Leichtathletik-EM: Die SPORTUNION stellt 100 Prozent des gesamten EM-Kaders!

Die ÖLV-Sportkommission nominierte sieben Athletinnen und Athleten für die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn / NED (6.-9. März 2024). Äußerst erfreulich: Sämtliche Sportler:innen haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen. Das SPORTUNION-“Team” hätte sogar noch größer ausfallen können. Zwei Athleten, die das direkte Limit hatten, verzichteten nämlich auf die Teilnahme an der Hallen-EM: 400m-Läuferin Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) hat nach ausgeheilter Wadenverletzung ihre kurze Hallensaison nach den Staatsmeisterschaften bereits wieder beendet, Sprinter Markus Fuchs (Union St. Pölten) konnte wegen einer Fußverletzung gar keine Hallensaison bestreiten.

Wir entsenden ein sehr ausgewogenes Team mit ein paar Routiniers und ein paar jungen Athleten, für die es die erste Hallen-EM sein wird. Die Chancen auf Finaleinzüge bzw. Top-10-Platzierungen sind durchaus realistisch. Als Vizepräsidentin der Sportunion Österreich, macht es mich darüber hinaus besonders stolz, dass die Sportunion bei dieser Hallen-EM so stark vertreten sein wird. Denn alle sieben unserer EM-Teilnehmer kommen aus einem SPORTUNION-Verein. Ein schöner Beweis dafür, dass Breiten- und Spitzensport gemeinsam gelebt werden können und sich gegenseitig beflügeln und inspirieren können

Beate Taylor, ÖLV-Leistungssportkoordinatorin, SPORTUNION-Vizepräsidentin

Caroline Bredlinger | 800 m
Laufteam Burgenland Eisenstadt

Bredlinger

Enzo Diessl | 60 m Hürden
SU Leibnitz

Enzo Diessl

Endiorass Kingley | Dreisprung
TGW Zehnkampf-Union

Endiorass Kingley beim Sprung

Magdalena Lindner | 60 m
Union St. Pölten

Magdalena Lindner

Raphael Pallitsch | 1.500 m
Union St. Pölten

Raphael Pallitsch

Karin Strametz | 60 m Hürden
SU Leibnitz

Karin Strametz

Verena Mayr | Fünfkampf
Union Ebensee

Mayr

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!