SPORTUNION Bundesmeister 2024: ESV Union Ladler Wang triumphiert

Am Samstag, den 28. September 2024, wurde in der Stocksporthalle Schwoich (Tirol) die 25. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Stocksport ausgetragen. Insgesamt 14 Mannschaften aus fünf Bundesländern stellten sich der sportlichen Herausforderung.

Nach packenden Spielen in zwei Vorrundengruppen mit jeweils sieben Teams konnte sich am Ende der Favorit durchsetzen: Der Staatsliga-Vizemeister 2024, ESV Union Ladler Wang (Niederösterreich), gewann das spannende Finale gegen den EV Angerberg (Tirol) und holte sich den Bundesmeistertitel. Für das Siegerteam spielten Wolfgang Karl, Thomas Feregyhazy sowie Patrick und Jakob Solböck.

Teamgeist im Vordergrund

Auch das Spiel um Platz drei bot hochklassigen Stocksport. Hier setzte sich die zweite niederösterreichische Mannschaft, die SG Umdasch Winklarn, gegen Union Aschbach (Steiermark) durch. Neben dem sportlichen Wettkampf stand auch der Teamgeist im Vordergrund. Die SPORTUNION betonte das Fair Play, und auch nach den Spielen herrschte unter den Teilnehmern eine freundschaftliche Atmosphäre.

Perfekt organisiert

Bei der Siegerehrung bedankte sich Bundesreferent Stefan Solböck herzlich bei der SPORTUNION Tirol, vertreten durch Landessportreferent Andreas Sint, und der SPORTUNION Schwoich unter der Leitung von Obfrau Silvia Obermaier für die hervorragende Organisation. Zudem lobte er die vorbildliche Preisgestaltung der Veranstaltung. Auch SPORTUNION Tirol Ehrenpräsident Günther Mitterbauer ließ es sich nicht nehmen, der Siegerehrung beizuwohnen und diese gemeinsam mit BSR Stefan Solböck durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”