Leichtathletik-EM: Die SPORTUNION stellt 100 Prozent des gesamten EM-Kaders!

Die ÖLV-Sportkommission nominierte sieben Athletinnen und Athleten für die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn / NED (6.-9. März 2024). Äußerst erfreulich: Sämtliche Sportler:innen haben ihre sportliche Heimat in SPORTUNION-Vereinen. Das SPORTUNION-“Team” hätte sogar noch größer ausfallen können. Zwei Athleten, die das direkte Limit hatten, verzichteten nämlich auf die Teilnahme an der Hallen-EM: 400m-Läuferin Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) hat nach ausgeheilter Wadenverletzung ihre kurze Hallensaison nach den Staatsmeisterschaften bereits wieder beendet, Sprinter Markus Fuchs (Union St. Pölten) konnte wegen einer Fußverletzung gar keine Hallensaison bestreiten.

Wir entsenden ein sehr ausgewogenes Team mit ein paar Routiniers und ein paar jungen Athleten, für die es die erste Hallen-EM sein wird. Die Chancen auf Finaleinzüge bzw. Top-10-Platzierungen sind durchaus realistisch. Als Vizepräsidentin der Sportunion Österreich, macht es mich darüber hinaus besonders stolz, dass die Sportunion bei dieser Hallen-EM so stark vertreten sein wird. Denn alle sieben unserer EM-Teilnehmer kommen aus einem SPORTUNION-Verein. Ein schöner Beweis dafür, dass Breiten- und Spitzensport gemeinsam gelebt werden können und sich gegenseitig beflügeln und inspirieren können

Beate Taylor, ÖLV-Leistungssportkoordinatorin, SPORTUNION-Vizepräsidentin

Caroline Bredlinger | 800 m
Laufteam Burgenland Eisenstadt

Bredlinger

Enzo Diessl | 60 m Hürden
SU Leibnitz

Enzo Diessl

Endiorass Kingley | Dreisprung
TGW Zehnkampf-Union

Endiorass Kingley beim Sprung

Magdalena Lindner | 60 m
Union St. Pölten

Magdalena Lindner

Raphael Pallitsch | 1.500 m
Union St. Pölten

Raphael Pallitsch

Karin Strametz | 60 m Hürden
SU Leibnitz

Karin Strametz

Verena Mayr | Fünfkampf
Union Ebensee

Mayr

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.