sebastian.immler@sportunion.at
Telefon: +43 664 606 323

Sebastian-Immler-300x300px

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.