Österreichischer Bewegungs- und Sportkongress 2024: Highlights & Ausblick auf die Zukunft

Der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress ist die größte Fortbildungs-veranstaltung im Bereich des gesundheitsorientierten Sports in Österreich. Mehr als 40 Fachreferent:innen präsentierten von 18. bis 20. Oktober in jeweils zweistündigen, praktisch-methodischen Arbeitskreisen 65 verschiedene Themen. Jede:r der 336 Teilnehmer:innen – davon 274 Übungsleiter:innen mit Qualitätssiegel – konnte aus dieser Vielfalt jeweils vier Arbeitskreise wählen.

Die Highlights des 18. Kongresses

  • Keynote: Humangenetiker Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger begeisterte die Teilnehmer:innen, Referent:innen und Mitarbeiter:innen mit seinem Vortrag. Neben dem Hund, der niemals sprechen lernt, über nervende Mitbürger:innen beim Heurigen, die alles besser zu wissen scheinen („für des brauchst ned Genetiker studiern“) bis zu Lionel Messi und der Frage, warum er selbst (der Professor) auf der Couch sitzt und dem Messi zuschaut und nicht umgekehrt, war jede Menge Wissenswertes dabei.
  • Highlights aus den Arbeitskreisen: Beckenbodengymnastik, Antara – Rückentraining, Functional Training, Bewegung zur Demenzprophylaxe, Sammolahari, Natural Movement, Funny Games und mit vielen weiteren Inhalten konnten die 40 Referent:innen die Teilnehmer:innen wieder einmal begeistern.
  • „Und wieder tanzte der Kongress“: Nach insgesamt sechs Stunden Input bei den Arbeitskreisen schafften es schließlich wieder einmal vier ausgewählte Referent:innen den Großteil der Anwesenden Richtung Tanzfläche zu locken und starteten so eine glanzvolle Tanzparty bis weit über Mitternacht.

Highlight für Trainer:innen & Co

Im Vorfeld berieten die Landes- und Bundeskoordinator:innen der drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION über etwaige Neuerungen beim schon traditionellen Bewegungs- und Sportkongress. Der Enthusiasmus und das Engagement der Mitarbeiter:innen war schon da bemerkenswert und es wurden viele gute Ideen eingebracht. Auch wenn das Credo nach diesem neuerlich so erfolgreichen Kongress eher lauten sollte: „Repariere nichts, was nicht kaputt ist“, aber einige der Ideen wollen wir in den nächsten Jahren sicher umsetzen. Lasst euch überraschen! Solange so viele engagierte junge Menschen am Werk sind, ist davon auszugehen, dass diese Fortbildungsveranstaltung auch in den nächsten Jahren ein Highlight für Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Pädagog:innen bleiben wird.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.