SPORTUNION Bundesmeister 2024: ESV Union Ladler Wang triumphiert

Am Samstag, den 28. September 2024, wurde in der Stocksporthalle Schwoich (Tirol) die 25. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Stocksport ausgetragen. Insgesamt 14 Mannschaften aus fünf Bundesländern stellten sich der sportlichen Herausforderung.

Nach packenden Spielen in zwei Vorrundengruppen mit jeweils sieben Teams konnte sich am Ende der Favorit durchsetzen: Der Staatsliga-Vizemeister 2024, ESV Union Ladler Wang (Niederösterreich), gewann das spannende Finale gegen den EV Angerberg (Tirol) und holte sich den Bundesmeistertitel. Für das Siegerteam spielten Wolfgang Karl, Thomas Feregyhazy sowie Patrick und Jakob Solböck.

Teamgeist im Vordergrund

Auch das Spiel um Platz drei bot hochklassigen Stocksport. Hier setzte sich die zweite niederösterreichische Mannschaft, die SG Umdasch Winklarn, gegen Union Aschbach (Steiermark) durch. Neben dem sportlichen Wettkampf stand auch der Teamgeist im Vordergrund. Die SPORTUNION betonte das Fair Play, und auch nach den Spielen herrschte unter den Teilnehmern eine freundschaftliche Atmosphäre.

Perfekt organisiert

Bei der Siegerehrung bedankte sich Bundesreferent Stefan Solböck herzlich bei der SPORTUNION Tirol, vertreten durch Landessportreferent Andreas Sint, und der SPORTUNION Schwoich unter der Leitung von Obfrau Silvia Obermaier für die hervorragende Organisation. Zudem lobte er die vorbildliche Preisgestaltung der Veranstaltung. Auch SPORTUNION Tirol Ehrenpräsident Günther Mitterbauer ließ es sich nicht nehmen, der Siegerehrung beizuwohnen und diese gemeinsam mit BSR Stefan Solböck durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.